
Dexe
Registrierter Benutzer
Hallo,
zuerst einmal möchte ich sagen das dieses Thema nicht das In den Laden gehen und testen ersetzen soll, ich möchte nur mal eure Meinung dazu hören.
Ausgangssituation:
Ich spiele ein Roland D-Bass 210 in einer sehr lauten Metal-Band. Wir proben in einem sehr kleinen Raum den mal wohl akustische Katastrophe nennen würde. Ich muss seit kurzem gegen 2 Gitarren ankommen (falls es relevant ist 1x 100Watt Vollröhre scooped und den restlichen Kram, ein zweiter Amp wird folgen). Ich hoffe ihr könnt euch ein Bild von meiner Situation machen. Nun stehe ich vor folgendem Problem:
Eigentlich klingt der Combo in meinen Ohren mit den richtigen Handgriffen recht gut nur bedeutet das leider, dass der EQ dann für die Durchsetzungsfähigkeit eher kontraproduktiv ist sprich Bässe (und etwas Höhen) geboostet und Mitten abgesenkt.
Meine Vorstellung eines Traumsounds ist wie Alex Webster schon treffend sagte Ein Sound als würde der Bass (kurz vorm) cracken ist (kein o-ton) und das trifft es ganz gut.
Keine Angst ich möchte hier kein Wie klinge ich wie XY Thread aufmachen, ich bin mir bewusst das ich niemals so klinge wie die Personen. Trotzdem nehm ich Alex Webster und Robert Trujillo als Anhaltspunkt für meinen Sound.
Problem:
Ich höre mich nicht! Kein Wunder werdet ihr sagen dreh mehr Mitten rein allerdings sehe ich kein Sinn darin, da ich ja meinen Traumsound haben will und kein Mittengeplänkel. Selbst mit ca. 80% des Volume-potis nicht, mehr will ich nicht aufdrehen wegen Clipping, außerdem hätte ich gerne noch ein paar Reserven.
Lösungsansätze:
1. Mehr Mitten fällt wegen oben genannten Grund raus
2. Amp auf Ohrhöhe stellen könnte etwas bringen aber ich vermute aufgrund des EQs eher weniger.
3. Alle spielen leiser und die EQs werden angepasst wird dran gearbeitet aber die Anpassung der EQs wird nur minimal geschehen aufgrund des gewünschten Gesamtsounds.
4. Eine neue Box und evtl. ein neuer Amp scheint mir im Moment am sinnvollsten allerdings fördert GAS nicht grade ein klaren Kopf.
Was meint ihr zu der Situation?
Was die Amps angeht liegt bei den oben genannten Künstlern natürlich nahe mal Ampeg ins Auge zu nehmen. Aber auch Mesa Boogie sieht für mich sehr interessant aus (gebraucht Ampeg sowie Mesa Boogie).
Interessant für mich:
Amps:
Ampeg SVT-3 (die angeblich niedrige Leistung macht mir sorgen)
Ampeg SVT-6 ()
Mesa Boogie Mpulse 360
Boxen:
Ampeg SVT-810 E (auch wenn wir nicht viele Gigs spielen mach ich mir da sorgen um das Transportieren)
Ampeg SVT-610 HLF
Mesa Boogie Diesel Serie 2x10 (leider finde ich da nur 2x10 und 1x15,da mir ja vermutlich Membranfläche fehlt ist eine Kombination ein MUSS [könnte trotzdem etwas wenig sein?])
Roland D-Bass 115X (oder einfach das derzeitige setup erweitern)
Ich hab ja schon gelesen das Mesa differenzierter Rocksound darstellt, was meint ihr dazu sind ähnliche schöne Sounds wie Alex oder Rob möglich?
Gruß Dexe 
Für alle die besagte Künstler nicht kennen:
Alex Webster: ab 1.30 http://www.youtube.com/watch?v=ZQ9W_HM-Rmg
Robert Trujillo: 2.42 http://www.youtube.com/watch?v=0nSn-IucMVM&feature=related
zuerst einmal möchte ich sagen das dieses Thema nicht das In den Laden gehen und testen ersetzen soll, ich möchte nur mal eure Meinung dazu hören.
Ausgangssituation:
Ich spiele ein Roland D-Bass 210 in einer sehr lauten Metal-Band. Wir proben in einem sehr kleinen Raum den mal wohl akustische Katastrophe nennen würde. Ich muss seit kurzem gegen 2 Gitarren ankommen (falls es relevant ist 1x 100Watt Vollröhre scooped und den restlichen Kram, ein zweiter Amp wird folgen). Ich hoffe ihr könnt euch ein Bild von meiner Situation machen. Nun stehe ich vor folgendem Problem:
Eigentlich klingt der Combo in meinen Ohren mit den richtigen Handgriffen recht gut nur bedeutet das leider, dass der EQ dann für die Durchsetzungsfähigkeit eher kontraproduktiv ist sprich Bässe (und etwas Höhen) geboostet und Mitten abgesenkt.
Meine Vorstellung eines Traumsounds ist wie Alex Webster schon treffend sagte Ein Sound als würde der Bass (kurz vorm) cracken ist (kein o-ton) und das trifft es ganz gut.
Keine Angst ich möchte hier kein Wie klinge ich wie XY Thread aufmachen, ich bin mir bewusst das ich niemals so klinge wie die Personen. Trotzdem nehm ich Alex Webster und Robert Trujillo als Anhaltspunkt für meinen Sound.
Problem:
Ich höre mich nicht! Kein Wunder werdet ihr sagen dreh mehr Mitten rein allerdings sehe ich kein Sinn darin, da ich ja meinen Traumsound haben will und kein Mittengeplänkel. Selbst mit ca. 80% des Volume-potis nicht, mehr will ich nicht aufdrehen wegen Clipping, außerdem hätte ich gerne noch ein paar Reserven.
Lösungsansätze:
1. Mehr Mitten fällt wegen oben genannten Grund raus
2. Amp auf Ohrhöhe stellen könnte etwas bringen aber ich vermute aufgrund des EQs eher weniger.
3. Alle spielen leiser und die EQs werden angepasst wird dran gearbeitet aber die Anpassung der EQs wird nur minimal geschehen aufgrund des gewünschten Gesamtsounds.
4. Eine neue Box und evtl. ein neuer Amp scheint mir im Moment am sinnvollsten allerdings fördert GAS nicht grade ein klaren Kopf.
Was meint ihr zu der Situation?
Was die Amps angeht liegt bei den oben genannten Künstlern natürlich nahe mal Ampeg ins Auge zu nehmen. Aber auch Mesa Boogie sieht für mich sehr interessant aus (gebraucht Ampeg sowie Mesa Boogie).
Interessant für mich:
Amps:
Ampeg SVT-3 (die angeblich niedrige Leistung macht mir sorgen)
Ampeg SVT-6 ()
Mesa Boogie Mpulse 360
Boxen:
Ampeg SVT-810 E (auch wenn wir nicht viele Gigs spielen mach ich mir da sorgen um das Transportieren)
Ampeg SVT-610 HLF
Mesa Boogie Diesel Serie 2x10 (leider finde ich da nur 2x10 und 1x15,da mir ja vermutlich Membranfläche fehlt ist eine Kombination ein MUSS [könnte trotzdem etwas wenig sein?])
Roland D-Bass 115X (oder einfach das derzeitige setup erweitern)
Ich hab ja schon gelesen das Mesa differenzierter Rocksound darstellt, was meint ihr dazu sind ähnliche schöne Sounds wie Alex oder Rob möglich?
Gruß Dexe 
Für alle die besagte Künstler nicht kennen:
Alex Webster: ab 1.30 http://www.youtube.com/watch?v=ZQ9W_HM-Rmg
Robert Trujillo: 2.42 http://www.youtube.com/watch?v=0nSn-IucMVM&feature=related
- Eigenschaft