MOTIF XS 7 - Speichern von Song bzw. Pattern

E
edmund
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.14
Registriert
14.10.08
Beiträge
136
Kekse
0
Hallo Musikfreunde,
ich habe mir vor kurzem einen Motif XS 7 zugelegt, weil ich gerne Keyboardspielen lernen möchte und später auch eigene Songs erstellen möchte.
Nun habe ich zwar einen 1 Gigabyte Speicher eingebaut, aber wenn ich das Gerät ausschalte ist alles weg,las ich in der Gebrauchsanweisung. Dann brauche ich aber die DIMM's nicht wirklich. Man sagte mir zum Einladen neuer Songs, welche Songs soll ich einladen? Das Gerät ist neu, hat 2800.-EURO gekostet und verfügt über wirklich sehr viele Klänge. Wenn ich jetzt schon neue Klänge bräuchte, wäre das Gerät sein Geld nicht wert.
Außerdem über USB-Stick, der wesentlich billiger gewesen wäre, hätte ich genauso gut Songs und Klänge einladen können :mad:
Nun kann mir anscheinden niemand erklären, wo ich genau neue Musikstück speichere damit ich mir nichts überschreibe.
Wenn ich eine PAttern erstelle, muß ich aber auf einem freien Platz speichern, wo finde ich einen freien Platz?
Ein USER1 oder so, aber da ist ja auch schon was drauf. Dasselbe ist zwar auch nochmal auf PRE1, weiß der Teufel wieso soviele Sachen doppelt oder dreifach drauf sind.
Ist doch blödsinn!!!
Es muß doch eine Möglichkeit geben, schnell und einfach ein Pattern zu speichern????
Auf dem Video von Bert Smoren* schaut das ziemlich einfach aus.

Gruß Edmund
 
Eigenschaft
 
Also Edmund,
die DIMM`s sind der Arbeitsspeicher für den Sampler. Die benötigst du, wenn du mit neuen Waveforms arbeiten möchtest.
User-Waveforms gehen nach dem Ausschalten verloren, da die DIMM´s nur ein flüchtiger Speicher, eben ein Arbeitsspeicher sind.
User-Waveforms (Samples) muss man auf einem externen Speichermedium ablegen und wieder von dort beim Einschalten in den Motif laden.
Du hast Recht, der Motif verfügt über unzählige und hervorragende Sounds jedoch basieren viele optionale Sound-Sets auf User-Waveforms. Siehe z.B. die Motif-XS-Soundangebote bei Motifator.com oder Easysound.de.
Hier kann man sich z.B. komplett neue Orgeln, Bläser, Pianos usw. in den Motif laden, welche eben nicht unbedingt auf die werkseitigen Waveforms basieren müssen.

Songs und Pattern gehen nach dem Ausschalten i.d.R. nicht verloren, solange der Daten-Inhalt des Motif nicht durch eine neue Datei, bzw. dem Factory-Set überschrieben wird.
Es empfiehlt sich aber und ich rate dir dringend dazu, dass du dir eine eigene Datei vom Typ "ALL", mit deinen persönlichen Songs, Pattern, Voices, Performance, Masters, Waveforms, Arpeggios und Utility-Einstellungen anlegst.

Die Voices aus den User-Voice-Bänken sind alle noch mal in den Preset-Bänken enthalten.
Die User-Voice-Bänke kannst du also getrost mit deinen eigenen Voices überschreiben.
Zur Not, bzw. im Zweifelsfall gibt es den Factory-Set, mit dem man die Werkseinstellung und somit die werkseitigen User-Bänke wieder herstellen kann. Hierfür muss man aber seine eigenen Sounds, Songs und Pattern erst einmal extern gesichert haben, denn bei einem Factory-Set, oder beim Laden einer neuen Datei wird der Speicherinhalt des Motif XS überschrieben.
Du wärst nicht der 1., der nächtelange Arbeit mit einem unüberlegten Knopfdruck (z.B auf LOAD) kaputt macht.

Zum Speichern von einem Motif-XS-Songs:

Stecke einen USB-Stick (oder ein anderes USB-Speichermedium) in die "USB-to-Device"-Buchse -> drücke den Taster "SONG" -> wähle deine Songnummer an -> drücke den Taster "FILE" -> wähle unter TYP = "all Songs", oder auch Typ "ALL" -> drücke Taster SF1 "SAVE" -> gebe der Datei einen Namen (z.B. Meine SONGS 1") und drücke den Taster "ENTER".
Es wird nun eine Datei (ein File) auf dem USB-Speichermedium angelegt, in der sich alle 64 Songspeicherplätze (File-Typ "all Songs"), oder der komplette Motif-Daten-Inhalt (File-Typ "ALL") befinden.
Aus diesen Files kann man dann wieder einzelne Songs (File -> Typ "SONG" -> LOAD), oder alle Songs (File -> Typ "all Songs" -> Load) in den Motif laden.

Zum Speichern eines Motif XS-Pattern:
Stecke einen USB-Stick (oder ein anderes USB-Speichermedium) in die "USB-to-Device"-Buchse -> drücke den Taster "Pattern" -> wähle deine Patternnummer an -> drücke den Taster "FILE" -> wähle unter TYP = "all Pattern", oder auch Typ "ALL" -> drücke Taster SF1 "SAVE" -> gebe der Datei einen Namen (z.B. Meine Pattern 1") und drücke den Taster "ENTER".
Es wird nun eine Datei angelegt, in der sich alle 64 Patternpeicherplätze (File-Typ "all Pattern"), oder der komplette Motif-Daten-Inhalt (File-Typ "ALL") befinden.
Aus diesen Files kann man dann wieder einzelne Pattern (File -> Typ "Pattern" -> LOAD), oder alle Pattern (File -> Typ "all Pattern" -> Load) in den Motif laden.

Ich empfehle dir noch mal den File-Typ "ALL", denn hier werden auch die USER-Voices, User-Arpeggios und User-Waveforms gespeichert, welche möglicher Weise in deinen Songs, oder Pattern enthalten sind und aus einem ALL-File kann man einzelne User-Voices, komplette User-Voice-Bänke, einzelne Songs oder eben alle Songs, einzelne Pattern oder eben allen Pattern, eine User-Waveform oder eben alle User-Waveforms, einzelne Performance, einzelne User-Arpeggios usw. laden.
Mit dem All-File gehst du auf Nummer "Sicher", dass wirklich alle Daten, welche dein Song zum korrekten abspielen benötigt, enthalten sind.

Eigentlich ist doch in der Bedienungsanleitung ab Seite 272 im Abschnitt "Dateiverwaltung File-Modus" alles genau beschrieben.

Ich weiß jetzt nicht aus welcher Ecke von Deutschland du herkommst, wenn es in der Nähe von Thüringen ist, dann komm halt einfach mal bei mir in Weimar vorbei und ich mache einen kleinen Motif-XS-Workshop (Motif-XS-Grundlehrgang) mit dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe.
Ich komme aus Österreich in der Nähe von Salzburg.
Gruß Edmund
 
Ach herje..., na das ist einwenig Weit von Weimar entfernt.
Also... na ja..., vielleicht helfen dir ja auch die Motif-News-Guides (monatlich erscheinende Online-Zeitung mit Tipps und Tricks rund um den Motif) von Yamaha etwas, um deinen Motif besser zu verstehen.
 
Hallo!
Ich besitze den Yamaha Motif XS6 mit 1 GB RAM.
Obwohl das speichern oben ziemlich genau erklärt wurde, habe ich immer noch Probleme damit.
Ich speicher z.B. ein "Song" genau wie oben beschrieben. Sobald ich aber die Yamaha ausmache, und den "Song" laden möchte, passiert gar nichts.
Also er läd den Song nicht, nur die Beispiel Songs von Yamaha sind immer zu sehen. Muss ich noch etwas beim Laden bzw. Speichern beachten??
Habs auch so gut wie mit allen Typen ausprobiert (ALL, SONG, ALL SONG usw.) nichts hat funktioniert. Oder ich vergesse halt immer etwas.
Ist halt echt nervig, weil ich benutze noch eine AKAI MPC 2000 als MIDI Sequencer, und wenn ich auf der Yamaha nichts speichern kann, dann muss ich die einzelnen Voices bzw. Sounds immert per Hand wieder suchen. Und muss mir deswegen die Namen der Voices aufschreiben oder fotographieren. Wär echt froh, wenn mir jemand helfen könnte. Danke im voraus!!
 
Das klingt sehr danach, dass du vielleicht "Power On Auto Factory Set" aktiviert hast.
Gehe ind den Utility-Mode -> drücke den Taster JOB -> und entferne das Häckchen bei "Power On Auto Factory Set".
Als Nächstes solltest du die Autoload-Funktion aktivieren -> Utility -> SF4 "Autoload" -> Autoload auf ON stellen -> und mit SF5 "SELECT" dein zu ladendes ALL-File auf dem USB-Speichermedium markieren.
Anschließend drückst du Store -> Enter und speicherst die Utility-Einstellungen. Nun sicherst du die neuen Einstellungen in deinem All-File, welches per Autoload geladen werden soll.
File -> Typ ALL -> dein Autoload-ALL-File anwählen -> Save

Nun wird beim Einschalten automatisch das gewünschte All-File mit allen gespeicherten Einstellungen (Voice, Performance, Songs, Pattern, Master, Utility und Samples und Arpeggios) vom angeschlossenen USB-Stick hochgeladen.
 
....bevor du z.B. einen Song auf USB speicherst mußt du zuerst den Song im XS speichern .....danach auf USB....

wenn du das nicht machst speichert du die ursprüngliche Variante des Songs also wenn der Song "leer" war 16x das Piano:D

und deine Arbeit war dann für die Katz.

Wenn du das ganze dann lädst (in einen "leeren" Song ) passiert nix...logischerweise. Gruß
 
Vielen lieben Danke erstmal für die schnellen Antworten!!!
@ Jacky: Ich habe es genau so gemacht wie du beschrieben hast, mit Autoload usw. Aber das klappt leider immer noch nicht. Der übernimmt die Einstellung nicht. Wenn ichs neu starte passiert nichts,
die Einstellung mit dem Autoload wird auch nicht übernommen. Muss ich die Einstellung irgendwie speichern? Wenn ja, wie?
@ MidiSchorsch: Wie kann ich denn einen Song auf den XS speichern? Meinst du etwa ich soll dem Song einen Namen geben? Also neben der Songnummer einfach einen Namen eintragen?

Danke!! GRUß

---------- Post hinzugefügt um 23:02:49 ---------- Letzter Beitrag war um 22:24:35 ----------

Hat sich erledigt! Es funktioniert!!!! Hatte das mit dem "Store" vergessen.

ABER DANKE FÜR DIE HILFE!!!! Bin jetzt gerettet...
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch mal:
Ein Mixing (Song -> Mixing -> Edit) wird mit Store -> Enter zum Song gespeichert
Einstellungen für einen Song (Song -> Edit) werden ebenfalls mit Store -> Enter gespeichert.
Nun muss man alles noch über den File-Mode auf das USB-Speichermedium in einem All-File speichern.

Wichtig ist, dass du "Power On Auto Factory Set" im Utility-Mode deaktiviert hast, diese Utility-Einstellung mit Store-> Enter gespeichert hast und sie ebenfalls in dem ALL-File gesichert hast.
 
....noch ein Tip von mir: je All file immer nur 1Song auf Platz 1 und dann Speichern

Vorteile: Braucht kaum mehr Speicherplatz - ermöglicht beim Speichern die Baumstruktur so, daß man alles wieder besser findet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben