H 
		
				
			
		Hooka
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 02.08.08
- Registriert
- 14.10.07
- Beiträge
- 18
- Kekse
- -156
Hey Leute,
ich habe schon des Öfteren gesehen, das Metalgitarristen Rack-Noisegates verweden und zwar in bestimmten Settings für kurzes, präzises Riffing. Die Funktionsweise eines Gates zur Reduktion von Nbengeräuschen und Feedbacks ist mir klar, ich kann mir allerdings noch nicht vorstellen, wie ein Noisegate bei bestimmten Riffings eingesetzt wird. Der Gitarrist von Arch Enemy zB nutzt das und hat auf seinem Midi-Switch einen separaten Sound Rythm plus Gate. Toll wären ein paar Settings, die ich mal testen kann. Ich spiele Powerball und habe ein Gate in meinem G-Force.
Danke
	
		
			
		
		
	
				
			ich habe schon des Öfteren gesehen, das Metalgitarristen Rack-Noisegates verweden und zwar in bestimmten Settings für kurzes, präzises Riffing. Die Funktionsweise eines Gates zur Reduktion von Nbengeräuschen und Feedbacks ist mir klar, ich kann mir allerdings noch nicht vorstellen, wie ein Noisegate bei bestimmten Riffings eingesetzt wird. Der Gitarrist von Arch Enemy zB nutzt das und hat auf seinem Midi-Switch einen separaten Sound Rythm plus Gate. Toll wären ein paar Settings, die ich mal testen kann. Ich spiele Powerball und habe ein Gate in meinem G-Force.
Danke
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		