
Beach
Registrierter Benutzer
Moin at all! ;-)
Ich habe hier eine Schecter C-1 mit Floyd Rose in Glossy Black und schon seit längerem eine fixe Idee, die ich einfach nicht verwerfen mag
. Entweder könnt ihr mir das ausreden
oder habt vielleicht ein paar sachdienliche Hinweise wie ich diese verwirklichen könnte.
Ist eigentlich ganz einfach :-D, Ziel ist eine klangliche Erweiterung um 4 Sounds. Ich hätte gerne zwischen den beiden EMG Split Humbuckern (89R am Neck und ein 81TW an der Bridge) noch einen EMG SA in der Mitte. Dazu müsste auch der 3 Wege Switch gegen ein 5 Wege Switch getauscht werden. Da Schecter alles verlötet, würde ich die Verkabelung auch gleich auf Solderless umstellen wollen. In der Gitarre sind 3 Potis verbaut, 2 als Push/Pull für die Humbucker und die Tonblende habe ich bereits gegen ein EMG SPC Mid-Booster getauscht (cooles Teil).
Für den zusätzlichen Single Coil bräuchte ich kein Poti. Dieser soll nur in der Kombination Neck/Mid und Bridge/Mid laufen. In der Mittelstellung hätte ich gerne auch weiterhin die Neck/Bridge Kombination.
Das es das nicht für kleines Geld gibt, ist mir natürlich bewusst. Die ganze Verkabelung bekäme ich auch alleine hin. Das Problem ist halt die neue Fräsung, eine Bohrung zum E-Fach und die passende Lackierung der Fräsung in einem bereits fertigen Instrument. Ich hatte hier in Hamburg nun schon mal einen Gitarrenladen angeschrieben, aber die wollen da wohl eher nicht so recht bei.
Für die Gitte gibt es ein Case, versandt wäre also kein Problem. Ich könnte sie auch von der Hardware befreit versenden. Der Umbau könnte aber auch komplett erfolgen, wenn der Preis stimmt.
Kleiner Fragenkatalog:
Ich habe hier eine Schecter C-1 mit Floyd Rose in Glossy Black und schon seit längerem eine fixe Idee, die ich einfach nicht verwerfen mag
Ist eigentlich ganz einfach :-D, Ziel ist eine klangliche Erweiterung um 4 Sounds. Ich hätte gerne zwischen den beiden EMG Split Humbuckern (89R am Neck und ein 81TW an der Bridge) noch einen EMG SA in der Mitte. Dazu müsste auch der 3 Wege Switch gegen ein 5 Wege Switch getauscht werden. Da Schecter alles verlötet, würde ich die Verkabelung auch gleich auf Solderless umstellen wollen. In der Gitarre sind 3 Potis verbaut, 2 als Push/Pull für die Humbucker und die Tonblende habe ich bereits gegen ein EMG SPC Mid-Booster getauscht (cooles Teil).
Für den zusätzlichen Single Coil bräuchte ich kein Poti. Dieser soll nur in der Kombination Neck/Mid und Bridge/Mid laufen. In der Mittelstellung hätte ich gerne auch weiterhin die Neck/Bridge Kombination.
Das es das nicht für kleines Geld gibt, ist mir natürlich bewusst. Die ganze Verkabelung bekäme ich auch alleine hin. Das Problem ist halt die neue Fräsung, eine Bohrung zum E-Fach und die passende Lackierung der Fräsung in einem bereits fertigen Instrument. Ich hatte hier in Hamburg nun schon mal einen Gitarrenladen angeschrieben, aber die wollen da wohl eher nicht so recht bei.
Für die Gitte gibt es ein Case, versandt wäre also kein Problem. Ich könnte sie auch von der Hardware befreit versenden. Der Umbau könnte aber auch komplett erfolgen, wenn der Preis stimmt.
Kleiner Fragenkatalog:
- Macht das überhaupt Sinn, ein fertiges Instrument so umzubauen?
(Wiederverkauf etc. ist unwichtig, die kommt eh mit ins Grab :confused1 - Kann der EMG Solderless 5 Wege Switch die geforderten Schalterstellungen?
- Wer würde das ev. machen, komplett oder nur Fräsung/Lackierung?
- Wer kann mir diese fixe Idee ausreden? :er_what:
- Eigenschaft