S
Solowmusic
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.11
- Registriert
- 05.01.11
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo an alle,
erst mal Sorry für diese dumme Frage, aber ich hab von PA und Recording-Equipment einfach Null Ahnung.
Meine Band will für den Proberaum einen Kleinmixer. Wir sind zu 4., haben eine Gitarre, einen Bass und ein Schlagzeug und 3 Leute die singen.
Das Mischpult, dass ich rausgesucht habe:
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x1204_usb.htm
Meine Frage: Kann man damit nur Aktiv-Boxen betreiben? Oder besitzt der Behringer einen Vorverstärker für den Ausgang, so dass ich später auch Passiv-Boxen betreiben kann?(Sorry falls ich das falsch formulier, ich kenn mich einfach nicht aus;-) )
Meine zweite Frage:
Der Behringer hat ja einen USB-Ausgang. Wöllten wir später mal kurz Aufnahmen machen, bräuchten wir ja nur einen PC mit USB in den Proberaum stellen und den Behringer anschließen. Drei Mikros Gesang(3x XLR), 2 Amps(in den Klinkeneingang). Die Frage ist nun mit den Drums.
https://www.thomann.de/de/t-bone_dc_1000.htm
Das wäre ja ein Set, mit dem man Aufnehmen könnte. Nur müsste man jedes Mikro einzeln abnehmen über XLR, ist das richtig?(also nicht über Klinke) Die werden ja nicht gebündelt auf ein Kanal der dann ins Mischpult kommt, oder? Weil dann müsste man ja die Drums jedes mal nochmal aufnehmen hinterher und müsste auf ein Tom-Mikro verzichten.
Und meine dritte Frage wäre nun noch:
Kommen auf der Aufnahme-Software später einzelne Kanäle auf der Software an, d.h. kann man die einzelnen Kanäle hinterher noch bearbeiten(Gesangsspur, Gitarrenspur etc.) oder kommt das als ein Signal, also eine Spur raus?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen, da sie die letzten offenen Fragen endlich klären könnten!
Danke im Vorraus!!!
Solowmusic
erst mal Sorry für diese dumme Frage, aber ich hab von PA und Recording-Equipment einfach Null Ahnung.
Meine Band will für den Proberaum einen Kleinmixer. Wir sind zu 4., haben eine Gitarre, einen Bass und ein Schlagzeug und 3 Leute die singen.
Das Mischpult, dass ich rausgesucht habe:
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x1204_usb.htm
Meine Frage: Kann man damit nur Aktiv-Boxen betreiben? Oder besitzt der Behringer einen Vorverstärker für den Ausgang, so dass ich später auch Passiv-Boxen betreiben kann?(Sorry falls ich das falsch formulier, ich kenn mich einfach nicht aus;-) )
Meine zweite Frage:
Der Behringer hat ja einen USB-Ausgang. Wöllten wir später mal kurz Aufnahmen machen, bräuchten wir ja nur einen PC mit USB in den Proberaum stellen und den Behringer anschließen. Drei Mikros Gesang(3x XLR), 2 Amps(in den Klinkeneingang). Die Frage ist nun mit den Drums.
https://www.thomann.de/de/t-bone_dc_1000.htm
Das wäre ja ein Set, mit dem man Aufnehmen könnte. Nur müsste man jedes Mikro einzeln abnehmen über XLR, ist das richtig?(also nicht über Klinke) Die werden ja nicht gebündelt auf ein Kanal der dann ins Mischpult kommt, oder? Weil dann müsste man ja die Drums jedes mal nochmal aufnehmen hinterher und müsste auf ein Tom-Mikro verzichten.
Und meine dritte Frage wäre nun noch:
Kommen auf der Aufnahme-Software später einzelne Kanäle auf der Software an, d.h. kann man die einzelnen Kanäle hinterher noch bearbeiten(Gesangsspur, Gitarrenspur etc.) oder kommt das als ein Signal, also eine Spur raus?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen, da sie die letzten offenen Fragen endlich klären könnten!
Danke im Vorraus!!!
Solowmusic
- Eigenschaft
Krass, dass es so billige Sets gibt. Ja, ich hab verständnis dafür, wenn wenig Geld da ist. Aber du kannst dir ja mal ausrechnen, was ein einzelnes Mikro kostet. Die Empfehlung für brauchbare Einsteigermiros beginnen eher bei diesem preis - für ein einzelnes Mikro. Oder höchstens für zwei. Wobei ich grad sehe, dass die UVP ja deutlich höher war... Wie auch immer, man sollte ja auch nicht pauschal vom preis auf die Qualität schließen. Allerdings sollte man bei Schlagzeugaufnahmen lieber weniger gute, anstatt viele schlechte Mikros benutzen, wenn wenig Geld vorhanden ist. Und bei diesem Set fehlen sogar die wichtigsten Mikros, nämlich die Overheads. An sich kann man sogar mit nur zwei Overheads brauchbare Aufnahmen machen. Wenn man dann noch Geld da ist, dann noch ein Bass Drum Mikro dazu, und wenn dann noch was da ist auch ein Snaremikro. Aber mit diesen vieren kann man dann schon arbeiten. Und als nächstes würden dann erst die Toms kommen.