Motionsound KBR-3d Erfahrungen

Marisu
Marisu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.05.15
Registriert
27.02.15
Beiträge
5
Kekse
0
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,
hat jemand von euch ein Motionsound KBR-3D und kann mir etws dazu sagen?

Aktuell spiele ich ein Motionsound Pro-3x und möchte auf ein KBR-3D umsteigen.

Besten Dank schon mal.
Grüße Marisu
 
Eigenschaft
 
Kennst du den neo instruments ventilator? Zeitgemäß beste Lösung...
 
Den Ventilator kenne ich nur vom hörensagen. Selbst habe ich den noch nicht getestet. Aber das ist ja dann auch wieder eine Simulation. In meiner Roland VK8 und in meinem NordElektro3 habe ich soweit ja auch schon eine mehr oder weniger brauchbare Simulation. Dennoch spiele ich die Orgeln bisher über ein Pro3x und für den Bass über ein Trep 120 m Leslie. Beide sind auf einander abgestimmt. Das ist nochmal ein himmelweiter Unterschied zu den Simulationen die ich bisher gehört habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da der Ventilator viel besser ist geschweigen denn mitkommt. Aber getestet habe ich es noch nicht. Auch aus dem Grund, da ich die Sache Live brauche und einen eigenen Amp gern hinter mir habe. In Falle der Neo Lösung bräuchte ich zusätzlich noch eine Stereo Keybord Amp Anlage.

Das ist dann auch der Grund, warum ich auf den MotionSound KBR-3d kommen. Da ist alles in einem drin. Ob das Leslie so klingt wie mein Jetziges Setup kann ich nicht sagen. Ich hoffe, dass es in die Richtung geht. Der Nachteil meiner Kombination aus dem Pro3x und dem Trep ist, dass alle anderen Sounds (Piano, Moog Syntie ) darüber nicht wirklich klingen. Aber da ich in der Band zu 95% Orgelsounds einsetzte habe ich damit gelebt.

Dennoch würde ich mein Setup gern optimieren und bin so auf den KBR-3D gekommen.
Ein weitere Vorteil ist, dass der KBR3D auch einfach abgenommen werden kann. (Integrirter Keys Mixer und Mikrofone für das Horn sind bereits verbaut. Alles geht dann per XLR raus an die Stagebox.) Ab und an kam es schon vor dass der Tonmann überascht bzw. überfordert war mein jetziges Setup mit drei Mikrofonen abzunehmen.

Somit würden mich mal die Erfahrungen anderer KBR-3D Unser interessieren?
Oder sind alle mitlerweile auf den Ventilator umgestiegen? ;)

Viele Grüße
Marisu
 
Hi,
Der Ventilator ist um WELTEN besser, als das, was man in Roland und Nord vorfindet.
Wenigstens unbedingt mal testen.... (aber mit 2 Boxen)



Überdies entfällt dann die unseelige Schlepperei des ganzen unnützen Gedöns.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marisu,

ich hatte das Motionsound PRO-3X auch mal zum Testen - ich fand es nur enttäuschend. Der Ventialtor klingt für mein Empfinden um Welten besser - natürlich auch gegenüber den sonstigen internen elektronischen Simulationen.

Eine Verbesserung wäre eigentlich nur noch ein echtes Leslie (122, 147 etc.). Alles andere ist meiner Meinung nach den ganzen Aufwand incl. Schlepperei nicht wert - aber so etwas ist natürlich immer subjektiv... ;-)

VG,
Stephan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Überdies entfällt dann die unseelige Schlepperei des ganzen unnützen Gedöns.

Na na na, das sollte man so auf keinen Fall sagen. Der Ventilator ist eine gute Alternative, aber hat sowohl im Vergleich zu einem Röhrenleslie als auch den Transistorvarianten sowie (manchen) Leslieclones nichts zu melden. Klar, ob es einem persönlich die Schlepperei Wert ist, liegt im Auge des Betrachters und hängt auch von anderen Umständen wie der Verfassung des Rückens und dem Einsatzbereich in der Musik an.
Für eine Rock-Pop-Band oder generell größere Formationen, bei denen die Hammond eher den "Teppichjob" macht, tut es der Ventilator zum Beispiel hervorragend.

Die Motionsounds habe ich nur zum Teil mal getestet. Was natürlich sensationell ist, ist das Gewicht, z.B. beim 145er Modell. Aber so richtig umgehauen war ich nie. Ähnliches gilt für das genannte kleine Leslie 2101 (mkXY). Die Bassrotorsimulation tut es für mich persönlich einfach nicht, da muss sich schon was drehen... :)

Ein neues Leslie 3300 klingt an sich nicht so ganz verkehrt (nur teuer), noch besser ein altes 760er, 330er oder 860er. Ich habe im Moment ein 860er und das klingt, gepaart mit einer Bassbox (aber auch nur dann) richtig klasse. Ein Röhrenleslie ist halt dasOptimum, was den Sound angeht. Aber das ist halt wirklich Schlepperei und muss nach genannten Kriterien entschieden werden. Außerdem haben all diese keine Möglichkeit, ein lineare, statisches Signal auszugeben, was ja wichtig für Dich wäre.

Ansonsten, wie wäre es, wenn Du dein aktueller Setup behältst, wenn es Dir gefällt, und eine nette Aktivbox oder zwei für alle sounds die nicht hammond sind, dazunimmst? Die zwei Handgriffe mehr tun es schon noch... :)

Ich würde mir an Deiner Stelle nicht die größten Erwartungen machen was das KBRM3D angeht. Das ist sicherlich eine passable Gesamtlösung, aber ob Du im Endeffekt zufrieden sein wirst...?
Vielleicht gefällt es dir aber ja auch und deswegen ist die Devise: irgendwie antesten vor dem Kauf!!!
 
Ja, dass ist genau die Thematik. Ich möchte mich nicht unbedingt verschlächtern und alles irgend wie geht kompakt haben. Ich weiß, dass sind schon hohe ansprüche. Von daher werde ich meine bisherige kombination wohl erstmal behalten. Das Pro3x und das Trep 120 klingen in Kombination für meine Verhältnisse ganz gut und sind angenehm zu transportieren. Den KBR-3D werde ich auf alle Fälle testen.
Ebenso schaue ich mir auch mal den Vengilator an. Dazu muss ich dann aber auch erstmal nen gescheiten und Bühnentauglichen Stereo Amp haben. Der schleppt sich ja auch nicht von allein.
Da mir aber grundlegend die MotionSound Teile gefallen, stellt zur Zeit der KBR-3d die Eierlegendewollmilchsau dar. Ich bin mal gespannt auf den vergleich mit meinem jetzigen Setup.

Danke schonmal für das Feedback.
 
Hi,

mal grundsätzlich: möchtest du mit dem leslie/amp kleinere Kneipengigs allein beschallen? oder nimmst du das Leslie eh ab und schickst es über ne PA? Oder wozu brauchst du noch einen Keyboardamp auf der Bühne? Dient der als Montior oder beschallst du damit die ganze Location?

Weil spätestens da wirst du zum ventilator keinen unterschied mehr groß ausmachen können...Im Gegenteil, wenn man einen Mischer hat, der sich mit Leslie-Abnahme nicht so auskennt, kann das Ergebnis im Mix (auch je nach mikrofonierung) sogar schlechter sein, als mit einem Ventilator. Klar wenn man neben einem leslie sitzt ist der sound für einen selbst super, aber wenn es abgenommen werden muss und es nur um den sound vorneraus geht, da kann man sich die schleperei imho sparen...Immer dran denken, ein Ventilator simuliert kein Leslie in Natura, sondern ein abgenommes Leslie!
 
In den wenigsten Fällen spielen wir nur mit unsere Backline. Es gab aber schon kleine Clubs in dennen wir nur unsere Verstärker auf der Bühne benutz haben. Zumeist wird mein Amp bzw. meine "Leslie" Kombination sowie auch die anderen Verstärker abgenommen. Wenn wir im Ausland unterwegs sind und Fliegen, kann ich da nicht viel mitnehmen. In den Fällen spiele ich oft mit der eingebauten Simulation und über die Bühnenmonitore. Da geht es nicht anders. Sonst möchte ich das aber vermeiden und möchte daher über meinen eigenen Amp spielen. Der Sound auf der Bühne ist mir halt auch wichtig und so kann ich auch noch was retten, falls der Tonmann mich nicht richtig auf den Monitor bekommt. Man fühlt sich auch unabhängiger. ;)

Kann jemand den nen guten Streo Amp empfhelnen?
 
Du würdest dich so oder so eher mit vent verbessern als mit dem erwähnten motionsound.
 
Hi,

hatte letztens die Gelegeneheit einen Keyboardverstärker Roland KC 880 https://www.thomann.de/de/roland_kc880.htm zu testen. Das ist ein Stereoverstärker, insofern taugt der schlechthin für alle Tasteninstrumente. Der klang ganz vernünftig - auch die Orgel (kein Vergleich natürlich zu einem originalen Leslie).
Es ist vielleicht ein Kompromiss der in Verbindung mit dem Ventilator sicherlich nicht schlechter als das Motionsoundleslie ist und darüberhinaus auch die restlichen Tasteninstrumente verstärken kann.
Das 2101er Leslie hatte ich zuletzt auch mal in den Fingern und ich war positiv überrascht. Ist aber nichts für Organisten, die einen knackigen Bass darüber spielen wollen. Ansonsten hat es der Simon bereits auf den Punkt gebracht.

Gruss Helmut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Simon98[/USER]
Hey - mein Begriff "unseelige Schlepperei" bezog sich NUR auf diese ganzen "Not-Leslies" (weil man sich das m. E. mit dem Venti ersparen kann) - aber keinesfalls auf die amtlichen Teile wie 122er etc.;) versteht sich....

Dafür habe ich dann allerdings immer meine "Böxchen" neben der "Birne"
2013 DSCN0123.jpg

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey - mein Begriff "unseelige Schlepperei" bezog sich NUR auf diese ganzen "Not-Leslies" (weil man sich das m. E. mit dem Venti ersparen kann) - aber keinesfalls auf die amtlichen Teile wie 122er etc.;) versteht sich....

Dafür habe ich dann allerdings immer meine "Böxchen" neben der "Birne"

Ja, aber bei den Not-Leslies kommt es auch immer wieder aufs Modell an... :) Leslieclones sind halt größtenteils sehr anfällig und lärmig, was die Mechanik angeht, da ist ein Venti in der Tat manchmal (!) vorzuziehen. Wenn man allerdings ein gut eingestelltes, gewartetes und ggfs. gemoddetes ORT100 oder DC100 zur Verfügung hat, hätte das bei mir zumindest immer Vorrang. Und die original Leslie-Transistorleslies sowieso.

Böxchen neben der Birne ist in der Tat sehr angenehm, unter solch guten Bedinungen macht der Venti richtig Spaß. :)
 
Nun muss ich aber sagen, dass der Venti z. Zt. auf "Halde" steht, da ich inzwischen das interne Leslie des HX3-Expanders nutze.
Dabei weiß ich noch nicht einmal, ob ich bereits alles herausgeholt habe, weil die AO 28 Preamp Parameterverstellungen mir momentan keine Soundänderungen bringen. Ich weiß auch nicht, worauf ich da genau hören muss und und wie stark sich die Änderungen bemerkbar machen müssten.
Das gleiche gilt für TG Flutter. Da höre ich ebenfalls keine Unterschiede. Mist - wie soll ich das nur herausbekommen...
LG
Göpli
 
Danke für die vielen Anregungen und Einschätzungen. Ich werde dann mal die ein odere andere Konstellation testen.

Grüße
Marisu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Dann will ich als scheinbar einer der wenigen KBR-3D-User auch mal was dazu schreiben.
Seit ca. 5 Jahren spiele ich das Teil in verschiedenen Coverbands und es hat mich nie im Stich gelassen. Das einzige Manko waren die Original-Rollen, die ich gleich zu Anfang gegen größere Blue-Wheels ausgetauscht hatte. Achja, und die Anlauf- und Abbrems-Geschwindigkeiten habe ich damals mal justiert, dazu muß man den Amp teilweise auseinandernehmen, was für einen Techniker aber kein Problem ist.
Oft nutze ich den internen Overdrive meines Electro3 für die Rock-Orgelsounds, aber auch "Schweineorgel"- oder Jimmy-Smith-Sounds klingen meiner Meinung nach ausgezeichnet. Die Röhrenvorstufe des KBR habe ich ziemlich am Anschlag. Der Bass-Leslie-Effekt, der ja über die Fest-Lautsprecher wiedergegeben wird, wird excellent simuliert.
Den zweiten Ausgang des Electro (links=Orgel, rechts=Piano/übrige Sounds) nutze ich hauptsächlich an dem 2. Direkt-Eingang im Mono-Betrieb für E-Piano. Der 1. Direkteingang steht für meinen FantomG in Stereo zur Verfügung.
Live steht der Amp oft auf einem Case als Monitor, darauf möchte ich trotz zwischenzeitlichen In-Ear-Maßnahmen nicht mehr verzichten. Die Symmetrischen Ausgänge geben die Signale entsprechend vorgemischt direkt zum PA-Mischer. Man muß am anfang ein bischen rumprobieren, was die Einzellautstärken der verschiedenen Keyboards angeht, aber das hat man mit der Zeit raus und kann dem Tonmenschen einen schönen Mix liefern.
Der Amp rauscht allerdings recht hörbar, da wohl die Endstufe stets zu 100% läuft und die Kanalregler nur die Vorstufen regeln.
Ich hatte vor kurzem mal den Traynor K4 ausprobieren können, der hat mich allerdings enttäuscht. Der Sound war recht steril und die Eingänge habe ich sehr schnell in die Übersteuerung bekommen, was als häßliches Knacksen hörbar wurde. Vielleicht hatte ich zu wenig Geduld mit ihm ... ?!
In den letzten Jahren hatte ich auch oftmals dieses G.A.S. ... aber ich bin immer wieder auf meine bereits bewährte Lösung zurückgekommen, die ein prima Kompromiß zwischen Transportabilität und Sound und Monitor und bewegter Luft ist. Sicherlich hätte ich auch gerne mal ein großes Leslie dabei, aber da ich selten "nur" Orgel spiele, bleibt das weiterhin hübsch daheime im Keller ;-)

Gruß,
Stefan.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben