Muliteffekt Konfiguration

JoGo
JoGo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.02.20
Registriert
09.07.07
Beiträge
157
Kekse
383
Hallo Leute,

ich hab heute mal eine Frage, die mich schon lange interessiert:
Wie konfiguriert ihr euere Modeling-Multieffektboards für den Live-Einsatz?
Ich meine - wie und in welcher Ordnung speichert ihr euere Sounds ab, so dass ihr sie auch schnell wieder findet, ohne groß steppen zu müssen?

Ich selbst benutze ein Gt-8, das ich meistens direkt in die PA spiele.
Dabei verwende ich Live grösstenteils nur eine Bank, also vier Grundsounds (Clean, Angezerrt, Crunch, Heavy), hab den CTL Switch als Solo Boost und einen externen Umschalter um die einzelnen Patches auf "Manual Mode" umzustellen, damit ich die Effekte der Patches umschalten kann.

Damit komme ich ganz gut klar, bin aber trotzdem ständig am Zweifeln, ob es nicht sinnvoller und praktischer geht.

Wie habt ihr das konfiguriert?
Bin schon gespannt....

Danke, Jogo.
 
Eigenschaft
 
Habe auch das GT-8 und gehe so vor:

  • 4 Sounds in einer Bank, mehr brauche ich nicht: Clean, Crunch, Rock-Zerre, Heavy-Zerre
  • Der CTL-Schalter aktiviert den Manual Mode. Dort sind die einzelnen Effekte im Stomp-Box-Modus an- und ausschaltbar. Das erweitert die Soundformung der 4 Grundsounds enorm (z.B. Zuschalten eines Overdrive-Pedals im Crunch-Kanal bringt eine zweite Rock-Zerre etc.)
  • Den Solo-Boost aktiviere ich über den Fußpedal-Schalter (zum boosten verwende ich allerdings den EQ, nicht die Solo-Boost-Funktion)
  • Das Wah schalte ich im Manual Mode mit dem Preamp-Taster (1) ein und aus. Ist nicht ganz optimal, aber ich verwende es so gut wie nie
  • Bei doppeltem Tastendruck auf einen Soundtaster (1 bis 4) springt der Tuner an (Signal ist dabei gemutet)
Schon toll, wenn man ein so flexibles Gerät hat. :great:
 
ich mache es beim GT-8 auch mit einer Bank mit meinen 4 Grundsounds. Das klappt hervorragend^^

Hab aber letztens einen gesehen der hatte ein Multi (weiß jetz nicht genau was für eins)
der hatte für JEDEN SOng eine eigene Bank mit jeweils 4 Patches.
Naja wenn das mal nicht übertrieben ist?!!
 
...na, dann lieg ich offensichtlich doch nicht so falsch!
Danke für euere Offenbarungen!
Den Tip mit dem EQ als Soloboost werde ich mal ausprobieren.
 
Hi,

praktiziere alles ähnlich deiner konfiguration mit meinem GT-6. Nur belege ich dann auf den folgenden Bänken den 4. Patch als Special-FX mit z.B. mit Phaser, Harmonizer, Tremolo, Delay (...). Eins bis drei sind dabei clean/crunch bzw. rhythm/heavy bzw. solo.

Beim Gig kannst du dir doch einfach auf der Setliste die entsprechende Banknummer für den bestimmten Song vermerken. Soviel Zeit zum Umschalten muss doch drin sein.

Außerdem sind verschiedene Bänke meiner Meinung nach bei der Anpassung an die Gitarre (Strat, Paula, Tele...) wichtig. Oder die an die bpm-Wert des Songs (z.B. beim Delay), den ich in der GT-Reihe so genial finde.

Grüße
 

Ähnliche Themen

sKu
Antworten
1
Aufrufe
3K
sKu
sKu
Guitar-Chris
Antworten
37
Aufrufe
16K
DocWorst
DocWorst
r0ck1ng2day
Antworten
6
Aufrufe
18K
Reet
Reet

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben