F
freak°
Registrierter Benutzer
Tag zusammen!
Auch wenn ich gerätetechnisch noch nicht arg weit gekommen bin - theoretisch nimmt mein Rack langsam Gestalt an
Dabei treten aber Unmengen von Fragen auf, die ich mal geklärt haben möchte und allgemein an Erfahrungen mit Multicores interessiert wär!
Ich will mit meinem Boss GT-Pro direkt ins Pult (ja, steinigt mich ruhig
) - aber für Bühne und Proberaum sollt n 'autarkes Monitoring' her, dachte an Endstufe fürs Rack und 2 Monitore.
Ich hab auch das Roland FC-300 zum steuern vom GT Pro und wollt dazwischen ein Multicore legen - die Fragen:
- Midi und 9V Stromversorgung, geht das gut? Soweit ich gelesen hab sollt das ja nicht so das Problem sein, vom Spannungsabfall der 9V mal abgesehn!?
- Spannungsabfall, dagegen hilft ein großer Querschnitt der Kabel oder? wär das dann theoretisch das gleiche wenn ich 2 Adern meines MC zu einer Leitung zusammenfasse?
- Angedacht hatte ich auch noch das Board in den Deckel des Racks zu befestigen - und über das MC auch noch 2x Audio für die Monitore laufen zu lassen und die Verteilung dann vom Rack-Deckel-Floorboard aus zu machen ---> Midi, 9V Strom und Audio über ein MC? unsymmetrisch lass ich jetz mal außen vor, wenn ich aber symmetrisch (DI-Box?) von meiner Endstufe (die die ich im Auge hab hat nur Speakon-Outs -> Unsymmetrisch!?) durchs MC geh dürft die Stromeinstreuung doch keine Probs machen oder?
- Auf der Board-Seite wär ich mit ner Kabelpeitsche zufrieden, aber zum Rack hätt ich gern nen Multistecker - hab jetz schon des öfteren gelesen, dass Harting stecker da die ultimativen Steckverbinder sind, nur weil sie stabiler sind!? Oder gibts noch andere Vorteile?
Sind halt preislich nicht grad billig - und welche Teile braucht man da überhaupt? Ich steig bei den Bezeichnungen nicht so ganz durch
Alternative D-Sub und Co sollten ja grundsätzlich auch möglich sein, wenn man bissl aufpasst (haha) geht das doch auch klar oder!?
So far mal meine Gehirnwirrungen - wär schön wenn sich jmd damit auseinandersetzen könnte
Greetz,
Armin°
btw:
Hab ein Mutlicore geschenkt bekommen, ca. 4m lang - allerdings nur Audioleitungen, die jetzt auch nicht sonderlich viel abgeschirmt sind untereinander -- ist es drum disqualifiziert oder lohnts sich das mal anzutesten?
Auch wenn ich gerätetechnisch noch nicht arg weit gekommen bin - theoretisch nimmt mein Rack langsam Gestalt an
Dabei treten aber Unmengen von Fragen auf, die ich mal geklärt haben möchte und allgemein an Erfahrungen mit Multicores interessiert wär!
Ich will mit meinem Boss GT-Pro direkt ins Pult (ja, steinigt mich ruhig
Ich hab auch das Roland FC-300 zum steuern vom GT Pro und wollt dazwischen ein Multicore legen - die Fragen:
- Midi und 9V Stromversorgung, geht das gut? Soweit ich gelesen hab sollt das ja nicht so das Problem sein, vom Spannungsabfall der 9V mal abgesehn!?
- Spannungsabfall, dagegen hilft ein großer Querschnitt der Kabel oder? wär das dann theoretisch das gleiche wenn ich 2 Adern meines MC zu einer Leitung zusammenfasse?
- Angedacht hatte ich auch noch das Board in den Deckel des Racks zu befestigen - und über das MC auch noch 2x Audio für die Monitore laufen zu lassen und die Verteilung dann vom Rack-Deckel-Floorboard aus zu machen ---> Midi, 9V Strom und Audio über ein MC? unsymmetrisch lass ich jetz mal außen vor, wenn ich aber symmetrisch (DI-Box?) von meiner Endstufe (die die ich im Auge hab hat nur Speakon-Outs -> Unsymmetrisch!?) durchs MC geh dürft die Stromeinstreuung doch keine Probs machen oder?
- Auf der Board-Seite wär ich mit ner Kabelpeitsche zufrieden, aber zum Rack hätt ich gern nen Multistecker - hab jetz schon des öfteren gelesen, dass Harting stecker da die ultimativen Steckverbinder sind, nur weil sie stabiler sind!? Oder gibts noch andere Vorteile?
Sind halt preislich nicht grad billig - und welche Teile braucht man da überhaupt? Ich steig bei den Bezeichnungen nicht so ganz durch
Alternative D-Sub und Co sollten ja grundsätzlich auch möglich sein, wenn man bissl aufpasst (haha) geht das doch auch klar oder!?
So far mal meine Gehirnwirrungen - wär schön wenn sich jmd damit auseinandersetzen könnte
Greetz,
Armin°
btw:
Hab ein Mutlicore geschenkt bekommen, ca. 4m lang - allerdings nur Audioleitungen, die jetzt auch nicht sonderlich viel abgeschirmt sind untereinander -- ist es drum disqualifiziert oder lohnts sich das mal anzutesten?
- Eigenschaft