
das-nitro
Registrierter Benutzer
Hallöle!
Ist noch gar nich lange her, da stöberte ich hier im Board nach ein paar Berichten zum Thema Billig-Strats.
Dort wurde öfters die Marke Chevy lobend erwähnt.
Chevy? CHEVY?? Aber da war doch, da ist doch...Genau...eine Chevy Strat in den verstaubten Regalen unseres Dorf-Mucke-Ladens.
Also nichts wie hin und probespielen.
Was soll ich sagen?!
Der Wahnsinn! Ohne Sch....! Der Hals...ein Traum. Keine nervigen Bundstäbchen, absolut fettes D-Profil und ein Feeling, dass man nie mehr loslassen möchte! Der letzte Hals, der "annähernd" an diesen herankam, war der einer 62 Fender Telecaster Japan Custom. Aber er ist noch besser.
Kurz gesagt: Bislang der beste Strat Hals den meine Finger je spielen durften.
Ich habe mehrere Fender Japan und US Standard Strats gespielt, aber selbst die hatten nicht so super abgerichtete Bundstäbchen-Enden. Man merkt wirklich nur das glatte Holz, ein echter Flitzefinger-Hals!
Der Korpus ist 2-teilig und "schön" schwer. Die Verarbeitung ist der Hammer! Das suche ich heute bei den meisten Gitarren im 400-700 Euro Bereich leider vergebens. Der Hals ist perfekt eingepasst und auch das Tremolo ist ein gutes.
Lack und Look sind super. Sobald mein Card-Reader ersetzt ist, stelle ich Fotos davon rein!
Einziges kleines Manko sind die weniger Heavy-tauglichen Pickups. Sind im Clean-Bereich gut zu gebrauchen , für Rock gehts auch noch.
Lange Rede kurzer Sinn!
Ich habe sie hier und bin im siebten Himmel! Meine Suche nach einer (Fender-)Strat hat vorerst ein Ende. Werde ihr beizeiten neue Pickups spendieren!
Danke Leute, Danke!
..Für die vielen guten Stimmen hier im Board zu den Gitten dieser Firma.
Ohne euch wäre ich wahrscheinlich nie auf den Trichter gekommen, das Teil anzuspielen!

Wer noch mehr über Chevy weiß, bitte melden und mit hier reinschreiben! Ist es wahr, das Chevy mal Zulieferer für Fender war?
Greetz
nitro
Ist noch gar nich lange her, da stöberte ich hier im Board nach ein paar Berichten zum Thema Billig-Strats.
Dort wurde öfters die Marke Chevy lobend erwähnt.
Chevy? CHEVY?? Aber da war doch, da ist doch...Genau...eine Chevy Strat in den verstaubten Regalen unseres Dorf-Mucke-Ladens.
Also nichts wie hin und probespielen.
Was soll ich sagen?!
Der Wahnsinn! Ohne Sch....! Der Hals...ein Traum. Keine nervigen Bundstäbchen, absolut fettes D-Profil und ein Feeling, dass man nie mehr loslassen möchte! Der letzte Hals, der "annähernd" an diesen herankam, war der einer 62 Fender Telecaster Japan Custom. Aber er ist noch besser.
Kurz gesagt: Bislang der beste Strat Hals den meine Finger je spielen durften.
Ich habe mehrere Fender Japan und US Standard Strats gespielt, aber selbst die hatten nicht so super abgerichtete Bundstäbchen-Enden. Man merkt wirklich nur das glatte Holz, ein echter Flitzefinger-Hals!
Der Korpus ist 2-teilig und "schön" schwer. Die Verarbeitung ist der Hammer! Das suche ich heute bei den meisten Gitarren im 400-700 Euro Bereich leider vergebens. Der Hals ist perfekt eingepasst und auch das Tremolo ist ein gutes.
Lack und Look sind super. Sobald mein Card-Reader ersetzt ist, stelle ich Fotos davon rein!
Einziges kleines Manko sind die weniger Heavy-tauglichen Pickups. Sind im Clean-Bereich gut zu gebrauchen , für Rock gehts auch noch.
Lange Rede kurzer Sinn!
Ich habe sie hier und bin im siebten Himmel! Meine Suche nach einer (Fender-)Strat hat vorerst ein Ende. Werde ihr beizeiten neue Pickups spendieren!
Danke Leute, Danke!
..Für die vielen guten Stimmen hier im Board zu den Gitten dieser Firma.
Ohne euch wäre ich wahrscheinlich nie auf den Trichter gekommen, das Teil anzuspielen!

Wer noch mehr über Chevy weiß, bitte melden und mit hier reinschreiben! Ist es wahr, das Chevy mal Zulieferer für Fender war?

Greetz
nitro
- Eigenschaft