
Lapa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.18
- Registriert
- 20.11.06
- Beiträge
- 245
- Kekse
- 561
Ich versuche mich gerade mit MuseScore 2.0.2. und den darin befindlichen TAB Sheets für Gitarre
Teilweise bin ich recht begeistert, weil ich u.a. Systeme verbinden kann z.B. Tabs und Noten im V-Schlüssel. Wenn ich dann im Full-Tab-Sheet Noten eingebe, schreibt MuseScore automatisch das normale Notenbild mit d.h. ich muss es nicht doppelt eingeben. Im Vergleich zu 1.3. sind viele Möglichkeiten zur optischen Aufbereitung besser geworden.
Jetzt habe ich Fragen an die, die mit MuseScore mehr Erfahrung vor allem mit TABS haben
Wie würde man folgende Fälle notieren
1. Bending (es gibt zwar unter Artikulationen und Ornamente ein Symbol mit dem gebogenen Pfeil nach oben und der Bezeichnung "full" d.h. full tone = 2 HT)
aber wie sollte ich folgende Fälle notieren
a) ungebendet anschlagen und Bend up - aber 1HT oder 3 HT
b) gebendet anschlagen (und halten) dito für 1 HT oder 3 HT
c) gebendet anschlagen und release zum ungebendeten Ton dito für 1 HT oder 3 HT
2. Hammering
a) Hammer on
b) Pull-off
c) Hammer-on, Pull-off mehrfach - (dafür würde ich Trillersymbole nehmen)
3. Sweeping
Damit verbunden wären upstroke und downstroke Symbole (?)
4. Tapping
Damit oft verbunden ist ja: 1. Ausganston anschlagen 2. Hammer-on, 3. Tap-on, 4. Tap-off, 5. Pull off direkt hintereinander
5. Flageolett Töne
6. Erweiterte Tremolohebel Techniken
Analog zum Bending sieht es eigentlich für die Verwendung des Tremolohebel aus z.B.
- z.B. Scott Henderson Style: Tremolohebel wird runtergedrückt oder hochgezogen, und dann (nach dem Anschlag) losgelassen oder weiter verändert
d.h. sowas wie Attack + Trem up, Attack + Trem down, Trem up + Release, Trem down + Release - oder wie man es sonst (richtig) ausdrücken würde
- Whammy Bar Techniken ( in Kombination aus Tremolohebel und Flageolett Oberton Erzeugung)
Unter Arpeggien und Glissandi gibt es: Fall, Doit, Plop, Scoop, von oben ausgleiten, von oben eingleiten, von unten eingleiten - was ist das?
Wäre toll, wenn das jemand erklären oder einen Hinweis geben könnte, wo ich das finde
In MuseScore Dokus oder -Forum habe ich das nicht gefunden.
Teilweise bin ich recht begeistert, weil ich u.a. Systeme verbinden kann z.B. Tabs und Noten im V-Schlüssel. Wenn ich dann im Full-Tab-Sheet Noten eingebe, schreibt MuseScore automatisch das normale Notenbild mit d.h. ich muss es nicht doppelt eingeben. Im Vergleich zu 1.3. sind viele Möglichkeiten zur optischen Aufbereitung besser geworden.
Jetzt habe ich Fragen an die, die mit MuseScore mehr Erfahrung vor allem mit TABS haben
Wie würde man folgende Fälle notieren
1. Bending (es gibt zwar unter Artikulationen und Ornamente ein Symbol mit dem gebogenen Pfeil nach oben und der Bezeichnung "full" d.h. full tone = 2 HT)
aber wie sollte ich folgende Fälle notieren
a) ungebendet anschlagen und Bend up - aber 1HT oder 3 HT
b) gebendet anschlagen (und halten) dito für 1 HT oder 3 HT
c) gebendet anschlagen und release zum ungebendeten Ton dito für 1 HT oder 3 HT
2. Hammering
a) Hammer on
b) Pull-off
c) Hammer-on, Pull-off mehrfach - (dafür würde ich Trillersymbole nehmen)
3. Sweeping
Damit verbunden wären upstroke und downstroke Symbole (?)
4. Tapping
Damit oft verbunden ist ja: 1. Ausganston anschlagen 2. Hammer-on, 3. Tap-on, 4. Tap-off, 5. Pull off direkt hintereinander
5. Flageolett Töne
6. Erweiterte Tremolohebel Techniken
Analog zum Bending sieht es eigentlich für die Verwendung des Tremolohebel aus z.B.
- z.B. Scott Henderson Style: Tremolohebel wird runtergedrückt oder hochgezogen, und dann (nach dem Anschlag) losgelassen oder weiter verändert
d.h. sowas wie Attack + Trem up, Attack + Trem down, Trem up + Release, Trem down + Release - oder wie man es sonst (richtig) ausdrücken würde
- Whammy Bar Techniken ( in Kombination aus Tremolohebel und Flageolett Oberton Erzeugung)
Unter Arpeggien und Glissandi gibt es: Fall, Doit, Plop, Scoop, von oben ausgleiten, von oben eingleiten, von unten eingleiten - was ist das?
Wäre toll, wenn das jemand erklären oder einen Hinweis geben könnte, wo ich das finde
In MuseScore Dokus oder -Forum habe ich das nicht gefunden.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: