camparijari
			Registrierter Benutzer
			
		Servus!
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Peavey 5150 Topteils.
Vorhher habe ich nur über den Pod XT gespielt und jetzt hab ich natürlich einen reinen trockenen Sound ohne Effekte.
Ich will mir ein ganz kleines Rack zusammenstellen als Unterstützung.
Was auf jeden Fall notwendig ist, ist ein Noise Gate. Kalr bei dem Amp.
Als zweites noch ein Multieffekt um dem cleanen Sound ein wenig Würze zu verleihen und im Lead Sound des öfteren ein wenig Delay etc beizusteuern.
Ich möchte natürlich möglichst wenig Geld ausgeben aber natürlich auch was schon gescheites haben.
Was ich mich jetzt frage ist ob sich z.B. ein G-major,Intellifex,Xpression etc lohnt um dann das eingebaute Noise Gate zu benutzen, oder ob es "zwingend" notwendig ist sich z.B ein Rocktron Rack Hush zuzulegen. Das Xpression hat das Hush ja soweit ich weiß auch eingebaut.
Vielen Dank,
Jari
	
		
			
		
		
	
				
			Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Peavey 5150 Topteils.
Vorhher habe ich nur über den Pod XT gespielt und jetzt hab ich natürlich einen reinen trockenen Sound ohne Effekte.
Ich will mir ein ganz kleines Rack zusammenstellen als Unterstützung.
Was auf jeden Fall notwendig ist, ist ein Noise Gate. Kalr bei dem Amp.
Als zweites noch ein Multieffekt um dem cleanen Sound ein wenig Würze zu verleihen und im Lead Sound des öfteren ein wenig Delay etc beizusteuern.
Ich möchte natürlich möglichst wenig Geld ausgeben aber natürlich auch was schon gescheites haben.
Was ich mich jetzt frage ist ob sich z.B. ein G-major,Intellifex,Xpression etc lohnt um dann das eingebaute Noise Gate zu benutzen, oder ob es "zwingend" notwendig ist sich z.B ein Rocktron Rack Hush zuzulegen. Das Xpression hat das Hush ja soweit ich weiß auch eingebaut.
Vielen Dank,
Jari
- Eigenschaft