C
chlue
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.25
- Registriert
- 09.12.07
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Hallo alle zusammen!
Ich suche seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Angebot für ein Motu-Interface. Ich brauche es sowohl um meine Masterkeyboards über MIDI anzuhängen um damit Softwareinstrumente anzusteuern, als auch um mal nen Bass oder spontan zwei Mics für eine einfache Stereoaufnahme anzuschließen. Weiterhin kann es mal vorkommen, dass eine Mehrspuraufnahme (Schlagzeug) getätigt werden muss. Bus-Powered oder nich ist mir eigentlich egal.
Ich besitze bereits ein EMU 0404 USB was gewisserermaßen für die ersten 3 Punkte ausreicht, allerdings bin ich von der Zuverlässigkeit in Sachen Live-Performance nicht sonderlich erfreut.
So fiel mir speziell das MOTU 828 MK III sowie das Ultralite MK III ins Auge, wobei ich bald feststellen musste, dass zumindest das 828 MKIII selbst gebraucht noch meinen Preisrahmen sprengt. Um ehrlich zu sein, reichen mir eigentlich die Funktionen des Ultralite, allerdings spricht mich die große Erweiterbarkeit des 828 auch stark an.
Meine Frage ist: Besteht ein großer Unterschied zwischen dem 828 MK II und MK III (beide Firewireversion) bis auf die Samplerate? Wenn nicht, überlege ich nämlich eins von diesen Ebayangeboten wahrzunehmen.
Christian
Ich suche seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Angebot für ein Motu-Interface. Ich brauche es sowohl um meine Masterkeyboards über MIDI anzuhängen um damit Softwareinstrumente anzusteuern, als auch um mal nen Bass oder spontan zwei Mics für eine einfache Stereoaufnahme anzuschließen. Weiterhin kann es mal vorkommen, dass eine Mehrspuraufnahme (Schlagzeug) getätigt werden muss. Bus-Powered oder nich ist mir eigentlich egal.
Ich besitze bereits ein EMU 0404 USB was gewisserermaßen für die ersten 3 Punkte ausreicht, allerdings bin ich von der Zuverlässigkeit in Sachen Live-Performance nicht sonderlich erfreut.
So fiel mir speziell das MOTU 828 MK III sowie das Ultralite MK III ins Auge, wobei ich bald feststellen musste, dass zumindest das 828 MKIII selbst gebraucht noch meinen Preisrahmen sprengt. Um ehrlich zu sein, reichen mir eigentlich die Funktionen des Ultralite, allerdings spricht mich die große Erweiterbarkeit des 828 auch stark an.
Meine Frage ist: Besteht ein großer Unterschied zwischen dem 828 MK II und MK III (beide Firewireversion) bis auf die Samplerate? Wenn nicht, überlege ich nämlich eins von diesen Ebayangeboten wahrzunehmen.
Christian
- Eigenschaft