
AttitudeAdjuster
Registrierter Benutzer
tach zusammen
momentan spiel ich den Warwick Quad VI Bass Top mit ASHDOWN ABM 410H 4x10er box. bin eigentlich vom sound her ganz zufrieden, aber das ding gehört mir nich, is nur geliehen. jetz isses aber an der zeit mir wieder was eigenes zu kaufen.
was ich an den zwei sachen nich ganz so mag is das gewicht. ich spiel in mehreren bands, hab also keinen festen proberaum. die schlepperei geht mir mächtig aufn keks, auch wenn ich meist nur das topteil mitnehme. is schwer genug! sollte also was leichteres her.
der sound is gut bis super. viele möglichkeiten den sound einzustellen. der neue verstärker sollte also auch so viel können. vor allem denke ich dass ein vollröhrenverstärker hermuss... oder meint ihr ein transistor mit röhren-vorstufe kommt vom wumms her aufs gleiche ergebnis? (transistor würde ja das gewicht gleich mal runterschrauben... hm)
ich hab zwei hauptbands, einmal deutschrock/punk im stil von farin urlaub/ärzte und dann noch alternative-rock, evtl vergleichbar mit den beatsteaks. also eher härtere gangart.
für die box könnte ich mir vorstellen ne 10er und ne 12er oder 15er, die ich dann je nachdem einzeln oder zusammen einsetzen kann. geht das, gibts das, bringts das? ich bin in technischen dingen nich sehr versiert, wie man wahrscheinlich merkt^^
ausgeben kann ich so ca 1600 euro für beides zusammen. evtl bissel mehr, wenn ich überzeugt bin
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und danke euch jetzt schon für die antworten
momentan spiel ich den Warwick Quad VI Bass Top mit ASHDOWN ABM 410H 4x10er box. bin eigentlich vom sound her ganz zufrieden, aber das ding gehört mir nich, is nur geliehen. jetz isses aber an der zeit mir wieder was eigenes zu kaufen.
was ich an den zwei sachen nich ganz so mag is das gewicht. ich spiel in mehreren bands, hab also keinen festen proberaum. die schlepperei geht mir mächtig aufn keks, auch wenn ich meist nur das topteil mitnehme. is schwer genug! sollte also was leichteres her.
der sound is gut bis super. viele möglichkeiten den sound einzustellen. der neue verstärker sollte also auch so viel können. vor allem denke ich dass ein vollröhrenverstärker hermuss... oder meint ihr ein transistor mit röhren-vorstufe kommt vom wumms her aufs gleiche ergebnis? (transistor würde ja das gewicht gleich mal runterschrauben... hm)
ich hab zwei hauptbands, einmal deutschrock/punk im stil von farin urlaub/ärzte und dann noch alternative-rock, evtl vergleichbar mit den beatsteaks. also eher härtere gangart.
für die box könnte ich mir vorstellen ne 10er und ne 12er oder 15er, die ich dann je nachdem einzeln oder zusammen einsetzen kann. geht das, gibts das, bringts das? ich bin in technischen dingen nich sehr versiert, wie man wahrscheinlich merkt^^
ausgeben kann ich so ca 1600 euro für beides zusammen. evtl bissel mehr, wenn ich überzeugt bin
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und danke euch jetzt schon für die antworten
- Eigenschaft