
LilarCor
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.09
- Registriert
- 14.12.04
- Beiträge
- 161
- Kekse
- 248
Traben hat ja im Laufe der letzten beiden Jahre die alten Modelle wie Element, Torrent, Chaos und Kore, bei denen auch die 4-Saiter mit 35"-Mensur ausgestattet waren nach und nach auslaufen lassen.
Den Chaos gibt es seit kurzem wieder, allerdings hat der optisch nicht mehr allzuviel mit dem alten gemeinsam: Traben Chaos
Ich finde die Ähnlichkeit zu der RD-Serie von Ibanez erstaunlich.
Aber worum es mir eigentlich geht: Er hat nicht mehr diese Monster-Chrom-Bridge (die sogenannte "Chaos Bridge"), weswegen die Traben-Bässe ja für viele nicht gerade ein optisches Highlight waren. Unter Specs ist bei dem neuen jetzt zu lesen: "chaos internal bridge".
Wenn ich das richtig verstehe liegt die Bridge jetzt also innen? Weiß da jemand mehr? Ich finde nichts genaueres auf der Homepage von Traben. Logisch wäre es ja, zumal die Philosophie immernoch lautet "Bigger Bridge, Bigger Tone".
Neben der Standard-Ausführung mit hauseigenen PUs und Elektronik gibt es außerdem Varianten mit Rockfield-Humbucker und Aguilar-3-Band-EQ sowie ein Signature-Modell (Greg Weeks - The Red Chord).
Ebenfalls mit "chaos internal bridge" ausgestattet ist der neue John Moyer Signature (Disturbed), den ich persönlich ganz hübsch finde.
Den Chaos gibt es seit kurzem wieder, allerdings hat der optisch nicht mehr allzuviel mit dem alten gemeinsam: Traben Chaos
Ich finde die Ähnlichkeit zu der RD-Serie von Ibanez erstaunlich.
Aber worum es mir eigentlich geht: Er hat nicht mehr diese Monster-Chrom-Bridge (die sogenannte "Chaos Bridge"), weswegen die Traben-Bässe ja für viele nicht gerade ein optisches Highlight waren. Unter Specs ist bei dem neuen jetzt zu lesen: "chaos internal bridge".
Wenn ich das richtig verstehe liegt die Bridge jetzt also innen? Weiß da jemand mehr? Ich finde nichts genaueres auf der Homepage von Traben. Logisch wäre es ja, zumal die Philosophie immernoch lautet "Bigger Bridge, Bigger Tone".
Neben der Standard-Ausführung mit hauseigenen PUs und Elektronik gibt es außerdem Varianten mit Rockfield-Humbucker und Aguilar-3-Band-EQ sowie ein Signature-Modell (Greg Weeks - The Red Chord).
Ebenfalls mit "chaos internal bridge" ausgestattet ist der neue John Moyer Signature (Disturbed), den ich persönlich ganz hübsch finde.
- Eigenschaft