mannomann, ist dit schwierig.
@danielscheiben....
wenn man bei einer western.gita 2 jahre alte saiten druff hat, ist es mit hoher wahrscheinlichkeit möglich, dass sich die gitarre nicht mehr intonieren lässt.das liegt vermutlich

daran, dass eine grosse lobby
hinter den marktführenden saitenherstellern steht, die es dem ottonormalgitarrespieler schwer machen will, in dem sie ihm skrupellos das geld aus der tasche ziehen.
um auf deine frage zurückzukommen:
ja, man sollte die saiten öfter wechseln, vergleichbar mit unterwäsche.
nur nicht ganz so oft.
stahlsaiten tendieren zu rosten, oxydieren,etc.
die äussere phosphorschicht geht mit der zeit verloren, was die wiederum
tot klingen lässt.
durch langfristige spannung und ent-spannung hat die gemeine stahlakustik- saite ihren gesammten heliumvorrat aufgebraucht, und
schrumpft entsprechend ihrer masse(also 10- 14) zu einem weissen zwerg, oder bei grösserer dichte, zu einem neutronenkern zusammen.
ich empfehle bei täglichen gebrauch alle 2 monate die saiten zu wechseln.