Motu oder M-Audio?!

  • Ersteller Chigolo
  • Erstellt am
Chigolo
Chigolo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.12
Registriert
12.10.03
Beiträge
382
Kekse
5
Ort
Augsburg
Bin dabei eine neue SOundkarte zuu kaufen, bzw. ein Interface. Was würdet ihr mir empfehlen?! M-Audio Delta 1010 soll richtig gut sein, hatte breits die Delta 1010 LT, jedoch etwas blöd wegen der Abschirmung der Wandler. Dann gibts ja noch die Motu Interfaces, dachte an das mit 192kHz für 1.800€. Meine Frage, ich nehme über die Soundkarte ausschließlich Vocals, sowie externe Geräte, wie kompressoren, usw. auf, lohnt sich das für mich?!
 
Eigenschaft
 
Hi,
also der Vergleich hinkt ein klein wenig...
Das ist so als würde man einen Golf mit einem S-Klasse Benz vergleichen. Der Golf ist ein solides gutes Auto welches den meisten Ansprüchen genügt, aber der Benz ist eine andere Welt.
Und genauso verhält es sich mit den beiden Audiointerfaces.

Die Delta 1010 reicht für die meißten Aufgaben aber die Motu klingt einfach noch eine dicke Spur kräftiger.

Natürlich lohnt es sich immer ein qualitativ hochwertigeres Interfaces zu kaufen, alleine wegen der Dynamik und des KLangs wegen.

Gruß
 
Danke für die Antwort.
Ich habe meine ltzte Single bereits bei Larry Fricke von euch im Studio bei ihm aufgenommen, muss sagen das Interface hat mich wirklich sehr sehr beeindruckt, da mein Studio grad im Umbau ist, muss ich eben jetzt ne Lösung finden mal schnell nebenbei ein Album auf zu nehmen. D.h. ich muss die Vocals zumindest recorden, aber mischen und mastern lass ich das ganze wieder über Larry.

OK, Interface ist also anschienend wirklich so das beste was man von der Qualität her bekommen kann. Sehr schön. Gut, dann hat sich das ganze ja erledigt :) Eindeutig Motu :)
Ich spare mir ja dann auch gleich nen Mischer, da es ja genügend Eingänge hat.
 
............ich bin inzwischen nach einigen Erfahrungen ein richtiger Fan von RME geworden - RME ist IMHO Motu in vielen Punkten (Wandler Qualität und Software usw.) eindeutig überlegen.

Also schau Dir mal RME an - die 15 Minuten schaden nicht !


Topo :cool:
 
Hopplla ... da macht jemand seine Hausaufgaben :) Das mag ich.

Im Zusammenhang mit einer techn. Aquise stolperte ich ebenso darüber:
Das Gerücht hab ich von mei'm Master-Ing zugetragen bekommen. Würde man garnicht vermuten. Hast du es selber getestet oder gesagt bekommen?
Gibt es klangliche Beispiele wo es auffälig ist?
 
Oder anders gefragt, wo ist die genaue Schwäche an den MOTU Interfaces. Das würde mich interessieren. Denn ansonsten sind sie im Preis-Leistungsverhältnis schon schwer zu schlagen. Ich sag nur 24/IO für Bandmaschinenfreunde ...
 
Es kommt darauf an welche Produkte man miteinander vergleicht! Ein 828mkII oder Traveler gegen das FF800 antreten zu lassen ist nicht ganz fair, da hier schon einige hundert € dazwischenliegen. Motu wird nachgesagt, dass die Wandler zwar sehr transparent, aber nicht absolut brillant sind. Nun gut, das mag stimmen oder auch nicht, jedoch ist der Wanlder auch nur ein Baustein im ganzen Setup. Und ich bezweifle ernsthaft, ob jeder, der hier ein Motu oder RME Interface hat, auch mit den restlichen Komponenten in der gleichen Liga spielt (Bsp, Raumakustik, Abhören, Kabel, Mic`s etc.).

Zudem beschäftigt sich RME ja auch mit etwas anderen Schwerpunkten (Bsp. MADI und sehr viel Hardware) als Motu (Recordinginterfaces und Softwaresequenzer etc.).

Und wer wirklich die Spitzentechnologie will und braucht, der verwendet dan Apogee und Konsorten. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben