Noch mehr Noobfragen von mir ^^

L
Legoo
Guest
Hi, ich hab mal wieder ein Paar Fragen :D

1. Wie groß sollte die entfernung vom Hals zu den Saiten sein? Ich hab mal einen Thread zu dem Thema Gesehen, aber kanns leider nicht mehr finden

2. Gibt es eig. solche packs, wo Plekter in vielen verschiedenen größen dabei sind? Hab eins bei ebay gefunden, das gefiel mir aber nicht. Und in anderen Packs sind es meist nur 2-3 unterschiedliche..
sollte ich vielleicht lieber einzeln mehrere Pleks kaufen?

Das wars erstmal wieder ^^

Danke schonmal :)

MfG
Lego
 
Eigenschaft
 
1. geh in einen Gitarrenladen
2. geh in einen Gitarrenladen
 
Hi, ich hab mal wieder ein Paar Fragen :D

1. Wie groß sollte die entfernung vom Hals zu den Saiten sein? Ich hab mal einen Thread zu dem Thema Gesehen, aber kanns leider nicht mehr finden

2. Gibt es eig. solche packs, wo Plekter in vielen verschiedenen größen dabei sind? Hab eins bei ebay gefunden, das gefiel mir aber nicht. Und in anderen Packs sind es meist nur 2-3 unterschiedliche..
sollte ich vielleicht lieber einzeln mehrere Pleks kaufen?

Das wars erstmal wieder ^^

Danke schonmal :)

MfG
Lego


Zum 1.

Ich glaube das hier dürfte dir helfen, unter Saitenlage dürfte es stehen

http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup

und das 2. kann Ich dir leider nicht beantworten, aber Ich denke du könntest mal auf www.thomann.de oder http://www.tone-toys.com/de/Aktuell.html schauen, vielleicht findest du ja was :)

Du könntest aber aufjedenfall einzelne Pleks mit verschiedenen Stärken kaufen, z.B. die Dunlopdinger. Pleks kosten auch meist nicht die Welt (unter 1 Euro pro Stück), da wird man nicht arm :D

Und zu molokh sag Ich nur eins: Wenn du nicht helfen willst, dann halt dich raus und hör auf zu spammen.
 
wenn ich nicht helfen wollte hätte ich den letzten beitrag von ihm nicht schon ausführlich beantwortet - ich finde nur, dass man wenn man sehr viele fragen hat, diese auch mündlich mit einer kompetenten person besprechen sollte.

edit: ach so - nochwas: ich bleibe bei meiner meinung - ich kann sie gern für die allgemeinheit ein bisschen ausführlicher formulieren:

Geh bitte in einen Gitarrenladen bevor du versuchst die Saitenlage selbst einzustellen. Gerade als Anfänger ist es schwierig, die Einstellungen richtig zu wählen und man macht schnell etwas falsch. Auch bei Plektren würde ich dir raten, einfach mal in einem Laden verschiedene Stärken zu probieren und dir dabei von einem kompetenten Angestellten über die Schultern schauen lassen.


So, ich finde das hilft mehr als jemandem der keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Pickupstellungen hört ne Anleitung von Rockinger zu schicken.
 
wenn ich nicht helfen wollte hätte ich den letzten beitrag von ihm nicht schon ausführlich beantwortet - ich finde nur, dass man wenn man sehr viele fragen hat, diese auch mündlich mit einer kompetenten person besprechen sollte.

Wir sind hier im Anfänger Board, da kann man auch anders antworten.:(
 
schon geschehen.
 
Pleks kosten auch meist nicht die Welt (unter 1 Euro pro Stück), da wird man nicht arm :D

Hehe, das glaubst aber auch nur du ;) .
Weis nicht wie viele Pleks mein Boden schon gefressen hat :D.
Das geht ganz schön ins Geld.

Zum Thread Steller: zu 2. Du solltest mal in einen Gitarrenladen gehen und dir mal ein paar verschiedene Pleks kaufen.
Ich bin damals bei den Dunlop Stubis 3.0 hängen geblieben.
Gruß Despi
 
wenn ich nicht helfen wollte hätte ich den letzten beitrag von ihm nicht schon ausführlich beantwortet - ich finde nur, dass man wenn man sehr viele fragen hat, diese auch mündlich mit einer kompetenten person besprechen sollte.

edit: ach so - nochwas: ich bleibe bei meiner meinung - ich kann sie gern für die allgemeinheit ein bisschen ausführlicher formulieren:

Geh bitte in einen Gitarrenladen bevor du versuchst die Saitenlage selbst einzustellen. Gerade als Anfänger ist es schwierig, die Einstellungen richtig zu wählen und man macht schnell etwas falsch. Auch bei Plektren würde ich dir raten, einfach mal in einem Laden verschiedene Stärken zu probieren und dir dabei von einem kompetenten Angestellten über die Schultern schauen lassen.


So, ich finde das hilft mehr als jemandem der keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Pickupstellungen ne Anleitung von Rockinger zu schicken.


Ja, jetzt passt es. Das ändert trotzdem nichts am ersten Posting, was einfach besch.... rüberkam.

Zumal Ich ihm die Anleitung gepostet habe, weil er danach gefragt hat (nagut, eigentlich nach einem Thread ;D).

Und vielleicht kann nicht jeder, wegen jeder Kleinigkeit (und ja, Fragen zu Pleks , Saitenlage etc. kann man als Kleinigkeit ansehen) zu einem Laden/Gitarrenbauer rennen. Insbesondere wenn der nächste Laden am anderen Ende der Welt liegt, weil man im letzten Kaff wohnt (das geht nicht an Legoo, aber ist nunmal der Fall bei einigen Menschen).
 
zugegeben, es war ein bisschen kurz formuliert - aber besch...? Ich formulier jetzt immer länger, versprochen.

Trotzdem - bei den Pleks kann er das natürlich selbst machen, aber die Saitenlage einstellen würde ich niemanden machen lassen der das noch nicht vorher mal gezeigt bekommen hat. Und bei der Gelegenheit muss ich ja auch mal sagen warum ich so kurz geschrieben hab: es ist einfach so, dass m.M. erstaunlich viele Leute hier in dem Forum was hören unds dann einfach selber machen - oder zuerst machen und dann fragen warums jetzt kaputt ist. Genau um das zu vermeiden fände ich es bei den mechanischen und elektronischen/elektrischen Sachen doch eher ratsam IMMER einen Gitarrenladen (die ja doch sehr verbreitet sind) aufzusuchen und es professionell einstellen zu lassen - meistens kostet sowas ja nicht mal geld - und das ist billig im vergleich zu z.B. nem neuen Satz Saiten wenn man rumstellt während die Saiten drauf sind.

Tut mir also leid wenns am Anfang doof rübergekommen ist, ich wollte Legoo nur ne Menge Ärger ersparen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben