
Pie-314
Moderator E-Gitarren
Das Ziel: Ich möchte gerne zu Hause ein paar Sachen aufnehmen können.
Sounddemos zu Amps und Gitarren, Aufnahmen zu Backing Tracks, etc.
Bestandteil 1 ist mein Rack:
Bestandteil 2 sind ein Native Instruments Komplete Audio 6 Interface und Audacity sowie Reaper.
Der Klang meiner Anlage soll so realistisch als möglich wiedergegeben werden!
Leider ist es mir nicht möglich, zu Hause das Rack plus 1936 2x12er Box einfach mal zu mikrofonieren und so aufzunehmen.
Also muss wohl eine Cab Sim / IR her.
Ich habe eine Behringer Ultra-G DI Box mit Cab Sim zur Verfügung gestellt bekommen.
Mit der kann ich direkt aus der Endstufe in die DI Box gehen, und mit derer Cab Sim dann aufnehmen.
Aber: Die Behringer überzeugt bei den Aufnahmen so gar nicht.
Alles klingt dosig, fuzzy und so gar nicht, wie mein Rack mit der 1936 in Echt rüberkommt.
Darum habe ich jetzt mal gerade das Mooer Radar als einfache und kostengünstige Möglichkeit im Auge:
Ich habe mir ein paar Videos dazu angesehen (Pete Thorn
), und mir das Manual heruntergeladen und durchgelesen.
Was mir jetzt nicht klar ist:
Der Umgang mit dem Power Amp in meinem Rack, einer Valvestate 120/120 Pro.
Ich hätte deren Klang eigentlich gerne in der Aufnahme dabei, also würde ich die Endstufen Simulation des Radar zunächst mal gar nicht brauchen, nur dessen IRs.
Aber:
In der Anleitung wird bei kompletten Amps der Einsatz einer Load Box vorausgesetzt, was bei Röhren Amps ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
Meine Endstufe ist allerdings Transistor basiert, und wenn ich eine Mindestimpedanz von 4Ohm nicht unterschreite, ist das für die Endstufe problemlos.
Dennoch ist es - wenn ich das richtig verstehe - nicht möglich, aus der Endstufe direkt in das Radar zu gehen, denn
Ist das so richtig?
Wer kennt / nutzt das Mooer Radar und kann mir Tipps und Rat geben, bitte?
Danke schon mal im Voraus!
Sounddemos zu Amps und Gitarren, Aufnahmen zu Backing Tracks, etc.
Bestandteil 1 ist mein Rack:
11. Oktober 2018
- Pie-314
Bestandteil 2 sind ein Native Instruments Komplete Audio 6 Interface und Audacity sowie Reaper.
Der Klang meiner Anlage soll so realistisch als möglich wiedergegeben werden!
Leider ist es mir nicht möglich, zu Hause das Rack plus 1936 2x12er Box einfach mal zu mikrofonieren und so aufzunehmen.
Also muss wohl eine Cab Sim / IR her.
Ich habe eine Behringer Ultra-G DI Box mit Cab Sim zur Verfügung gestellt bekommen.
Mit der kann ich direkt aus der Endstufe in die DI Box gehen, und mit derer Cab Sim dann aufnehmen.
Aber: Die Behringer überzeugt bei den Aufnahmen so gar nicht.
Alles klingt dosig, fuzzy und so gar nicht, wie mein Rack mit der 1936 in Echt rüberkommt.
Darum habe ich jetzt mal gerade das Mooer Radar als einfache und kostengünstige Möglichkeit im Auge:
Ich habe mir ein paar Videos dazu angesehen (Pete Thorn

Was mir jetzt nicht klar ist:
Der Umgang mit dem Power Amp in meinem Rack, einer Valvestate 120/120 Pro.
Ich hätte deren Klang eigentlich gerne in der Aufnahme dabei, also würde ich die Endstufen Simulation des Radar zunächst mal gar nicht brauchen, nur dessen IRs.
Aber:
In der Anleitung wird bei kompletten Amps der Einsatz einer Load Box vorausgesetzt, was bei Röhren Amps ja auch durchaus nachvollziehbar ist.
Meine Endstufe ist allerdings Transistor basiert, und wenn ich eine Mindestimpedanz von 4Ohm nicht unterschreite, ist das für die Endstufe problemlos.
Dennoch ist es - wenn ich das richtig verstehe - nicht möglich, aus der Endstufe direkt in das Radar zu gehen, denn
- das Power Amp Signal wäre erstens zu heftig für das Radar,
- und das Radar kann der Endstufe zweitens auch gar keine Ohm Last vorgeben.
Ist das so richtig?
Wer kennt / nutzt das Mooer Radar und kann mir Tipps und Rat geben, bitte?
Danke schon mal im Voraus!
- Eigenschaft