Modelling Amp -> Box fürs üben

R
redic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.25
Registriert
16.01.25
Beiträge
31
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich nutze im Proberaum nun einen Modelling Amp (Boss GX-10), der Amp bleibt zu Hause.
Zu Hause übe ich mit dem Amp, im Proberaum höre ich mich übers inear-System. Außerdem nehmen wir die Proben übers Mischpult auf.

Ich habe letztich drei unterschiedliche Sounds, denn auch im inear klingt die Gitarre anders als auf der Aufnahme.
Nun würde ich gern auch zu Hause die Möglichkeit haben, meine Gitarre (ungefähr) so hören zu können, wie sie anschließend auf der Aufnahme klingt. Momentan nehme ich dazu den Boss GX-10 und schließe ihn an Kopfhörer an. Das ist okay, nervt aber beim Spielen. Sprich: ich hätte gerne eine Lautsprecherbox dafür.

Ich habe gelesen, dass es folgende Möglichkeiten gibt:
FRFR-Box, Studiomonitor, Bühnenmonitor(?)

Oder macht es Sinn, den Boss an die Hifi-Anlage anzuschließen? Dann hätte ich weniger Kram herumzustehen, was ich grundsätzlich gut fände.

Vielen Dank schon mal für euren Rat.

Redic
 
Die Hifi-Anlage würde ich nicht benutzen. Die kannst Du Dir auf Grund der Pegelspitzen der Gitarre kaputt machen (ja, es gibt hier im Forum Leute, die das bezweifeln, aber ich hab das selbst erlebt).

Box und Kopfhörer und Kopfhörer und Inear-Hörer klingen alle (etwas) unterschiedlich. Also kannst Du nicht unbedingt die Sounds Deiner Gitarre zwischen diesen übertragen oder abstimmen.

Zuhause verwende ich Sennheiser HD 201 Kopfhörer mit Kabel zum Üben. Über den stelle ich auch meine Sound-Patches ein, weil der zumindest ähnlich wie meine FRFR-Box klingt. Das passt bei mir im allgemeinen. Ich muss im Proberaum dann nur noch den Master-EQ anpassen. Ja, das widerspricht sich mit meiner vorherigen Aussage.

Wenn ich Inear-Hörer hätte, würde ich diese verwenden, damit ich mich zur Probe und zum Auftritt nicht an einen anderen Sound gewöhnen müsste. Als Luxus-Kind würde ich mir dazu einen Funki für Zuhause holen. Inear-Hörer habe ich mal probiert. Da war mir der Gitarrensound immer zu krätzig.

Alte 2.0-PC-Boxen funktionieren an Modeller eigentlich ganz gut, sind sogar in Stereo. Hab ich längere Zeit so gemacht.

Bühnen-Monitor und FRFR-Boxen sind im Grunde genommen das selbe mit unterschiedlichen Aufklebern drauf und funktionieren mit Modellern, sind aber zum Leisespielen zuhause meiner Meinung nach nicht geeignet. Ich hab Erfahrung mit Yamaha DXR/DBR 10, Alto 310, Headrush FRFR 108. Damit komm ich in der Probe und auch bei Auftritten vom Sound her und von der Lautstärke gut zurecht. Ich nehm die 10"-Speaker, weil mir die 12"-Speaker zu bassig waren. Studio-Nahfeldmonitore sollen zuhause wohl auch funktionieren, kann ich aber nichts dazu berichten.

Vor kurzem hab ich meinen Modeller einfach in den cleanen Eingang eines Fender Ultra Chorus (Transistor-Combo) gesteckt, und da die Höhen etwas zurück genommen. Hat auch gut geklungen. Ein Modelling-Combo mit Endstufeneingang (Boss Katana 100 oder Line6 Cathalyst) funktioniert auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben