N
Navar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.05.25
- Registriert
- 08.07.04
- Beiträge
- 2.300
- Kekse
- 7.660
Hi zusammen,
Ich würde mich freuen von euch ein paar Meinungen und vielleicht Ratschläge zu bekommen.
Zum Hintergrund: wir sind dieses Jahr in ein kleines Häuschen gezogen und im Keller möchte ich mir einen Musikraum einrichten. Der Raum ist natürlich (wie auch sonst) ziemlich fürchterlich was die Geometrie angeht und mit 210 cm auch natürlich sehr niedrig. Mir ist vollkommen bewusst, dass da kein Wunderwerk der Akustik zu erreichen ist, aber ich arbeite da auch hauptsächlich an Demos und mache da Songwriting. Aufgenommen wird da nichts, was kein DI Signal ausspuckt.
Ich verlege jetzt als erstes einen Laminat Boden, damit es wenigstens etwas gemütlicher wird, danach wird mit dem üblichen Verdächtigen gemessen, ausprobiert und am Besten auch hier reingestellt.
Ich denke gerade über die grundsätzliche Aufstellung nach... Es gibt in meinen Augen nur zwei Alternativen. Hier ist erstmal eine Grafik vom leeren Raum. Zu allem Überfluss ist auf der einen Seite noch ein Kellerfenster, unter dem Kellerfenster ist ein Heizkörper und dieses kleine Holzkabuff beherbergt den Haupt- Gas- und Wasserhahn. Diese Ecke darf also nicht komplett zugebaut werden.
Auf dem folgenden Bild ist auch die Bemaßung zu sehen. Das wäre eine Möglichkeit die Monitore aufzustellen, also nur von der grundsätzlichen Richtung her. Hier sieht man in etwa die mögliche Größe von Absorbern an dieser Wand.

Auf dem letzten Bild ist die zweite Alternative zu sehen, hier hätte ich die Möglichkeit, deutlich größere Absorber zu bauen.
Man sieht sehr schön, dass es fast ausgeschlossen ist hier etwas vernünftig symetrisches hinzubekommen, es sei denn, ich würde eine neue Wand ziehen um diese Nische da weg zu bekommen. Im ersten Schritt würde ich erstmal versuchen so mit dem Raum zu leben und zu schauen was so passiert und einfach Erfahrungen sammeln was so machbar ist.
Es wird wahrscheinlich besser als alles was ich vorher hatte.
Gefühlt halte ich Variante 2 für erstmal besser trotz der Tür...
Über Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen, die entsprechenden Links, Anleitungen und Tutorials sind mir bekannt, da lese ich mich seit längerem ein und muss das natürlich jetzt Schritt für Schritt versuchen umzusetzen.
Alles Liebe und viele Grüße
Ich würde mich freuen von euch ein paar Meinungen und vielleicht Ratschläge zu bekommen.
Zum Hintergrund: wir sind dieses Jahr in ein kleines Häuschen gezogen und im Keller möchte ich mir einen Musikraum einrichten. Der Raum ist natürlich (wie auch sonst) ziemlich fürchterlich was die Geometrie angeht und mit 210 cm auch natürlich sehr niedrig. Mir ist vollkommen bewusst, dass da kein Wunderwerk der Akustik zu erreichen ist, aber ich arbeite da auch hauptsächlich an Demos und mache da Songwriting. Aufgenommen wird da nichts, was kein DI Signal ausspuckt.
Ich verlege jetzt als erstes einen Laminat Boden, damit es wenigstens etwas gemütlicher wird, danach wird mit dem üblichen Verdächtigen gemessen, ausprobiert und am Besten auch hier reingestellt.
Ich denke gerade über die grundsätzliche Aufstellung nach... Es gibt in meinen Augen nur zwei Alternativen. Hier ist erstmal eine Grafik vom leeren Raum. Zu allem Überfluss ist auf der einen Seite noch ein Kellerfenster, unter dem Kellerfenster ist ein Heizkörper und dieses kleine Holzkabuff beherbergt den Haupt- Gas- und Wasserhahn. Diese Ecke darf also nicht komplett zugebaut werden.

Auf dem folgenden Bild ist auch die Bemaßung zu sehen. Das wäre eine Möglichkeit die Monitore aufzustellen, also nur von der grundsätzlichen Richtung her. Hier sieht man in etwa die mögliche Größe von Absorbern an dieser Wand.

Auf dem letzten Bild ist die zweite Alternative zu sehen, hier hätte ich die Möglichkeit, deutlich größere Absorber zu bauen.

Man sieht sehr schön, dass es fast ausgeschlossen ist hier etwas vernünftig symetrisches hinzubekommen, es sei denn, ich würde eine neue Wand ziehen um diese Nische da weg zu bekommen. Im ersten Schritt würde ich erstmal versuchen so mit dem Raum zu leben und zu schauen was so passiert und einfach Erfahrungen sammeln was so machbar ist.
Gefühlt halte ich Variante 2 für erstmal besser trotz der Tür...
Über Meinungen und Anregungen würde ich mich freuen, die entsprechenden Links, Anleitungen und Tutorials sind mir bekannt, da lese ich mich seit längerem ein und muss das natürlich jetzt Schritt für Schritt versuchen umzusetzen.
Alles Liebe und viele Grüße
- Eigenschaft