
AndiMandi
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
wollte hier mal die modifizierte Schaltung meiner HM-Strat zum Begutachten geben.
Vielleicht gibts ja ein paar User die sowas interessiert, oder mich auft etweige Fehler hinweisen können
.
Hardware:
Grundidee:
Auf das Grundprinzip der Schaltung bin ich beim stöbern im Internet auf der Rockingerseite gestoßen. Die drei PU´s werden so verdrahtet dass man auf der Position 1 des Schalters den Bridge-PU hat, auf der 2 Brigde/Neck und auf der 3 den Neck - PU. Den PU in der Mitte kann man mit Hilfe eines Potis zu jeder Schalterstellung "dazumischen". Das kam mir sehr gelegen, da ich eigentlich nie nur mit dem mittleren PU gespielt habe, aber ihn gern zu den andren dazu genommen hab.
Dann hab ich mir gedacht, wenn ich schon drei Humbucker habe, wär es ja schade, die Möglichkeiten, da man da hat, nicht zu nutzen. Jetzt kommen die Minischalter und der Push/Pull Poti ins spiel. An den Push/Pull Poti kommt der mittlere PU und kann damit gesplittet werden.
Die beiden Minischalter dienen dazu, die beiden anderen Humbucker seperat entweder Seriell (also "normal"), gesplittet, oder parallel laufen zu lassen.
Hab mal mit Hilfe von Word ein Schaltbild entworfen und mit angehängt. (War ne scheiß Arbeit -- Microsoft stinkt -.-)
Meinungen zu der ganzen Sache?!
Werden auch ein paar Bilder zum Einbau und einen Erfahrungsbericht nachliefern.
LG
Andi
Grund Idee:
wollte hier mal die modifizierte Schaltung meiner HM-Strat zum Begutachten geben.
Vielleicht gibts ja ein paar User die sowas interessiert, oder mich auft etweige Fehler hinweisen können
Hardware:
- Hals - PU: Seymour Duncan SSHR!N Minihumucker
- Middle - PU: Seymour Duncan SSHR - 1B Minihumbucker
- Bridge - PU: EMG HZ H-4
- zwei DPDT on/on/on Mini - Umschalter
- Einen 500k Push/Pull Poit
- Einen 500k Poti
- Einen 250k Poi
- Fenderstyle 3-Way Switch
Grundidee:
Auf das Grundprinzip der Schaltung bin ich beim stöbern im Internet auf der Rockingerseite gestoßen. Die drei PU´s werden so verdrahtet dass man auf der Position 1 des Schalters den Bridge-PU hat, auf der 2 Brigde/Neck und auf der 3 den Neck - PU. Den PU in der Mitte kann man mit Hilfe eines Potis zu jeder Schalterstellung "dazumischen". Das kam mir sehr gelegen, da ich eigentlich nie nur mit dem mittleren PU gespielt habe, aber ihn gern zu den andren dazu genommen hab.
Dann hab ich mir gedacht, wenn ich schon drei Humbucker habe, wär es ja schade, die Möglichkeiten, da man da hat, nicht zu nutzen. Jetzt kommen die Minischalter und der Push/Pull Poti ins spiel. An den Push/Pull Poti kommt der mittlere PU und kann damit gesplittet werden.
Die beiden Minischalter dienen dazu, die beiden anderen Humbucker seperat entweder Seriell (also "normal"), gesplittet, oder parallel laufen zu lassen.
Hab mal mit Hilfe von Word ein Schaltbild entworfen und mit angehängt. (War ne scheiß Arbeit -- Microsoft stinkt -.-)
Meinungen zu der ganzen Sache?!
Werden auch ein paar Bilder zum Einbau und einen Erfahrungsbericht nachliefern.
LG
Andi
Grund Idee:
- Eigenschaft