Nord Grand mit Studiomonitoren und Subwoofer oder Digitalpiano mit guten internen Lautsprechern für zuhause?

pilos
pilos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.25
Registriert
09.05.15
Beiträge
423
Kekse
344
Hi Leute,

ich möchte mir ein Klavier für zuhause zulegen – allerdings kein akustisches, da in meiner Wohnung Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen vorkommen.

Momentan besitze ich ein Nord Grand, das ich über Presonus Eris E8 Studiomonitore spiele. Dabei stört mich allerdings, dass ich das Klavier rund zwei Meter vor dem Schreibtisch platzieren muss, um einen guten Klang zu haben bzw. im Stereodreieck zwischen den Monitoren zu sitzen.
Dadurch sitze ich insgesamt ziemlich weit von den Lautsprechern entfernt, was den Sound eventuell verschlechtert – und gleichzeitig geht viel Platz in der Wohnung verloren, weil das Nord Grand sozusagen mitten im Raum stehen muss.

Ich spiele ausschließlich zuhause, nicht live.
Ich habe außerdem die Nord Piano Monitore getestet, die man direkt auf das Nord Grand schrauben kann – sie haben mir klanglich jedoch nicht besonders gefallen.

💭 Meine Überlegung​


Jetzt frage ich mich, ob es nicht klüger wäre, das Nord Grand zu verkaufen und stattdessen ein Digitalpiano im Klavierformat mit eingebauten Lautsprechern zu kaufen, das ich einfach an die Wand stellen kann.
Ich vermute außerdem, dass die Tastatur solcher Digitalpianos möglicherweise besser ist als die meines Stagepianos.


Alternativ habe ich überlegt, ob ich meinen aktuellen Sound mit einem Subwoofer für die Eris E8 Monitore verbessern könnte – oder ob das eher keinen großen Unterschied machen würde.




❓ Meine Fragen an euch​

  • Was sind Vorteile und Nachteile beider Varianten (Stagepiano + Monitore vs. Digitalpiano mit eingebauten Lautsprechern)?
  • Wofür würdet ihr euch entscheiden?
  • Habt ihr Empfehlungen für Digitalpianos im Klavierformat im Preisbereich von 2.000 bis 3.000 €?




Vielen Dank vorab!
Liebe Grüße,
Pilos
 
Da gibt es sicherlich eine ganze Menge unterschiedlicher Antworten. Hätte ich ein Nord Grand (unwahrscheinlich, denn mir war die Tastatur zu leichtgängig: sehr schön, aber anstrengend zu kontrollieren), würde ich es allenfalls gegen ein Nord Grand 2 tauschen. Für meine Bedürfnisse wären die Nord Monitore aber ausreichend. Besser fand ich beim Ausprobieren mal die IK Multimedia iLoud MTM MkII (wenn ich das richtig erinnere) - ziemlich klein für ihren wirksamen Frequenzbereich und darum evtl. auf dem Keyboard zu platzieren. Die waren mir aber zu teuer.
 
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben