
DrummerinMR
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.07.22
- Registriert
- 16.11.05
- Beiträge
- 6.445
- Kekse
- 12.878
hallöchen zusammen
wie mein Name schon sagt komm ich eigentlich eher aus der Drummersektion.
Ich spiele seit 11 Jahren Trompete (regelmäßig 1-2x die Woche im Orchester) und bis vor 2 Jahren was Trompete auch noch mein Hauptinstrument (täglich üben), dann ging ich eher zum drummen üben und momentan übe ich Trompete eigentlich nur noch recht selten und wurschtel mich mit meinem "restansatz" so durch die Proben (1-2x die woche, wie es meine Zeit zulässt)
Bis dato habe ich mit einem 3 C mundstück gespielt (spiele 2. Trompete, aber mit ordentlich zug dahinter ^^ mir wurde mal gesagt, dass ich die lauteste 2. Trompete die dieser Verein je hatte bin und den gibts jetzt bald seit 80 jahren *g*, aber was soll man machen wenn man mit 1 ersten und 1 zweiten über 6 Jahre lang etwas unterbesetzt war im gegensatz zu 30 anderen instrumentalisten)
So, das nur zur besseren Einschätzung meiner Lage
nun meine Frage:
Lohnt es sich das Mundstück zu wechseln, bzw. kann ich mir durch eine andere Größe etwas leichter Ansatz aufbauen?
Ich hab von Mundstücken wirklich 0 Ahnung, mir wurde nach meinem ersten Übungsjahr empfohlen ein 3 C zu nehmen, warum auch immer, ich habs getan
Da ich auf die MusikMesse fahren wollte hab ich auf ein paar Tipps eurer Seite aus gehofft welche Größen ich mal ausprobieren könnte.
Bzw allgemein ein statement ob es sich überhaupt lohnt die Größe zu wechseln.
Lg
Kathrin
wie mein Name schon sagt komm ich eigentlich eher aus der Drummersektion.
Ich spiele seit 11 Jahren Trompete (regelmäßig 1-2x die Woche im Orchester) und bis vor 2 Jahren was Trompete auch noch mein Hauptinstrument (täglich üben), dann ging ich eher zum drummen üben und momentan übe ich Trompete eigentlich nur noch recht selten und wurschtel mich mit meinem "restansatz" so durch die Proben (1-2x die woche, wie es meine Zeit zulässt)
Bis dato habe ich mit einem 3 C mundstück gespielt (spiele 2. Trompete, aber mit ordentlich zug dahinter ^^ mir wurde mal gesagt, dass ich die lauteste 2. Trompete die dieser Verein je hatte bin und den gibts jetzt bald seit 80 jahren *g*, aber was soll man machen wenn man mit 1 ersten und 1 zweiten über 6 Jahre lang etwas unterbesetzt war im gegensatz zu 30 anderen instrumentalisten)
So, das nur zur besseren Einschätzung meiner Lage
nun meine Frage:
Lohnt es sich das Mundstück zu wechseln, bzw. kann ich mir durch eine andere Größe etwas leichter Ansatz aufbauen?
Ich hab von Mundstücken wirklich 0 Ahnung, mir wurde nach meinem ersten Übungsjahr empfohlen ein 3 C zu nehmen, warum auch immer, ich habs getan
Da ich auf die MusikMesse fahren wollte hab ich auf ein paar Tipps eurer Seite aus gehofft welche Größen ich mal ausprobieren könnte.
Bzw allgemein ein statement ob es sich überhaupt lohnt die Größe zu wechseln.
Lg
Kathrin
- Eigenschaft