
Michael Burman
Registrierter Benutzer
Die neue HS-Serie von YAMAHA:
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nachdem gesagt werden musste, dass die weiße Farbe bei Yamaha-Woofers keine Neuheit 2013 ist..."Das Logo leuchtet im Dunkeln und macht viel Freude"
Na klar, und gleich schwarzfarbenes Klebenband dazu, um das leuchtende Logo zuzukleben.na dann... -> kaufen![]()
Na klar, und gleich schwarzfarbenes Klebenband dazu, um das leuchtende Logo zuzukleben.![]()
Machen ja einige sogar bei Neumann.![]()
Ich habe mich auch schon gefragt, warum in der S&R 04/13 die KH310 so extrem gelobt werden. Die gehen nur bis 20 kHz bzw. erreichen bei -6 dB 22 kHz, und wie hässlich es im Bereich zwischen 30 kHz und 40 kHz wegen der Hochtonkalotten-Resonanz und trotz Filterung aussieht, mag ich gar nicht aussprechen. Und trotzdem heißt es im Test: "Der Frequenzgang gehört mit zum Besten, was bisher in unserem Testlabor gemessen wurde." Gemessen wurde mit 96 kHz / 24 bit. Tja, mal abwarten, bis die neue HS8 ins Testlabor schafft.Endlich gehen die HS8 bis 30khz.
Jo, sieht interessant aus, wenn man den HS8S Subwoofer mit dazu nimmt.Also ich find die Yamaha HS 7 schon mal cool zu dem Preis!![]()
leuchtet doch auch in der alten Serie, schaut auch gleich aus, ^^Und die Besitzer der alten HS-Monitore können sich nur das leuchtende Logo kaufen, um damit ihre Monitore upzugraden...
Jo, sieht interessant aus, wenn man den HS8S Subwoofer mit dazu nimmt.(HS7: 43Hz @ -10 dB)
http://de.wikipedia.org/wiki/Preisdifferenzierung449 Euro für den AKG 712 PRO ist ja eine ziemliche Frechheit...
als Sammelbegriff in der BWL-Sprache:Ich habe es bis jetzt immer unter dem Namen "Verarsche" gekannt...![]()