
Don_Tommi
Registrierter Benutzer
Hi Ihr da,
seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines neuen MOX8 von Yamaha. Gestern Abend bin ich das erste Mal zum "rumspielen", währenddessen gleich ein paar Fragen aufkamen, welche mir die Anleitung (zumindest nicht auf Anhieb) beantworten konnte. Von daher habe ich vielleicht etwas Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann.
1.) Ich habe mal eine Splitvoice erstellt. Das hat soweit funktioniert. Was ich nicht rausgefunden habe: wie kann ich, wenn ich z.B. rechts Bläser und links ne Orgel habe, die Oktavierung der Orgel links so anpassen, dass es sich NUR auf die Orgel bezieht und nicht auf die gesamte Tastatur. Ich will ja nicht die Bläser erhöhen, sondern nur die Orgel, damit diese nicht zu tief klingt?!
2.) Wie verhält sich der MOX mit Audio Dateien? Wenn ich z.B. ein Intro von nem Song als .wav oder .mp3 oder sonst was habe. Kann ich die überhaupt abspielen oder geht das nur über ein Notebook dann (Macbook Pro vorhanden)?
3.) Hat schonmal Jemand mit dem Yamaha Setlist Organizer auf dem iPad gearbeitet? Ich habe mir die App geladen und bin auch, bis auf ein Manko, überzeugt davon. Was mir fehlt: Es ist ja bekannt, dass man in eine Setlist nur 30 Titel stellen kann. Das ist entschieden zu wenig für ein 4 Stunden Programm. Gibt es da Aussichten, dass sich das noch ändert? Oder anders gefragt: wenn ich unser Abendprogramm in mehrere Blöcke aufsplitte, also für jeden Block eine Setlist erstelle, geht es, dass ich Titel von einem Set ins Andere kopieren kann? Bisher habe ich nur geschafft, die komplette Liste zu kopieren. Aber das ist ja bei jeder Umstellung ein "Arsch voll Arbeit", den man dabei hat.
Gibts vielleicht gleich- praktische Alternativen?
So, das wäre es mal fürs Erste
. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen.
Danke schonmal und Gruß
Thomas
seit Freitag bin ich stolzer Besitzer eines neuen MOX8 von Yamaha. Gestern Abend bin ich das erste Mal zum "rumspielen", währenddessen gleich ein paar Fragen aufkamen, welche mir die Anleitung (zumindest nicht auf Anhieb) beantworten konnte. Von daher habe ich vielleicht etwas Hoffnung, dass mir hier jemand helfen kann.
1.) Ich habe mal eine Splitvoice erstellt. Das hat soweit funktioniert. Was ich nicht rausgefunden habe: wie kann ich, wenn ich z.B. rechts Bläser und links ne Orgel habe, die Oktavierung der Orgel links so anpassen, dass es sich NUR auf die Orgel bezieht und nicht auf die gesamte Tastatur. Ich will ja nicht die Bläser erhöhen, sondern nur die Orgel, damit diese nicht zu tief klingt?!
2.) Wie verhält sich der MOX mit Audio Dateien? Wenn ich z.B. ein Intro von nem Song als .wav oder .mp3 oder sonst was habe. Kann ich die überhaupt abspielen oder geht das nur über ein Notebook dann (Macbook Pro vorhanden)?
3.) Hat schonmal Jemand mit dem Yamaha Setlist Organizer auf dem iPad gearbeitet? Ich habe mir die App geladen und bin auch, bis auf ein Manko, überzeugt davon. Was mir fehlt: Es ist ja bekannt, dass man in eine Setlist nur 30 Titel stellen kann. Das ist entschieden zu wenig für ein 4 Stunden Programm. Gibt es da Aussichten, dass sich das noch ändert? Oder anders gefragt: wenn ich unser Abendprogramm in mehrere Blöcke aufsplitte, also für jeden Block eine Setlist erstelle, geht es, dass ich Titel von einem Set ins Andere kopieren kann? Bisher habe ich nur geschafft, die komplette Liste zu kopieren. Aber das ist ja bei jeder Umstellung ein "Arsch voll Arbeit", den man dabei hat.
Gibts vielleicht gleich- praktische Alternativen?
So, das wäre es mal fürs Erste
Danke schonmal und Gruß
Thomas
- Eigenschaft