L
littlebalu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.24
- Registriert
- 05.10.13
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 249
Hallo Leute,
kurze Beschreibung zu meinem aktuellen "Problem":
Vor kurzem hatte ich das "Glück" an eine PRS SE Custom 24 Floyd Rose zu kommen. War das letzte Exemplar in der Farbe Amethyst, dass ich in ganz Deutschland in all den Online Musikhäusern finden konnte. Fand die Gitarre von Anfang an vom Look her richtig geil und wollte auch unbedingt eine mit Floyd Rose um bissche Abwechlsung auf die Bühne zu bringen.
Das Problem war eher, dass ich die Gitarre vorher nicht anspielen konnte, sprich ich habe sie mir einfach mal bestellt (30 Tage Money Back) und jetzt daheim getestet und soundmäßig ist sie wirklich hammer! Jetzt kommt das ABER:
Meine Standard Bühnengitarre ist ne Gibson Studio 50s Tribute von 2012 mit weitaus höheren Bünde (Medium Jumbos?) als die neue PRS, sprich meine Finger sind eigentlich die hohen Bünde gewohnt und die PRS hat (leider) vintage-ähnliche Bünde also breit und extrem niedrig für meine Verhältnisse, sodass ich bei Bendings schon ziemlich an die Grenzen komme und das Spielgefühl schon etwas leidet.
Jetzt ist meine Überlegung
a) die PRS entweder zurückzuschicken (was ich eigentlich nicht möchte, da es ja ne saugeile Klampfe ist, wenn die Bünde nicht so niedrig wären)
oder
b) die PRS neu mit Medium Jumbos (wenn das die selben wie auf der Studio sind) bundieren zu lassen
Meint Ihr das ist bei einer Gitarre im Preisbereich von 800-1000 Euro übertrieben bzw. unwirtschaftlich?
Hat jemand von euch vllt. schon ähnliche Erfahrungen gemacht und müssen sich meine Finger vllt. nur etwas umgewöhnen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß Marco
kurze Beschreibung zu meinem aktuellen "Problem":
Vor kurzem hatte ich das "Glück" an eine PRS SE Custom 24 Floyd Rose zu kommen. War das letzte Exemplar in der Farbe Amethyst, dass ich in ganz Deutschland in all den Online Musikhäusern finden konnte. Fand die Gitarre von Anfang an vom Look her richtig geil und wollte auch unbedingt eine mit Floyd Rose um bissche Abwechlsung auf die Bühne zu bringen.
Das Problem war eher, dass ich die Gitarre vorher nicht anspielen konnte, sprich ich habe sie mir einfach mal bestellt (30 Tage Money Back) und jetzt daheim getestet und soundmäßig ist sie wirklich hammer! Jetzt kommt das ABER:
Meine Standard Bühnengitarre ist ne Gibson Studio 50s Tribute von 2012 mit weitaus höheren Bünde (Medium Jumbos?) als die neue PRS, sprich meine Finger sind eigentlich die hohen Bünde gewohnt und die PRS hat (leider) vintage-ähnliche Bünde also breit und extrem niedrig für meine Verhältnisse, sodass ich bei Bendings schon ziemlich an die Grenzen komme und das Spielgefühl schon etwas leidet.
Jetzt ist meine Überlegung
a) die PRS entweder zurückzuschicken (was ich eigentlich nicht möchte, da es ja ne saugeile Klampfe ist, wenn die Bünde nicht so niedrig wären)
oder
b) die PRS neu mit Medium Jumbos (wenn das die selben wie auf der Studio sind) bundieren zu lassen
Meint Ihr das ist bei einer Gitarre im Preisbereich von 800-1000 Euro übertrieben bzw. unwirtschaftlich?
Hat jemand von euch vllt. schon ähnliche Erfahrungen gemacht und müssen sich meine Finger vllt. nur etwas umgewöhnen?
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Gruß Marco
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: