
Anja02
Registrierter Benutzer
Huhu!
Nachdem ich mal irgendwann vor 34 Jahren in der 1. Klasse die Blockflöte spielen gelernt habe (ich habe nie aktiv gespielt, es aber irgendwie auch nie aufgehört, zumindest jedes Weihnachten hole ich sie wieder raus) bin ich im Februar diesen Jahres zusammen mit meinen Kindern wieder aktiv zu spielen angefangen.
Meine Kids sind 7 und 9 und haben jetzt die wichtigsten Griffe gelernt. Wir haten bereits zusammen einen Auftritt wo wir kurze 2stimmige Stücke gespielt haben (eben Kindgerecht)
Da wo wir spielen gibt es auch einen Erwachsenenkreis, bei dem die meisten Alt-Flöte spielen. Ein Instrument dessen Klang einfach herrlich ist. Ich wußte nciht dass man der Flöte so schöne Tne entlocken kann.
Nun ist der Reiz Groß und ich würde das auch gerne erlernen. Ich bin mir aber noch unsicher ob ich das hinbekomme. NAch so viel Jahren kann man die Griffe im SChlaf. ich habe bis letzte Woche noch gedacht dass man die Altflöte genauso greift wie die Blockflöte. Ein Fataler Fehler wie man mich dann belehrte
Aber ob ich das nun schaffe um-zulernen

Das wie ich bei der Blockflöte das f Greife ist dann das C, habe ich mir das richtig gemerkt? d.h., wenn ich jetzt die "normalen" Noten spiele wie ich sie hier zuhause so dahabe, greift man die anders?
Ich habe heute mal ein bischen auf ebay gestöbert und schlne gebrauchte Flöten gefunden. Aber verwirrend war das Angebot.
Was nimmt man denn? Mit Klappe oder ohne? Gibt es da von der Schwierigkeit des spielens unterschiede?
Meine C-Blockflöte hat die deutsche Griffweise (kein doppelloch)
Ach ja, ich vergaß zu erwähnen. Das ist KEINE Musikschule wo "wir" lernen, sondern ein Angebot von der Kirche. Das ist eine alte (etwas vergessliche) Dame die uns das Beibringt, oder versuchet beizubringen. Sie amcht das auch gut, die sich dumm anstellt bin eher ich *fg*
Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.
Nachdem ich mal irgendwann vor 34 Jahren in der 1. Klasse die Blockflöte spielen gelernt habe (ich habe nie aktiv gespielt, es aber irgendwie auch nie aufgehört, zumindest jedes Weihnachten hole ich sie wieder raus) bin ich im Februar diesen Jahres zusammen mit meinen Kindern wieder aktiv zu spielen angefangen.
Meine Kids sind 7 und 9 und haben jetzt die wichtigsten Griffe gelernt. Wir haten bereits zusammen einen Auftritt wo wir kurze 2stimmige Stücke gespielt haben (eben Kindgerecht)
Da wo wir spielen gibt es auch einen Erwachsenenkreis, bei dem die meisten Alt-Flöte spielen. Ein Instrument dessen Klang einfach herrlich ist. Ich wußte nciht dass man der Flöte so schöne Tne entlocken kann.
Nun ist der Reiz Groß und ich würde das auch gerne erlernen. Ich bin mir aber noch unsicher ob ich das hinbekomme. NAch so viel Jahren kann man die Griffe im SChlaf. ich habe bis letzte Woche noch gedacht dass man die Altflöte genauso greift wie die Blockflöte. Ein Fataler Fehler wie man mich dann belehrte

Aber ob ich das nun schaffe um-zulernen
Das wie ich bei der Blockflöte das f Greife ist dann das C, habe ich mir das richtig gemerkt? d.h., wenn ich jetzt die "normalen" Noten spiele wie ich sie hier zuhause so dahabe, greift man die anders?
Ich habe heute mal ein bischen auf ebay gestöbert und schlne gebrauchte Flöten gefunden. Aber verwirrend war das Angebot.
Was nimmt man denn? Mit Klappe oder ohne? Gibt es da von der Schwierigkeit des spielens unterschiede?
Meine C-Blockflöte hat die deutsche Griffweise (kein doppelloch)
Ach ja, ich vergaß zu erwähnen. Das ist KEINE Musikschule wo "wir" lernen, sondern ein Angebot von der Kirche. Das ist eine alte (etwas vergessliche) Dame die uns das Beibringt, oder versuchet beizubringen. Sie amcht das auch gut, die sich dumm anstellt bin eher ich *fg*
Über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen.
- Eigenschaft