Neues am Amp-Markt

no regrets
no regrets
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
24.06.17
Beiträge
979
Kekse
1.168
Hab den THR10X hier.. für leises spielen ist das Ding echt eine Bank.. und aus 1,50m ist mir das Ding auch schon runtergefallen, wobei der Sturz vom Kabel etwas abgebremst wurde, und das Ding läuft immer noch und hat nur einen kleines Lackplatzer und eine kleine Beule, weil da die Schraube das Metal verbeult hat...

Ahja.. Kopfhörer klingen an dem Ding auch echt gut! Was bei vielen Mini Röhren mit KH Ausgang ja eher kritisiert wird, dass die Dinger nur als Werbe-Gag verbaut werden.. beim THR sind die Ausgänge halt mehr als brauchbar! ;)
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
Liebe Freunde der gepflegten Marshall Sounds - es gibt Neuigkeiten!

Beim Thomann ist ein neuer Vertreter der Marshall Studio 20 W Amps gelistet, nämlich der JTM ST20H (Topteil) und JTM ST20C (Combo).


screenshot2022-08-25agddpf.png


Bilder sind noch keine vorhanden.
Die Beschreibungen lauten:

"Marshall Studio JTM ST20H, Vintage Röhren Verstärker Topteil für E-Gitarre, basierend auf den klassischen Vintage Look, Sound von Vintage bis Crunch, 20 Watt mit Leistungsreduzierung auf 5 Watt, 2 x ECC83, Höhen, Mitteltöne, Bässe, Presence, Lautstärke 1+2, 2x 5881 Power Röhren, DI Out, serieller FX Loop;1 x16 Ohm, 1x8 Ohm (2x16 Ohm) 1x4 Ohm (2x8 Ohm)"

"Marshall Studio JTM ST20C, Röhren E-Gitarren Combo, basierend auf den klassischen Vintage Look, Sound von Vintage bis Crunch, 20 Watt mit Leistungsreduzierung auf 5 Watt, 1 x 12 " Lautsprecher, 3 x ECC 83, 2x 5881 Power Röhren, 1x Celestion G12M-65 Creamback, Presence, Bass, Middle,Treble, Loudeness 1, Loudenss 2, FX Loop, D.I out, 1x16 Ohm, 1x8 Ohm (2x16 Ohm) 1x4 Ohm (2x8 Ohm)."



Ich persönlich wüsste jetzt nicht, warum das Topteil nur 2x ECC83 haben sollte, wenn beim Combo 3x ECC83 steht - vermutlich ein Tippfehler?
Interessant auch, dass beim Combo ein 12" Speaker gelistet ist (wie beim Mini Jubilee Combo) - die Studio Plexi und Studio JCM800 Combos haben bekanntermaßen (und zum Ärger vieler Interessenten) "nur" einen 10" Speaker drin. Fänd ich super, wenn Marshall wieder auf einen 12er setzt! :great:


Man darf gespannt sein!
Auf jeden Fall eine prima Erweiterung des Angebots - und bestimmt auch höchst interessant für alle, die gerne Zerrpedale vor dem Amp nutzen. :)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
Und von BOSS gibt es neue Übungsamps für Gitarre und Bass - BOSS Dual Cube LX.



Der Dual Cube LX für Gitarre soll 299 Euro kosten (lt. Thomann).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
DeadboZ
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
13.01.09
Beiträge
1.368
Kekse
2.742
Ort
Hamburg
@Myxin alleine wegen des FX Loops müsste der Head drei Vorstufenröhren haben.
Btw.: Mein JCM 2554 hat die annähernd die gleichen Maße des SV20 und SC20, aber mit einem 12" Speaker. Der Nachteil ist, dass der Amp jedes mal ausgebaut werden muss beim Speaker-Wechsel. Kommt sicher nicht so oft vor ... je nach Nutzer.

Also 299€ für so einen Übungsverstärker finde ich happig .... irgendwo schlummert noch mein Micro Cube :gruebel:
 
SixStringFan
SixStringFan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
29.05.22
Beiträge
360
Kekse
1.344
Also 299€ für so einen Übungsverstärker finde ich happig
Der bietet doch einiges mehr an Sounds und Anschlüssen als mein derzeitiger Yamaha THR5 Übungsamp den Preis finde ich auch i.O. vom Konzept her hat der Boss etwas von den Vox-Amps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
DeadboZ
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
13.01.09
Beiträge
1.368
Kekse
2.742
Ort
Hamburg
Ich habe mir das Video vollständig angeschaut. Über DI klingt er gut. Und er wird seine Anhänger finden. Aber mehr als Übungsamp ist der wohl nicht. Ich sehe eine logische Weiterentwicklung, die aber zu teuer ist. Mal sehen wie der Straßenpreis wird.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
alleine wegen des FX Loops müsste der Head drei Vorstufenröhren haben.

Nein, das ist nur dann der Fall, wenn der Effect Loop Röhren getrieben ist. Es gibt auch Solid State Effect Loops.
 
DeadboZ
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
13.01.09
Beiträge
1.368
Kekse
2.742
Ort
Hamburg
@Myxin ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass der JTM ST20 genau wie der SV20 und SC20 eine phase inverter Röhre hat.
 
Minor Tom
Minor Tom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
22.11.13
Beiträge
3.114
Kekse
10.000
Ort
Auf der Höhe
Der JTM ST20 soll doch eine Version des JTM45 mit 20 Watt Endstufe sein - und dieser hat 3 Doppeltrioden (ECC 83). Schon, da er je eine Hälfte der 1. Doppeltriode für je einen der beiden Kanäle mit getrennter Lautstärkeregelung verwendet. Übrigens genau wie der Fender Bassman, dessen Nachbau er ja bekanntlich ist.

Im Prinzip ist das also kein neuer Amp, sondern einfach eine leicht geänderte Version des ältesten Amps von Marshall. Dass er einen Effektloop hat, werden Puristen allerdings verteufeln.
 
WolfChild
WolfChild
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.23
Registriert
10.02.14
Beiträge
573
Kekse
1.381
Liebe Freunde der gepflegten Marshall Sounds - es gibt Neuigkeiten!

Beim Thomann ist ein neuer Vertreter der Marshall Studio 20 W Amps gelistet, nämlich der JTM ST20H (Topteil) und JTM ST20C (Combo).
Wird aktuell als "Leider ist das Produkt Marshall Studio JTM ST20H Head nicht mehr im Sortiment." angezeigt.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
@WolfChild

Ich dachte mir schon, dass sie das wieder rausnehmen, wenn es noch gar keine offziellen Meldungen zum Release seitens Marshall gibt.
Daher auch der Screenshot von mir.
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
Laney LA-Studio:



Kleine 3 W Version (schaltbar auf 0,1 W) mit eingebautem Two Notes Torpedo Modul und 12BH7 Endstufe (wie beim Blackstar HT-5 und Marshall DSL5).
Kein Effect Loop vorhanden.
Preis beim T beträgt 999 Euro.
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
thorwin
thorwin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
17.10.19
Beiträge
1.405
Kekse
5.851
Ort
Darmstadt
Also der LA-30 ist ein mega-geiles Teil, in Kombination mit nem Torpedo onboard kann ich mir das schon sehr gut vorstellen. Der Preis ist ordentlich, aber allein ein Captor-X kostet ja 500+€

Man muss Hal Einkanaler ohne Master-Volume mögen...
 
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
Ist halt ein sehr spezieller Sound, vielleicht was für Doom und Stoner Fans (ab 9:28)?

 
thorwin
thorwin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
17.10.19
Beiträge
1.405
Kekse
5.851
Ort
Darmstadt
Also der 30-Watter ist bei kleinem Volume eine astreine Blues-Maschine, mit mehr Gaia dann natürlich nicht mehr.

Muss ich mal antasten bei Gelegenheit. Mal gucken, wann Session einen in Frankfurt hat...
 
SlowGin
SlowGin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
06.08.10
Beiträge
1.878
Kekse
18.118
Ort
Kreis Heinsberg / Niederrhein
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Myxin
Myxin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.23
Registriert
25.07.04
Beiträge
21.940
Kekse
99.342
Wurde auch Zeit!



:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
DerThorsten
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Neu in anderem Sub erstellt
Myxin
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Obsolet - Bezug gelöscht
masta
masta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.03.23
Registriert
09.12.16
Beiträge
83
Kekse
128
Also der LA-30 ist ein mega-geiles Teil, in Kombination mit nem Torpedo onboard kann ich mir das schon sehr gut vorstellen. Der Preis ist ordentlich, aber allein ein Captor-X kostet ja 500+€

Man muss Hal Einkanaler ohne Master-Volume mögen...
Oder man holt sich den Revv D20 / G20, der flexibler ist und dasselbe kostet(e).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben