Neues am Amp-Markt

Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.125
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
Ich denke, du solltest einfach nen neues Thema machen: "Neues am Erwachsenen Amp Markt - KEINE SPIELZEUGE". Da kannst du dann im Start Post genau definieren, über welche Amps da berichtet werden darf und über welche nicht.

Da du ja fleißig Beifall erhältst, wirst du wahrscheinlich noch nicht mal als einziger berichten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
RED-DC5
RED-DC5
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
11.06.16
Beiträge
2.299
Kekse
12.002
Ort
Hessen
Genau, der Amp (Topteil )muss mal mindestens 15 KG wiegen und natürlich Röhren 6L6, EL34 Kt 66. :geek:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
03.01.20
Beiträge
185
Kekse
2.095
Ich weiß gar nicht warum in diesem Thread über diese Spielzeug-Amps berichtet wird.

Ist so gehaltvoll wie in einem Mercedes/AMG Forum über so ein
Mercedes Bobbycar zu berichten... :confused:

news-181119.jpg
Nichts bleibt so wie es ist und stetig ist der Wandel.
Die Anforderungen ändern sich mit der Zeit.
Aufgepumpte 100 Watt Tops sind halt bei aktuellen Anforderungen hier und da deplatziert.
Da machen solche Teile Sinn, nur habe ich den Eindruck, dass die Konstruktion dieser Brüllwürwel
nichts mit dem Original zu tun haben, da sie grundlegend anders sind wie die Vorbilder,
und nicht einmal annährend das ganze Soundspektrum der großn Vorbilder darstellen.
Der Vergleich mit den Bobby Car ist da schon und passend,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
mr.coleslaw
mr.coleslaw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.23
Registriert
29.09.04
Beiträge
3.156
Kekse
28.774
Ort
Rhön
Interessant ist das die Teile anderer Hersteller (Bogner, Friedman, Marshall etc.) sehr schnell wieder in den Kleinanzeigen landen.
 
Der gute Fee
Der gute Fee
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
22.06.13
Beiträge
1.829
Kekse
6.452
Ort
Grenze
Oder war das vielleicht abzusehen? Das ist doch immer das gleiche. Erst freut man sich über nen "echten" für das Geld, irgendwann funktionieren die Ohren wieder.
Ich spiel gern Transistoramps, das kommt meinem miesen Spiel oft entgegen. Aber mein FM65 hatte halt auch nicht das "Fender-Clean", auch wenn es in der Beschreibung stand und das Emblem schön glitzerte.
 
no regrets
no regrets
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
24.06.17
Beiträge
983
Kekse
1.168
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Falls sich jemand von euch gefragt hat, wie der SLO Mini von innen aussieht:

index.php

index.php

index.php

index.php


:hat:
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
twentyone
twentyone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
06.07.12
Beiträge
270
Kekse
996
Ort
Mittelhessen
Täuscht mich da mein Eindruck oder sieht das noch halbwegs servicefreundlich aus im Vergleich zu anderen Großserienamps?
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
Ich bin ehrlich gesagt auch überrascht, da THT Bauteile zu sehen im Preamp.
Hätte da mit einer SMD Platine gerechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schnabelrock
Schnabelrock
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
09.09.19
Beiträge
1.082
Kekse
9.584
Hat ja mit einem Soldano so viel zu tun wie Aldi Fichtennadelschaumbad für 79 Cent mit echten Fichten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Markusaldrich
Markusaldrich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
04.08.13
Beiträge
5.182
Kekse
54.044
Ort
Köln
Etwas ähnliches sagt Mike Soldano in diesem Video ( 3:50 min.)

 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362
692 Euro...
Dafür könnte man sich auch einen DSL40CR kaufen.
Ist aber natürlich wieder eine andere Amp Kategorie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
no regrets
no regrets
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
24.06.17
Beiträge
983
Kekse
1.168
Laut Thomann 529 genau wie der andere.. gibt halt nur den ganz Großen davon in black or white..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.941
Kekse
99.362

Hatte den Preis vom verlinkten Artikel übernommen ohne weiter nachzuschauen.
Aber 529 Euro ist auch noch ein stolzer Preis für die kleine Kiste.
Andererseits schon nachvollziehbar, der THR hat ja durchaus eine feste Fan Gemeinde und wird sich auch weiterhin gut verkaufen.
 
25or6to4
25or6to4
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
18.08.17
Beiträge
642
Kekse
5.468
yepp, Thomann hatte die beiden heute nachmittag noch nicht gelistet, jetzt ist er zu sehen und stimmt, alle drei Farben sind preisgleich... und dennoch schon ein deftiger Kurs für das Teil aber vmtl. angesichts der enormen Preisstabilität auf dem Gebrauchtmarkt vmtl. zu verschmerzen. Gibt ja so gut wie kaum Gebrauchte auf dem Markt (wie bei so vielem anderen auch derzeit). Lieferzeit allerdings für weiss/schwarz derzeit bei 9-12 Wochen... voraussichtlich. Ich habe bis heute leider noch keinen anspielen können, aber die Dinger sollen schon einfach richtig gut sein, was man so liest/hört.
 
Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.125
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
Ja, gut sind die sicherlich. Aber (im Vergleich zum eigenen THR10II ohne W und erst recht im Vergleich zum Vox Adio) ist selbst 529 Euro lackgesoffen teuer 🤪. Auch wenns den jetzt in 3 Farben gibt. Nach dem Motto "Wir nehmen halt was wir kriegen können". Den Wireless Sender (2,4 GHz) muss man extra kaufen, der kost' auch noch mal über 100 Euro. Und natürlich alles "Made In China"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
HD600
HD600
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
09.06.16
Beiträge
7.464
Kekse
38.796
Ort
Karlsruhe
.. und dennoch schon ein deftiger Kurs für das Teil aber vmtl. angesichts der enormen Preisstabilität auf dem Gebrauchtmarkt vmtl. zu verschmerzen.
Nö, für mich einfach nicht den Preis wert, zumindest vom Sound her. Yamaha kann sich das nur leisten weil sie keinen einzigen Konkurrenzprodukt haben der auch diese Wertigkeit ausstrahlt. Für mich hat allerdings auch die Wertigkeit schon abgenommen, als sie diese um die Seiten gebogene Kunstoff-Rückwand verbaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
25or6to4
25or6to4
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
18.08.17
Beiträge
642
Kekse
5.468
da ich noch keinen THR ausprobiert habe, kann ich mich noch zu keinem Urteil durchringen, ich werde das aber bald mal nachholen. Derzeit spiele ich für diesen Anwendungsfall "leise" einen Mooer SD30 ... und der kann für knapp unter 200,- einfach noch so viel mehr als der THR, hat gar einen Looper und eine Drumsection an Board und noch einiges mehr und ist in der Tat wirklich wertig gebaut. Für einen guten Ton muss man aber eben doch recht viel rumtweaken, geht dann aber gut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben