Moin,
sehr wahrscheinlich meint der TE, dass nachdem er neue Saiten Saiten aufgezogen und mit dem Stimmen begonnen hat mit jeder drehung am Stimmwirbel die Bridge ein Stückchen mehr in die Höhe gezogen wurde.
Als aller erstes: Das ist nicht schlimm, es muss auch nichts repariert werden, denn
das ist im allgemeinen kein großes Problem, dennoch verständlich das man da beim "ersten mal" ein leichten Schreck kriegen kann

. Die Lösung ist relativ simpel, die Bridge muss vor dem ersten groben Stimmen in eine feste Postition gebracht (fixiert) werden.
Gut erklärt ist das ganze hier im Forum (mit Bildern):
>Klick mich<
Unter Punkt 5 findest du die korrekte Vorgehensweise.
Das Problem kommt dadruch zu stande, dass die Bridge solange sie nicht fixiert ist dem Zug der Saite immer weiter nachgibt. Stimmt man also eine Saite, so zieht sich die Bridge in die Höhe, und die nächste Saite die man stimmt zieht die Bridge noch weiter in die höhe, was dafür sorgt das die zuerst gestimmte Saite wieder gelockert/ runtergestimmt wird (da die Saitenspannung durch das einschwenken der Bridge richtung Kopfplatte geringer wird), stimmt man wieder nach gibt die Bridge immer weiter nach, usw. (ich hoffe das ist einigermaßen verständlich

).
Also, vor dem groben Stimmen fixieren, alle Saiten durchstimmen, Locking nuts drauf, Fixierung entfernen und Feinstimmen, dehnen, Nachstimmen, das ist die ganze Magie... (lies dir am besten dennoch den Workshop durch

).
Die Federn solltest du wieder in etwa in die Ausgangslage drehen dürfen, sodass das Trem parallel zur Korpusoberfläche steht.
Viel Erfolg
Mr. H