Auf die Steigerung wĂŒrde ich auch nicht verzichten, das tut dem Lied gut, ich bin nur wie gesagt kein groĂer Freund von Akkordbegleitung auf der Konzertgitarre. Aber wenn dich das nicht stört wĂŒrde ich auf meinen Kommentar diesbezĂŒglich auch nicht viel geben, kann gut sein dass das vielen gar nicht (negativ) aufgefallen ist.
Ich glaube nicht dass das mit den langen Tönen an deiner Technik lag. Es klingt ja nicht schlecht, schief oder sonst was. Ich selbst hatte zwar nie Gesangsunterricht aber fĂŒr mich als Laien klingt deine Stimme sicher und gefestigt, ich wĂŒsste jetzt nicht wie eine Verbesserung der Technik ein groĂartig anderes Ergebnis bringen wĂŒrde, kann aber natĂŒrlich sein dass ich mich da tĂ€usche.
Meiner Meinung nach nehmen die langen Töne dem StĂŒck einfach IntensitĂ€t.
So wie ich diese Art von Musik verstehe ist der Text das a und o. Die ganze Musik dient im wesentlichen dazu die Stimmung und Empfindungen die der Text erzeugen soll zu verstĂ€rken. Du willst ja einen möglichst authentischen Eindruck in die GefĂŒhlswelt des lyrischen Ichs zulassen. Da soll ruhig mal die Stimme wegbrechen dĂŒrfen, bestimmte Töne können verschluckt werden usw. Wenn du nun dieser klaren Gesangsmelodie mit den vielen langen Tönen so krass folgst, nimmst du dir meiner Meinung nach ein StĂŒck weit die Möglichkeit dazu.
Du sagtest ja selbst, dass du aus dir heraus manches eher anders gesungen hast ("Aus mir heraus kam es anfĂ€nglich eher so wie Du schreibst."). Ich wĂŒrde sagen dass du den Song dann auch so intuitiv singen solltest. So kommst du seinem Kern wahrscheinlich am nĂ€chsten.
Soll jetzt nicht negativ oder oberlehrerhaft klingen. Wie gesagt, ich mag den Song, gerade von der Stimmung.