Bist Du sicher, dass Du den richtigen Thread erwischt hast? Um Technik ging es überhaupt nicht ...
Die wurden schon erwähnt. Nur ist es halt eine Sackgasse, wenn man sagt, Mozart konnte das ja ohne Theoriestunden, also brauche ich auch keine.
Rein logisch ist es natürlich so, dass ein Gegenbeispiel eine allgemeine These widerlegt. Aber hier ging es ja eher um normale Leute, die Musik machen wollen.
Ich bin ziemlich normal und habe nie Musiktheorie gelernt.
Genau wie jede Kultur, die keine Musiktheorie ausgearbeitet hat und in der es trotzdem Musik gibt.
Ich bin mir sicher, alle anderen hier sind auch normal und haben Deutsch nicht gelernt indem sie Grammatik- und Syntaxregeln lernten.
"Also in den Fünfzigern? Oder noch früher?"
Dass der Markt davon dominiert wurde geschah vor allem in den 90ern. Die zeitliche Übereinstimmung gibt die Arbeit auch (
https://www.nature.com/articles/s41598-024-64571-x/figures/1) recht deutlich wieder - es war die selbe Zeit, in der dann der Markt der über-30-jährigen wegbrach, weil die halt auf Whigfield und Liebe mit Sebastian nicht standen, aber mit den MP3 hatte man einen feinen Sündenbock.
Auf die neue musikalische Revolution der Jugend um den Alten mal zu zeigen wo der Hammer hängt warte ich jedenfalls bis heute... und wird auch nicht mehr passieren weil die Tekkie-"Profis" übernommen haben.
Es sind auch die selben Techbros, die nie selbst künstlerisch tätig waren und behaupten, "KI" könne Menschen ersetzen weil es genauso kreativ sei, und widerlegt man das (was recht einfach ist), flüchten sie sich in Aussagen wie "wirkliche Kreativität gibt es ja gar nicht" (die gesamte menschliche Kulturgeschichte ignorierend).
Ist jetzt weit ausgeholt, hängt aber einfach alles zusammen.
"Ich habe das Gefühl, du arbeitest dich hier an einem Feindbild ab"
Ich habe das Gefühl Du arbeitest Dich hier an einem Feindbild ab, das ich wohl darstelle. Wie wärs mit Argumenten?
"Alle" ist dabei zugegebenermaßen ein Eindruck, den ich über die Jahrzehnte im Web gewonnen habe, wir können aber gerne die Tech-Themen und -Beiträge in Gruppen und Foren gegenüber den Kreativthemen zählen, ich bin mir sicher die Aussage hält dem stand.
"Bist Du sicher, dass Du den richtigen Thread erwischt hast? Um Technik ging es überhaupt nicht ...
"
Bist Du Dir sicher, dass Du meinen Beitrag gelesen hast? Um Technik ging es nämlich gar nicht, es diente als Beispiel, Vergleich und Analogie zum Verhältnis von Technerds gegenüber denen, die tatsächlich kreativ sind weil es die Frage berührt was dazu nötig ist.
Aber auch witzig zu sehen wie die Vielzahl sich getroffen Fühlender die Aussage bestätigt, aber ich gebe auch zu dass es mich eben auch trifft und reizt, wenn Leute behaupten, man würde zwingend (westliche ... ja, das ist ja dann auch noch so ein Ding denn unsere Regeln für Harmonien treffen für andere Kulturen oft gar nicht zu) Musiktheorie lernen müssen um Musik zu machen.