Multieffektboard für Metal

  • Ersteller Guitar Artist
  • Erstellt am
G
Guitar Artist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.20
Registriert
11.10.08
Beiträge
76
Kekse
62
Hi Leute!

Ich will mir jetzt in nächster Zeit, wie es aus dem Titel schon hervorgeht ;), ein Multieffektboard kaufen.
Da ich in einer, noch ziemlich jungen, Rock/Metal-Band (eher Metal) spiele, sollte es für diese Musikrichtung und für den Bandgebrauch geeignet sein.
Ich kenn mich bei Multieffektboards noch nicht so aus, aber ich hab mir mal zwei rausgesucht:

Boss GT-10
Line 6 Pod X3 Live

Mich persönlich spricht das Boss GT-10 mehr an, aber ich möchte mir gerne noch den Rat von anderen bzw. besseren Musikern als ich anhören :D. Vielleicht hat auch jemand von euch einen besseren Vorschlag.

Danke schon im Voraus
 
Eigenschaft
 
Also ein Freund von mir hat das GT10 und GT8...damit kannst du so viel machen,dass ist unglaublich.
Er meinte aber dass das GT10 schwer von der Bedinung her ist,also da musst du dich mit auseinandersetzen.
Fans auch sehr cool,bietet verdammt vile Sounds und ist auch schön stabil gebaut.
MFG
Doomi
 
Die Bedienung ist mir egal, damit kann ich schon irgendwie fertig werden bzw. muss mich halt ein wenig mit der Bedienung auseinandersetzen ;)
 
Also sont wäre vielleicht noch das Digitech GNX 4 was...biete auch viele Effekte.
 
Das GT-10 ist schon Klasse, ich war sehr positiv überrascht, als ich es getestet habe. Es kommt aber darauf an, ob du die Extras vom GT-10 brauchst oder ob es nicht ein GT-8 auch tut. Selbst das GT-8 hat schon so viele Möglichkeiten, daß es sehr lange dauert, bis man da alles durchprobiert hat. Musst du mal gründlich die Spezifikationen durchlesen und entscheiden, ob du diezusätzlichen Extras brauchst. Wenn nicht, ist ein GT-8 auch sehr gut, aber eben günstiger.

Das Digitech GNX4 kenne ich nicht, aber ich hatte eine Zeit lang mal das GNX1 und das war auch sehr gut. Selbst die Amp-Models konnten sich hören lassen. Wenn du die aber nicht brauchst, würde ich dir nicht dazu raten. Man kann sie zwar abstellen, aber den Klang hat es dennoch beeinflusst (EQ). Ansonsten kann ich das GNX empfehlen, wenn du auch die Amp-Models nutzen willst. Von der Bedienung her ist es mMn sehr leicht, ich empfand es deutlich leichter als die Boss GT.
 
Statt das Geld für irgend einen Modeller hinauszuwerfen würde ich lieber weiter sparen und einen guten gebrauchten Combo kaufen.
Klar sind Multieffekte interessant, verlangen aber sehr viel Geduld und KnowHow damit man auch wirklich gut und durchsetzungsfähig klingt...demnach würde ich von den Dingern für das gemeinsame Musizieren eher abraten.

P.s. ich verkaufe ein gebrauchtes GT-8 inkl. Tasche und Orginalverpackung.
 
finde ich die Zoom Geräte absolut Geil.

Habe das G1x kostet irgendwie um die 75 euro und das G2X um die 140.- Hat nen Drumcomputer und bei dem G2X ist auch noch Cubase Software dabei und es hat USB. Damit kann man Harddisk-Recording machen.
 
finde ich die Zoom Geräte absolut Geil.

Habe das G1x kostet irgendwie um die 75 euro und das G2X um die 140.- Hat nen Drumcomputer und bei dem G2X ist auch noch Cubase Software dabei und es hat USB. Damit kann man Harddisk-Recording machen.
naja aber das gt-10 und und der podx3 live spielen schon in ner ganz anderen liga, da wird der threadersteller wohl nicht zu den ganz kleinen zooms greifen wollen.
 
Sicher ist man beim BOSS oder Line 6 in einer anderen Liga.
Ich denke aber was die Bedienung zb. bei den kleinen Zooms angeht, da hat man einfach 2 Schalter plus das Pedal.
Für mich ausreichend, da ich meist nur Verzerrt oder Clean benötige ;)

[E]vil;3658435 schrieb:
naja aber das gt-10 und und der podx3 live spielen schon in ner ganz anderen liga, da wird der threadersteller wohl nicht zu den ganz kleinen zooms greifen wollen.
 
Die Zoom Teile sind zwar vollkommen in Ordnung, aber ich bleib lieber in der Boss und Line6 "Liga". Trotzdem danke.
 
Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag wenns auch gebraucht geht:)
Und zwar: Du könntest dir ein Roland GP-8 (Ebay) kaufen. Das sind hammer Teile. Werden leider nicht mehr gebaut. Ich glaube früher haben sie um die 1600 DM gekostet. Ich besitze selbst eins von denen und würde mirs direkt nochmal kaufen.

mfg Soeren
 
Für Metal find ich Multis eher überflüssig. Ein vernünftiger Amp mit Reverb, ein Delay-Pedal und ein Wah reichn für Metal allemal! Abgesehen von Bands wie Dream Theater oder sowas, wird hier nicht viel mit Effekten gemacht.
 
Dem kann ich mich auch anschließen. Hab mir letztes Jahr auch ein Multieffekgerät geholt (war zwar nur das Boss ME20), hab aber festgestellt dass ich nur die Distortion und Delay (und das auch nur ganz selten) benutz. Bin daher auch zu der Meinung gekommen, dass Multieffektgeräte für mich im Bereich Metal nicht nötig sind und werd mir deshalb demnächst auch einen neuen Amp kaufen und mein ME20 verkaufen ;) Ich persönlich würde deshalb das Geld das du in ein GT10 oder X3 live stecken willst anders investieren ;)
 
Sry wenns deine eigentliche Frage nicht beantwortet, aber ich kann dir eigentlich nur von diesen Dingern abraten. Die dinger können zwa viel, klingen aber leider nur minimal so, wie sie klingen sollen. Nimm lieber 2-3 effektgeräte mehr mit zum gig. Klingt wesentlich authentischer und angenehmer als diese alleskönner
 
Für Metal find ich Multis eher überflüssig. Ein vernünftiger Amp mit Reverb, ein Delay-Pedal und ein Wah reichn für Metal allemal! Abgesehen von Bands wie Dream Theater oder sowas, wird hier nicht viel mit Effekten gemacht.

Wenn wir es genau nehmen, spiele ich zwar zum größten Teil Metal aber auch so ziemlich alles andere wie Rock, Blues, gemütliche Lagerfeuersongs usw. ;)

Ich hab mich jetzt in ein paar Musikläden in meiner Umgebung durchgetestet und ich muss sagen, dass mich der GT-10 am meisten anspricht, und dass Multieffektboards nur minimal klingen finde ich nicht unbeding, jedoch ist das jedoch reine Geschmackssache :D
 
Wenn dir das BOSS GT-10 gefällt, spricht ja nix dagegen. Ich persönlich mag nen "echten" Amp auch lieber.
Wenns dir jedoch gefällt und dir die Bedienung zusagt, haste ja deine Entscheidung eigentlich schon getroffen :D
 
Sry wenns deine eigentliche Frage nicht beantwortet, aber ich kann dir eigentlich nur von diesen Dingern abraten. Die dinger können zwa viel, klingen aber leider nur minimal so, wie sie klingen sollen. Nimm lieber 2-3 effektgeräte mehr mit zum gig. Klingt wesentlich authentischer und angenehmer als diese alleskönner
würd ich so nicht unbedingt sagen, allerdings würde ich persönlich zu nem guten amp greifen und ein (gutes) multi für die effekte verwenden. von ampsimulationen halte ich auch nicht sonderlich viel, aber was die effektqualität angeht brauchen sich manche multis absolut nicht hinter einzelgeräten verstecken.
 
Also es stimmt schon das nen einfacher Combo,etc. für Metal recht gut is,aber was is wenn einem der Sound des amp nich (mehr) zusagt oder man einfach nur genervt is davon??
Ich selbst hab das Boss GT-8 und bin vollkommen zufrieden. im gegensatz zum GT-10 isses viel einfach zu bedienen und man muss nicht erst hunderte Knöpfe drücken um an irgenteine Funktion ran zukommen...
Außerdem hat man ja auch mehr oder weniger nützliche Effekte und Distortion/Overdrive's an Bord.
Die müsste man sich bei nem Combo noch erst dazu kaufen...
 
Also auch wenn es mir das GT-10 sehr angetan hat, hab ich jetzt doch zwei Frage (die SuFu spuckt dazu nichts aus). Und zwar:

  1. Multieffektboards sind zwar ganz gut, da sie sehr viele Effekte und AMP-Simulationen in einem haben, jedoch hab ich jetzt Zweifel bekommen ob nicht ein guter AMP und einzelne Effekte einen "besseren Sound" abgeben würden :confused:.
  2. Was sind die Vorteile eines Boards und was die einer Kombination aus AMP und Effekten.
 
Hi,
also bei einzelnen Effekten kannst du natürlich deine Reihenfolge selbst festlegen. Ich weiß nicht, wie das beim GT-10 ist, ich hab ein Pod X3 live und da geht das nur bedingt (nur vor oder nach der vorstufe). Allerdings finde ich nicht, dass sich mein POD verstecken muss. Ich sag euch ihr würdet nicht hören, ob ich mit meinem POD spiele oder über einen JVM210 von nem Kumpel! Die klingen aufgenommen nämlich beide gleich gut ;)

Ich musste allerdings schon so 5 stunden zeit reinstecken, bis ich wirklich ALLES über das Board wusste!

Da das GT-10 der direkte Konkurrent ist zum X3 live würde ich denken, dass die Amp-Sims gleich gut sind. Klingt echt gut und ich finde nicht, dass man da so viel falsch machen kann! Für mich wäre EIN amp gar nichts... Wenn ich auf "echte" Amps umsteigen würde, dann auf ein Rack.

Ich mag aber auch Sound spielereien =)

lg, Raaz
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
1K
Basselch
Basselch
W
Antworten
6
Aufrufe
1K
windplayer
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben