snowking
Registrierter Benutzer
Wurde der Tubemeister (36, Head)schon erwähnt?
Der wird ja von einigen als Leblos, kühl etc. bezeichnet - was ich wirklich nicht nachvollziehen kann...
Lg
Um den Verdacht persönlichen Interesses an Peavey zu zerstreuen und weil ihr gerade bei H&K wart, was anderes:
Ich hatte eher immer den Eindruck der Tubemeister 36 wird überall über den Klee gelobt. Der Olli von Session meinte sinngemäß: wer damit nicht seinen gewünschten Sound hinbekommt, dem sei nicht mehr zu helfen. Nun mir ist es so ergangen. Hat zwar ne Tolle Ausstattung, Optik und klingt recht ordentlich. Die Tonregler und der Reverb zeigen aber über weite Regelbereiche kaum Wirkung. Und ich mußte einen Equilizer zwischenschalten und den Bassbereich deutlich anheben um den gewünschten dicken Grundton beim Zerrsound zu erhalten.
Habe jetzt vergleichsweise den fast preisgleichen Engl Ironball 606 nebenbei stehen, - da ist es absolut kein Problem auch mit dem Amp-eigenen Reglern einen fetten Grundton hinzukriegen.
Hatte 'nen Wackelkontakt am Input. Alle Kontakte der Input-Buchse auf der Platine waren gebrochene Lötstellen, war 30min Aufwand und ein kleines bisschen löten->Läuft wie eine 1. Diese Standart-zicken von dem Amp kann jeder reparieren, der halbwegs löten kann. (Die Spannungen da drin sind sofern aus der Steckdose gezogen auch nicht Lebensgefärhlich, anders als bei Vollröhren-Amps. Zwickt, aber mehr auch nich, ich weiß es
)