
Blizzard
Registrierter Benutzer
Gruetzi alle mitanand,
Eigentlich bin Ich ja mit meinem alten Yamaha BB G4 (4-String) ganz glücklich, aber seitdem Ich in einer Crossover/Alternative Band spiele, merke Ich das er nicht so richtig in diesen Musikstil passt
Meine größte Sorge ist aber, das seine schöne Mapleahorndekce total verkratzt und der Bass nach ein paar Jahren total schlimm aussieht, wenn ich ihn dauernd mit zu Proben nehme und ihn auf Gigs spiele.
Deshalb suche Ich nach einem neuen Bass der sich im Bandgefüge auf jeden Fall durchsetzen kann, möglichst ein 5-String ist (Würde gerne mal etwas neues ausprobieren, denke mal das Ich die H-Saite auch öfters benutzen werde
),keinen zu breiten Hals hat, stabil ist und wie gesagt auch wenn er ein paar Kratzer und Macken abbekommt, immer noch brauchbar ausssieht (Also kein Edelbass mit AAAAAAA-Wölkchenahorndecke
).
Er sollte natürlich auch für andere Musikrichtungen als Metal geeigent sein, sodass Ich mit meinen beiden Bässen ziemlich viele Stile und Musikrichtungen abdecken kann. Evtl. hätte Ich auch gerne eine andere Tonabnehmer Bestückung als die von meinem Yamaha (2 passive Singlecoils)
Einige Bässe habe Ich schon gestern im Musicstore getestet die für mich evtl. in Frage kämen wie zb. der
Fame Baphomet 5 fretted , der
Musicman S.U.B. 4-String, der
Squier Affinity P-Bass und der
Warwick Corvette 5-String
So..hab nätürlich auch mal die Suchfunktion benutzt und mir ist aufgefallen das dort sehr oft die Fame MM Modelle angepriesen werden.
Habe selbst einmal einedieser Serie ausprobiert, aber leider viel zu kurz um mir einen anständigen Eindruck darüber zu machen
Ausserdem würden mich noch interressieren die Stingray Kopiern der OLP Serie, von denen Ich zum Teil sehr gutes (wie zb der Test auf www.justchords.com Testbericht ) gehört habe, aber auch einige schlechte Reviews gelesen habe
Wenn ich mir so einen kaufen würde, würde Ich warscheinlich noch einiges auswecheln oder modifizieren, aber ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Ausserdem wäre warscheinlich für mich noch geeigent der Ibanez SRX 305 (5-String Version).
Der wurde ja im G&B Test auch für gut befunden..hab in leider noch nie antesten können.
So, ich weiss Hohe Ansprüche für einen Bass und ein langer Text *nichthauen*
Und jetz zu den Fragen:
1.Welcher dieser Bässe würde wohl am besten meine Anforderungen erfüllen?
2.Kennt ihr noch andere Bässe die ihr mir empfehlen könntet?
3.Besitzt jemand von euch einen dieser Bässe und kann evtl. näheres zur Bespielbarkeit\Sound\Verarbeitung etc. sagen?
Achja, vom Preis her sollte er um die 500 Euro liegen, am liebsten natürlich billiger
Kommt aber immer drauf an wie er gefällt, evtl. würde Ich dann auch sparen und mehr ausgeben

Noch einmal Sorry für den langen Text
..Ich hoffe jemand liest sich den ganzen Roman hier durch
.Ich freue mich schon auf eure Antworten
Greetz Blizzard
Eigentlich bin Ich ja mit meinem alten Yamaha BB G4 (4-String) ganz glücklich, aber seitdem Ich in einer Crossover/Alternative Band spiele, merke Ich das er nicht so richtig in diesen Musikstil passt
Meine größte Sorge ist aber, das seine schöne Mapleahorndekce total verkratzt und der Bass nach ein paar Jahren total schlimm aussieht, wenn ich ihn dauernd mit zu Proben nehme und ihn auf Gigs spiele.
Deshalb suche Ich nach einem neuen Bass der sich im Bandgefüge auf jeden Fall durchsetzen kann, möglichst ein 5-String ist (Würde gerne mal etwas neues ausprobieren, denke mal das Ich die H-Saite auch öfters benutzen werde


Er sollte natürlich auch für andere Musikrichtungen als Metal geeigent sein, sodass Ich mit meinen beiden Bässen ziemlich viele Stile und Musikrichtungen abdecken kann. Evtl. hätte Ich auch gerne eine andere Tonabnehmer Bestückung als die von meinem Yamaha (2 passive Singlecoils)
Einige Bässe habe Ich schon gestern im Musicstore getestet die für mich evtl. in Frage kämen wie zb. der
Fame Baphomet 5 fretted , der
Musicman S.U.B. 4-String, der
Squier Affinity P-Bass und der
Warwick Corvette 5-String
So..hab nätürlich auch mal die Suchfunktion benutzt und mir ist aufgefallen das dort sehr oft die Fame MM Modelle angepriesen werden.
Habe selbst einmal einedieser Serie ausprobiert, aber leider viel zu kurz um mir einen anständigen Eindruck darüber zu machen
Ausserdem würden mich noch interressieren die Stingray Kopiern der OLP Serie, von denen Ich zum Teil sehr gutes (wie zb der Test auf www.justchords.com Testbericht ) gehört habe, aber auch einige schlechte Reviews gelesen habe
Wenn ich mir so einen kaufen würde, würde Ich warscheinlich noch einiges auswecheln oder modifizieren, aber ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Ausserdem wäre warscheinlich für mich noch geeigent der Ibanez SRX 305 (5-String Version).
Der wurde ja im G&B Test auch für gut befunden..hab in leider noch nie antesten können.
So, ich weiss Hohe Ansprüche für einen Bass und ein langer Text *nichthauen*
Und jetz zu den Fragen:
1.Welcher dieser Bässe würde wohl am besten meine Anforderungen erfüllen?
2.Kennt ihr noch andere Bässe die ihr mir empfehlen könntet?
3.Besitzt jemand von euch einen dieser Bässe und kann evtl. näheres zur Bespielbarkeit\Sound\Verarbeitung etc. sagen?
Achja, vom Preis her sollte er um die 500 Euro liegen, am liebsten natürlich billiger
Kommt aber immer drauf an wie er gefällt, evtl. würde Ich dann auch sparen und mehr ausgeben


Noch einmal Sorry für den langen Text

Greetz Blizzard
- Eigenschaft