Nord C 1 Orgel mit Dynachord DC 100 Leslie oder 2 Stereo Boxen -oder Neoventilator?

  • Ersteller johnlord
  • Erstellt am
J
johnlord
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.13
Registriert
09.09.11
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo,
ich wollte mal fragen, was Ihr von diesen Altenativen haltet?
Spiele zZt. eine Nord C1 über Dynachord Leslie DC100. Frage mich, ob statt Leslie 2 Boxen Stereo genauso gut wären. Oder ob ich mir statt Leslie 2 Boxen mit Ventilator zulege?
Gruß Rallo
 
Eigenschaft
 
Meine Meinung kurz und knapp: nein. Auch wenn das DC100 nicht allzuviel mit einem echten Leslie zu tun hat (außer man baut es ein wenig um), kann eine Simulation dir nicht das Gefühl und den Sound geben, das die bewegte Luft dir gibt... Just my 2 cents.
 
Da stimme ich zu, ich würde auf jeden Fall ein Leslie, auch ein Dynachord (vorausgesetzt es ist voll funktionsfähig und hat keine allzugroßen/teueren technischen Probleme) auch einem Vent vorziehen. Gerade, weil dir ja offensichtlich dein Orgelsound wichtig ist und du mit ner "Vollorgel" spielst.
 
Ich spiele die gleiche Kombination, allerdings ist bei meinem DC100 fast nichts mehr original. Das "tiefergelegte" Dynacord lässt zwei Aktivboxen keine Chance, mit Originalbestückung im DC100 holen die Boxen etwas auf.

Mal andersrum: Wie kommt es zu deiner Frage? Stört dich was am Klang, bist du es leid, das Leslie zu schleppen, gibt es Platzprobleme? Vielleicht kann man da ja ansetzen.
 
Moin,
vielen Dank für Eurer Antworten. Also das Problem ist: In das DC 100 habe ich schon so viel Reparaturgeld gesteckt. Dies Jahr schon 3x, und dann je um die 100-200 Euro. Die Werkstadt sagt "jedesmal": "jetzt müsste es erst mal halten". Neulich passierte es wieder bei soundcheck. Ich dachte, jetzt schmeiss ich es weg. Jetzt ist es wieder heile...Das tolle an dem Ding ist, dass es 2-teilig ist und somit für mich gut tragbar. Andererseits: Die tollen echten Leslie-Sounds gehen leider in Quartett-Besetzung (dr, b, org, voc) Blues etwas verloren. Habe schon ausprobiert, wie der interne C1-Leslie über 2 Boxen klingt. War positiv überrascht.
Gruß Rallo
 
Hi Rallo,

was war denn jeweils bei den 3 Reparaturen defekt ? Du darfst nicht vergessen das DC 100 hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Und es ist etwas mechanisches, d.h. es Bedarf einer regelmäßigen Wartung. Wie Andi85 aber geschrieben hat, kann man, wenn man selber Hand anlegen kann, vieles an diesem Leslie für kleines Geld zum Besseren verändern. Ich kenne Andis Leslie nur der Form nach und von seinen CD's. im Bandkontext zumindest höre ich keinen Unterschied zu meinen Originalleslies.:great:

Die C1 spiele ich auch schön mal öfters mit der internen Leslie-Sim und finde auch, es gibt schlechteres. Auf der Bühne aber ist mir persönlich jede Leslie Simulation, auch in Stereo, nicht räumlich genug. In Verbindung mit dem Ventilator und meinen Aktivboxen ist mir die C1 oben raus dann zu spitz. Das mag aber ein Problem meiner Aktivboxen sein. Die Boxen solltest auf jeden Fall testen. In einem anderen Faden wurden Keyboardverstärker getestet, da gab es gute Empfehlungen dazu.

Ich selber bleibe aber, wann immer es geht, bei mechanischen Leslies.

Gruss Helmut
 
Hier ein Beispiel meines modifizierten DC100. Bei dem Konzert lief sogar der eingebaute, originale Verstärker: http://steambowl.de/media.html ("Owner of the Town")

Wie Helmut würde mich auch interessieren, was denn an deinem DC100 permanent kaputt geht. Raketentechnik ist das nun wirklich nicht, aber wer weiß, was dein Exemplar schon alles erlebt hat :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben