Neue Crumar Sorrento - Was sagt Ihr dazu?

  • Ersteller kreacher
  • Erstellt am
K
kreacher
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.07.25
Registriert
29.10.09
Beiträge
214
Kekse
72
Eine brandneue Crumar Sorrento... Was sagt Ihr dazu? Scheint mal ein ganz anderes Konzept zu verfolgen.. die schielt scheinbar eher auf den ehemaligen Heimorgel/Spinett Markt... Schwer zu sagen, ob die Ihrer Zeit nicht voraus ist, bzw. ob da jetzt schon genug potentielle Käufer da wären, die diese Art von Instrumenten vermissen?



View: https://www.youtube.com/watch?v=qVYhTP6THzs

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der Rotary-Simulator ist separat? Alternativ ein Tornado 115? Auch eine Idee.

Die Herren haben das Ding ja eher rockig präsentiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zur Sorrento hab ich noch keine Meinung, aber insgesamt scheinen Orgeln / Clones ja wieder (oder nach wie vor) attraktiv für Hersteller zu sein wenn man sieht was Hammond, Nord, Viscount oder Crumar die letzten 12-18 Monate Neues auf den Markt gebracht haben.

Interessieren würde mich aber eher der Crumar Burn, das Teil würde ich gerne mal testen
 
Eine brandneue Crumar Sorrento... Was sagt Ihr dazu?

Hmmmm, weiss nicht, spontan fällt mir sorecht keine Zielgruppe ein.
Ich bins jedenfalls nicht.

Erinnert mich an meine olle Yamaha Heimorgel von 1979......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jeweils 49 Synthtasten

13 kg
 
Hmmm... also mich als B3(Klone)-Liebhaber haut das akustisch nicht so aus den Socken nach dem Video... da war die Viscount Legend schon eher was, aber ich bleibe eh bei meiner Uhl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmm... sehe auch keinen Anwendungsbereich... ich will nicht mit 2x49 Synthietasten orgeln, wenn es nicht sein muss. Ist eine Hommage an die alten Spinettmodelle ohne Sinn (meine Meinung). Duck und weg..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
2-manualig mit 13kg ist zu dem Preis schon eine Ansage.
Und als leichter Ersatz für ne L100 oder M100 auf der Bühne? Keith Emerson lässt grüssen, ich find sie cool. Wenn ich eine Band hätte, in der ich nur rumorgle schiene mir das ein feines Teilchen zu sein.
Ciao,
Stefan
 
2-manualig mit 13kg ist zu dem Preis schon eine Ansage.
Und als leichter Ersatz für ne L100 oder M100 auf der Bühne? Keith Emerson lässt grüssen, ich find sie cool. Wenn ich eine Band hätte, in der ich nur rumorgle schiene mir das ein feines Teilchen zu sein.
Ciao,
Stefan
So denke ich auch darüber. Richtige Richtung.

Oben könnte man noch was abstellen. MIDI in fehlt, aber es gibt USB midi und midi out.
 
ja, der preis ist natürlich schon ne ansage, das erklärt auch das sparsame design mit einem set drawbars und den rein zweckmäßig aussehenden knöpfen und reglern. da gefällt mir die Legend One schon wirklich besser, endlich mal was auch fürs auge:)
aber klar, hier kriegt man die 2 manualige sogar billiger als die eh schon günstige L1 einmanualig. ich schätze für Rock und Reggae könnte die durchaus ihre Freunde finden. ich persönlich will aber mittlerweile nicht mehr ohne min. 2 zugriegelsätze und 2x61 tasten.. klanglich fand ich das letzte video eigentlich ziemlich überzeugend! ist natürlich der burn dran..
 
Ich warte eher auf eine Legend Two als Alternative zur Soul, aber mit den zusätzlichen Sound Engines der One um in einem Instrument wahlweise und nach Bedarf eine zwei-manualige Orgel mit der Soul-Engine oder aber eine einmanualige Orgel oben sowie einen der anderen Sounds auf dem unteren Manual (oder auch umgekehrt) hätte. Das wäre ein flexibles Gig Board
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben