NEU: Roland GA-212 - bekommt der JC-120 einen Nachfolger?

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am
Den Fußschalter gibts für günstige 99€ extra zu haben. Aber gut, bei Engl ists ja meistens genauso mit den Fußschaltern. Mir ist nur die Zielgruppe von den Dingern nicht wirklich klar.
 
Und nun gibts die GA Amps für 449€ für den 1x12er und 549€ für den 2x12er
 
Abverkauf? Da out of production?
 
roland hat wohl eingesehen dass die preise mehr als utopisch waren aber ich glaub die amps waren so oder so eine totgeburt... thomann hat die teile ja nicht mal mehr im sortiment ^^
 
Hm .. wenn die gegen Ende des Jahres für 200€ + rausfliegen sollten, werd ich mir vll. den 212er genehmigen ..

Vom Konzept her find ich den Amp nämlich schon recht interessant, aber zum alten Preis waren die wirklich utopisch.
 
Hm .. wenn die gegen Ende des Jahres für 200€ + rausfliegen sollten, werd ich mir vll. den 212er genehmigen ..

Vom Konzept her find ich den Amp nämlich schon recht interessant, aber zum alten Preis waren die wirklich utopisch.

Was findest du an diesem Konzept interessant. Ich sehe nun echt nix was neu wäre. Das sah ich aber bereits wo die erschienen sind nicht.
 
Nun, zum einen mal einen "Modeller" der garnix modellt ausser sich selbst ;) und dann die Möglichkeit das Gain per Expression Pedal zu regeln ..
 
naja gain über pedal kannste auch mit jedem multi machen ^^
 
Nun, zum einen mal einen "Modeller" der garnix modellt ausser sich selbst ;) und dann die Möglichkeit das Gain per Expression Pedal zu regeln ..

Naja ist aber für mich nun echt nicht innovativ. Da finde ich die Blackstar Modeller eigentlich sogar cooler. Denn dieses Röhren Modelling in der Endstufe, dies ist mal ein interessanter Ansatz.
 
Ja die Blackstars sind auch interessant durch ihre Kombinationsmatrix ..

Innovativ ist hier sicher das falsche Wort, sie wollten halt einen simpel aufgebauten Digitalamp der zwar ein Ampmodell hat, aber eigentlich ja doch nicht bekannte Amps modellt (also keine bekannten Amps), dabei aber deren Charakteristika dennoch bereithält .. So wurde es jedenfalls konzeptionell angepriesen, quasi 327 Amps in 1 "Progressive" Amp, der zwischen Fender, Marshall und Mesa stufenlos hin und her morphen kann

Also irgendwas werden sich die Roland Jungs bei dem GA ja sicher gedacht haben. Nur was ... ^^

Ich hab den leider noch nicht gespielt, daher weiß ich auch nicht was es jetzt genau mit dem Progressive Amp vom Spielgefühl auf sich hat ..
 
Hab hier zufällig mal ein finde ich gutes Video gefunden, wo man mal den GA-212 mit verschiedenen Einstellungen schön mit Mikrofon abgenommen hören kann. Der Tester spielt eine Hagström mit EMGs

Soundsamples gehen los ab 4:30 min .. klingt ziemlich nach Mesa bei den 12 Uhr EQ Settings

 
Zuletzt bearbeitet:
Also wirklich überzeugen tut mich dieses video leider echt nicht, klingt zu glatt alles, für Mesa fehlt mir da irgendwie der Bumms aus dem Keller.
 
Gut ist halt keine 4x12 .. ich meinte auch eher den allgemeinen Klangcharakter. Wenn müsste man wohl als Vergleichssound nen anderen Comboamp heranziehen und mit den exakt gleichen Mikros abnehmen ..

Hier klingt der Amp wieder ein stückweit anders .. und wurde wohl mit dem Kameramikro aufgenommen oder einem anderen Raummikro .. ab Minute 1:00

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
2K
yamcanadian
yamcanadian
The-Tosch
Antworten
26
Aufrufe
20K
diagnostix
D
GothicLars
Antworten
61
Aufrufe
12K
rabo67
rabo67
Martin Hofmann
Antworten
4
Aufrufe
3K
Exordium
Exordium
relact
Antworten
10
Aufrufe
4K
relact
relact

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben