Mobile Gesangskabine - Wie am besten?

Cerno
Cerno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.23
Registriert
23.02.21
Beiträge
450
Kekse
1.653
Ort
Barchfeld-Immelborn
Was mir eben noch so in den Sinn kam: ist der Tipp, sing in den Kleiderschrank hinein, eigentlich gut? Oder müsste es nicht genau anders herum sein: sing quasi aus dem Kleiderschrank hinaus. Denn dann hast du die Absorber in Form der Klamotten hinter dir. Sonst wäre das doch wie mit den berühmten Schildern hinter dem Mike, die ja angeblich teurer Firlefanz sind. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
mika
mika
HCA - Raumakustik
HCA
Zuletzt hier
03.03.23
Registriert
19.10.04
Beiträge
1.046
Kekse
3.920
Ort
Mexico, Queretaro
Was mir eben noch so in den Sinn kam: ist der Tipp, sing in den Kleiderschrank hinein, eigentlich gut? Oder müsste es nicht genau anders herum sein: sing quasi aus dem Kleiderschrank hinaus. Denn dann hast du die Absorber in Form der Klamotten hinter dir. Sonst wäre das doch wie mit den berühmten Schildern hinter dem Mike, die ja angeblich teurer Firlefanz sind. Oder habe ich da was falsch verstanden?
richtig
 
engineer
engineer
HCA Recording
HCA
Zuletzt hier
05.03.23
Registriert
13.07.04
Beiträge
1.879
Kekse
1.431
Ort
Hessen
Aber vor dem Mikro braucht man eher keine hinstellen oder wie?
Bringt nicht viel, da sie nur Höhen aufhalten und das Mikro eine Niere ist und von dort nichts aufnimmt. Wenn du Kugel benutzt, wäre es was anderes und auch dann, wenn du dicht an der Wand bist. Dann kann man einen großen Basotect hinter das Mikro stellen und gegen den singen, um zu verhindern, dass man es von der Wand gleich wieder bekommt.

Die Schilder hinter dem Mik sind oft genug kontraproduktiv. weil sie eine direkte Reflektion erzeugen, die sich aber nicht völlig töten. Soforn sie klein sind, macht es nichts, weil die Frequenzen hoch sind und die Niere nichts empfängt. Sofern sie groß sind, wird es problematisch, weil sie dann um so tief frequentere Wellen von der Seite reflektieren, die sich definitiv wegen des schlechten Winkels und der geringen Dicke nicht absorbieren.

Ein Basotect hat den Vorteil, dass er alles, was er nicht absorbiert, durchlässt. Er bringt also nur Vorteile, ruiniert dir aber nichts. Nur sehr hohe Höhen von schräg können minimal reflektiert werden.
 
engineer
engineer
HCA Recording
HCA
Zuletzt hier
05.03.23
Registriert
13.07.04
Beiträge
1.879
Kekse
1.431
Ort
Hessen
Noch was zu dem anderen Vorschlag von vorn "Raum nehmen":

Wenn man weiche Platten wie Baso als Stellwand verwendet, die also wirklich nur absorbieren und durchlassen, also nichts reflektieren, dann empfiehlt es sich, diese auf 1/4 und 3/4 des Raumes zu stellen, damit die Raummoden am Besten gekillt werden.

Man würde sich also in einem sehr kleinen Raum mit starken Moden in dieser Weise einmauern können.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben