Jein.
Kleinstteile (Stöcke zb.) bis zu nem bestimmten Betrag dĂŒrfen verkauft werden. Da bekommst Du ne Quittung, die Du evtl beim Verlassen der Hallen vorzeigen musst. So war es jedenfalls in den vergangenen Jahren. Irgendjemand hat mal gesagt, Problem ist zum einen die Umsatzsteuer, die normalerweise abgefĂŒhrt werden mĂŒsste und natĂŒrlich die hiesigen MusikgeschĂ€fte, die dann kein GeschĂ€ft mehr machen könnten, wenn jder seinen Kram auf der MuMe kauft.
Bei den groĂen Firmen (Pearl/DW/Sonor/Tama/Yamaha/usw.) werden oft ganze StĂ€nde an gröĂere MusikhĂ€user verkauft, die dann die Sets etwas gĂŒnstiger verkaufen.
Das interessante an der MuMe sind eh weinger die StĂ€nde, (bunte Sets kann ich mir auch im Katalog ansehen und testen darfst Du eh nur selten) als die Clinics/Workshops/VorfĂŒhrungen von diversen Profis. Da wird einem erst mal der Kopf zurechtgerĂŒckt was die eigenen FĂ€higkeiten angeht. Auch deswegen interssant, weil hier oft die einzelnen Helden direkt nacheinander zu sehen sind und man so wirklich mal die FĂ€higkeiten der einzelnen Leute vergleiche kann.
Neben einem Terry Bozzio wirken ĂŒbrigens die meisten anderen wie plumpe Haudraufwieaufkalteisen- Trommler, egal, ob man seine Musik mag oder nicht.
Auch immer sehenswert ist natĂŒrlich der normalerweise immer anwesende (wie lange noch?) Jim Chapin. Ein unglaublich netter Mensch, mit unendlich vielen Anekdoten, immer bereit zu einem SchwĂ€tzchen oder auch mal ner kurzen Lehrstunde in Sachen Stockhaltung, Möller und Rudiments.
Wenn Du eine alten Mann, ĂŒbersĂ€ht mit Altersflecken, nem Paar Stöcken und nem Pad siehst, frag Ihn (auf Englisch) wie es Ihm geht und ob ihm die diesjĂ€hrige Musikmesse. Wenn Du GlĂŒck hast, sitzt Du 5 Minuten spĂ€ter neben ihm an irgend einem Stand und staunst ĂŒber diesen unvergleichlichen Menschen.
Edit: ich glaub ich muss mal zum Beyerdynamikstand .....
GrĂŒĂe
Bob