Neues Topteil Engl Powerball2 etc

Kuck dir mal auf YouTube das Video zum Engl E656 Steve Morse Signature von Musik Schmidt an. Der is saftig :cool:
 
So nach dem ich bei Music store in Köln war und am Freitag bei Session Music in frankfurt.Ist es ein überraschung sieger geworden durch einen guten tipp des session music verkäufers werd es überraschend wieder ein Marshall und zwar das Marshall JVM410h topteil , dableibt sogar noch geld um mir die 4-12 box mit den 30er vintage speakern zuholen und meine marshall 1960a box mit den gt75 lautsprechern in rente zu schicken.Nach dem ich beim store mit großer Warte zeit und mühe den Mesa Boogie dual recifer,engl powerball 2,fireball, und den diezel vh4 antesten konnte und beim session das blackstar one series 100 topteil und zum schluss denn anspiel tipp den marshall jvm410h.

Eins vorweg wenn ich von metal sound rede , denke ich an powermetal,truemetal ,trash,speedmetal a etc. also metal alter schule kein morderner hardcore ich schrubbe den übergain gestättigen sound/matsch von anfang bis ende mit fast dem selben rhytmus, ausnahmen bestätigen allerdings die regel .

Erst mal zu den Engl amps, der fireball hatte einen schönen verzerrten metal sound der rest vorallem der clean kanal fand ich einfach schrecklich so was von tot und kalt.Der Powerball 2 war nicht besser zeigte zudem im zerrkanal dem bei wenig gain schon viel matsch gnadenlos durchgefallen bei mir.Andere engl amps anzutesten blieb leider keine Zeit, hatte aber nach dem beiden auch keinen wirklichen antrieb mehr ,mir mehr Engl amps anzutesten.Dann zum Mesa Boogie dual recifer das er nicht leicht einzustellen ist hatte ich ja schon gehört deswegen hab ich mir besonderes viel zeit genommen ,allerdings find ich die bedienung mit den relativ vielen und kleinen versteckten kippschaltern ziemlich nervig noch dazu die meiner meinung nach schlecht ablesbaren chromregeler mit dem kleinen punkt auf den regeler.Ich bekam aus der kiste einfach keinen sound raus der mir gefallen hat gnadenlos durchgefallen bei mir .Das Viezel vh4 top ja ok klingt nicht schlecht aber auch nicht überragend für mich vorallem nicht bei dem preis. Mein plan das blackstar one serie 100 und 200 top anzutesten musste ich beim store schnell abhaken der andere raum wo die blackstars stehen war viel zuvoll mit wartenden da hätte ich wahrscheinlich noch zwei stunden warten können und wäre immer noch nicht dran gewesen(brückentag war zwar um zehn uhr schon da aber die hölle los).Testgitarre war eine fame forum 3 (lefthand).naja der musicstore ist halt der musicstore ich werd wohl nie warm werden mit dem laden bzw mit der praktisch nicht vorhandenen beratung und service der e-gitarren abteilung.


Also letzten freitag zum ersten mal zu session music frankfurt (topladen kann ich nur empfehlen,super beratung auch wenn das board hier von der konkurrenz betrieben werd).
Das blackstar one 200 topteil war nicht da,aber das 100 also einstöpselt bekommen und erklärt.Testgitarre war eine gibson les paul studio (lefthand).Das Blackstar topteil probiert ausgiebig aber schnell war klar,das teil kann meine erwartung überhaupt nicht erfüllen alle känale klingen wie mit einer wolldecke überzogen no chance nicht mein ding.Etwas angefressen zum verkäufer der merkt dann schnell meine enttäuschung über den amp erfragt was ich so soundmäßig brauche/will und so kommt wie aus der pistole von zwei verkäufern gleichzeitig (der andere war gerade eine gitarre am einstellen) marshall und dann jvm410h.Also schnell hin wieder in de testraum sehr ausführlich erklärt den amp spielt mir der verkäufer in allen kanälen vor wow das will denke ich mir , dann bin ich dran meine leih pes paul stundio eingestöpselt ab geht es .Der amp überzeugt mich sofort in allen känalen vorallem der zerr sound richtiger 80er jahre metal sound wie von der cd so einen metal sound hab ich immer gesucht.Und der maßen vielseitig der amp.

Übriges alle amps wurden beim store als auch bei session über die marshall 1960 4-12 mit den 30er vintage speakern gespielt .

Bin dann nach dem wow erlebnis noch zu musikservice nach aschaffenburg gefangen .Also erst mal rein in den laden ok etwas dunkel ,leer,.Zu den e-gitarren gelaufen erst mal eine lefthand finden (erwarte übriges nie das ein laden mehr als eine lefthand da hat) .Ok erst mal den verkäufer am schreibtisch anreden der ist auch direkt freundlich und outet sich ebenfalls als lefthand , findet dann auch eine lefthand (wieder eine gibson les paul studio).Er bietet mir an wenn ich testen will kann ich ruhig machen.Will mich erst aber mal in der amp ecke umsehen.Naja paar amps stehen lieblos etwas kreuz und quer da ruhm .Oh was entdenken meine augen da ein crate amp (gibt es in europa nicht mehr) ok 699euo aber das tolex schon angerissen abgelöst für preis hmm...Ok ein jet city topteil steht noch ruhm paar combo wirkt alles ein bisschen traurig und verlassen.Schnell wieder raus aus dem laden sorry aber euer laden verweilt nicht gerade zum bleiben alles dunkel ,bisschen ungeordent und irgend wie leer im raum und abgenutzt .Da war ich sehr enttäuscht von auch von der größe des ladens.Euerer forum ist ja echt klasse aber der laden kann da bei weiten nicht mit halten.Ohne euch böses zu wollen.


Noch mal zu den sound eindrücken das ist mein empfinden viele andere werden das wahrscheinlich ganz anderes sehen was auch gut so ist.

mfg Paddy

mfg Paddy
 
Kann deinen Test usw. gut nachvollziehen. Vor allem, dass du immer brav mit derselben Box getestet hast ist sehr lobenswert! Ich denke du hast alles richtig gemacht :)

Allerdings versteh ich nicht, warum du nicht deine eigene Gitarre mitgenommen hast? Wenn du schon weist, dass die meisten Stores max. eine da haben. Dann wären deine Erfahrungen noch etwas objektiver.
 
Könnte ich gewesen sein :D
Genau die Amps hab ich mir vorgestern in Berlin angesehen.

Was mich mal interessieren würde:
War der Blackstar der Series One 100 oder der Series One 104 6L6 bzw. El34? Soweit ich weiß, hat der 100er ja nur 2 Kanäle, die 104er jeweils 4 und halt die genannte Röhrenbestückung, oder täusche ich mich da?

@Marshall: Hm. Dann war ich bei meinem Test wohl zu kurzangebunden. Kommt wieder drauf auf die "eventuell"-Liste.

Powerball matscht imo einfach nur, kann ich sehr gut nachvollziehen. Vor allem mit einer 7Saiter ziemlich böse, im Direktvergleich zu Blackstar und Recti find ich kann man bei simplen Powerchords die Töne viel schlechter ausmachen beim Engl.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben