M
MistaMosta
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.05.06
- Registriert
- 13.11.05
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Moinsen ihr, ich hab ende dieses Jahres ca. 5000 über und wollte mit ein schönes kleines Studio aufbauen. Hab mich jetzt die letzten Wochen nen bissel in die Materie eingelesen, aber wirklich konkret weiß ich noch nicht, wie ich alles machen will.
Hier einmal ein paar Informationen:
Grundlegendes: Ich habe einen ca. 20m² großen Raum zur Verfügung, der noch schallgedämmt werden wird. In diesem Raum steht mein Schlagzeug, welches komplett abgenommen werden soll (7 Mikros). Der Raum wird durch eine Wand, die dann eingezogen wird, von der Regie abgetrennt werden.
Wenn aufgenommen wird, werden die verschiedenen Spuren nacheinander eingespielt, das Mischpult soll also in erster Linie mir das Kabelumstecken ersparen ;-)
Mischpult / Anzahl der Spuren:
Als Mischpult habe ich mich in das Yamaha MG32/14FX verliebt, das gute Stück hat 24 Mono- und 4 Stereo-Kanäle, die ich vorraussichtlich auch alle brauchen werde:

Als Recording-Karte wollte ich die M-Audio Delta 1010 nehmen, da diese 1. eine sehr gute Aufnahme-Qualität liefern soll und 2. mir 8 Kanäle zur Verfügung stellt.
Was für einen Kompressor ich nehmen werde, hab ich noch überhaupt keine Ahnung, als Monitorboxen werd ich ein aktives Set nehmen.
Als Audiosoftware wollte ich Magix Samplitude nehmen, hab damit gute Erfahrungen gemacht bis jetzt. Aufnehmen wollte ich immer im "Playback while recording"-Modus, die Musiker hören also den bereits aufgenommenen Part, während sie ihren einspielen.
Die Anforderungen: Für das geplante Projekt brauche ich drei verschiedene Mixes, und zwar:
Nun meine Frage: Hab ich bis zu diesem Punkt irgendwelche größeren Denkfehler drin? Oder kann man das so machen? Hab ich was vergessen? Anregungen? Kritik?
Und noch ein paar einzelne Fragen:
Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Hier einmal ein paar Informationen:
Grundlegendes: Ich habe einen ca. 20m² großen Raum zur Verfügung, der noch schallgedämmt werden wird. In diesem Raum steht mein Schlagzeug, welches komplett abgenommen werden soll (7 Mikros). Der Raum wird durch eine Wand, die dann eingezogen wird, von der Regie abgetrennt werden.
Wenn aufgenommen wird, werden die verschiedenen Spuren nacheinander eingespielt, das Mischpult soll also in erster Linie mir das Kabelumstecken ersparen ;-)
Mischpult / Anzahl der Spuren:
Als Mischpult habe ich mich in das Yamaha MG32/14FX verliebt, das gute Stück hat 24 Mono- und 4 Stereo-Kanäle, die ich vorraussichtlich auch alle brauchen werde:
- Schlagzeug: 6 Mikros + 1 Gesangsmikro
- Gitarre A: 1 Mikro + 1 Gesangsmikro
- Gitarre B: 1 Mikro + 1 Gesangsmikro
- Bass: 1 Mikro + 1 Gesangsmikro
- Keyboard: 1 Mikro (bzw 1x Line) + 1 Gesangsmikro
- Sänger: 2 Gesangsmikros
- MP3-CD-Spieler: 1x Stereo
- PC: 1x Stereo in
Als Recording-Karte wollte ich die M-Audio Delta 1010 nehmen, da diese 1. eine sehr gute Aufnahme-Qualität liefern soll und 2. mir 8 Kanäle zur Verfügung stellt.
Was für einen Kompressor ich nehmen werde, hab ich noch überhaupt keine Ahnung, als Monitorboxen werd ich ein aktives Set nehmen.
Als Audiosoftware wollte ich Magix Samplitude nehmen, hab damit gute Erfahrungen gemacht bis jetzt. Aufnehmen wollte ich immer im "Playback while recording"-Modus, die Musiker hören also den bereits aufgenommenen Part, während sie ihren einspielen.
Die Anforderungen: Für das geplante Projekt brauche ich drei verschiedene Mixes, und zwar:
- Den Monitormix für die Regie, auf dem alle Kanäle liegen (damit man hört, wie es sich im Endeffekt anhört)
- Den Recordingmix, auf dem alle Kanäle außer dem PC-Kanal liegen (sonst würde der PC sich ja selber aufnehmen)
- Den Monitormix für die Musiker, auf dem der PC-Kanal sowie andere Kanäle nach Wunsch liegen (manche Musiker wollen sich hören, manche nicht...)
Nun meine Frage: Hab ich bis zu diesem Punkt irgendwelche größeren Denkfehler drin? Oder kann man das so machen? Hab ich was vergessen? Anregungen? Kritik?
Und noch ein paar einzelne Fragen:
- Kann ich einen externen Kompressor / ein externes Effektgerät so an das Pult anschließen, das sein Effekt auf alle Kanäle gleichmäßig wirkt?
- Habe ich das entsprechend bearbeitete Signal dann auch sowohl auf dem Main-Stereo-Out als auch auf den Group1+2 und Grup3+4-Ausgängen?
- Kann ich einen einzelnen Kanal von der Bearbeitung durch den externen Kompressor / das externe Effektgerät ausschließen (in diesem Fall der PC-Kanal, da von dort ja nur das schon aufgenommene Signal kommt)?
- Ich würde die 6 Spuren des Schlagzeugs gerne einzeln aufnehmen, da die Delta1010 ja 8 Kanäle hat, müsste das ja auch ohne Probleme möglich sein, aber: Wie verkabel ich das? Verbinde ich einfach je eine Insert I/O-Buchse eines Drumkanals direkt mit einem Kanal der Soundkarte?
- Kann ich dann in der Software einstellen, das Kanal 3,4,5,6,7 und 8 der Soundkarte (auf Kanal 1 und 2 ist ja das Pult) auf den entsprechenden Spuren landen?
- Eigenschaft