Norlin Gibson Les Pauls 1969-1986

Die üblichen Verdächtigen hast Du ja bestimmt schon auf dem Radar, kann von anderen bestimmt weiter vervollständigt werden:
Händler : Guitar Point, Big foot Guitars, The fellowship of Acoustics (NL)
Portale, Kleinanzeigen, Reverb

Preise scheinen nachzugeben, die 1976 soll es ja wahrscheinlich aus bestimmten Grund sein (Geburtsjahr ?) , neu wäre keine Option ?
 
Grund: was vergessen
Zuletzt bearbeitet:
hi

weiß jemand von Euch in welchem Preisbereich sich eine Les Paul Deluxe mit Mini HBs aus dem Jahr 1976 bewegt?
Und worauf man da achten sollte? Und wo man am besten nach so einer Gitarre Ausschau halten sollte?
Guitarpoint in Frankfurt hat z.Zt. eine 74er und eine 75er, bei liegen bei 3.995€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich besitze eine von 1982 und größter Schwachpunkt waren die extrem mikrophonrischen und nicht gut klingenden Pickups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vintage Guitar Oldenburg bietet eine 76er Goldtop für 5150€ an
 
ok, danke. Die Preise liegen weit auseinander. Ich habe auch schon einige für knapp über 2000€ gesehen.

Ist halt immer die Frage wie gut der Zustand ist und wie sie klingen. Das sieht man auf den Photos ja nicht unbedingt.
 
Das Problem wirst du aber immer haben. Wenn du eine kaufen möchtest die quasi mint ist dann rate ich dir zu einen neuen Gitarre. Weil 50 Jahre alt kein Kratzer das gibts nicht.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, die Mini Humbucker muss man lieben. Für das Spielen mit viel Gain sind die nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nee, die muss keineswegs neuwertig sein. Darum gehts nicht.

Es geht eher darum ob sie vernünftig spielbar ist und der Hals in Ordnung ist. Oder ob die Bünde schon total runter sind und man noch Geld in refretting stecken muss oder nicht.
 
Nach meinen Erfahrungen und Vorstellungen werden für die Deluxe (haben serienmäßig Mini-HBs; alles andere sind Umbauten) sehr viel zu viel aufgerufen, wobei das genaue Baujahr keine Unterschiede macht. Das Modell ist einfach 50 Jahre +/- ca. 5 Jahre alt.

Zu finden sind Deluxe-Exemplare u.a. bei ebay und kleinanzeigen i.d.R. für um die 3.500 €, was in meinen Augen das Doppelte ist, was sie mir wert wären, wenn ich denn eine wollte, was nicht der Fall ist. Ich hab ja auch mehrere Gibson LPs und habe mich auch nach praktischen Erfahrungen mit Deluxe Exemplaren bewusst dafür entschlossen, dass ich dieses Modell nicht haben will, nicht mal, wenn das Geld "lass mich los" schreien würde. Da wird für eine Artisan (um '78 herum) etwa dasselbe verlangt, und da hat man eine sehr gute Chance eine echt tolle Gitarre zu bekommen (auch z.B. mit 3 PUs). Es gibt außerdem noch andere Modelle aus der Ära aus der so genannten Meisterwerkstatt.

Bei der Begutachtung einer Deluxe geht es um die Standard-Kriterien. Modellspezifisch zu beachtende Besonderheiten sehe ich keine.

Neben dem Manko der eher mauen Mini-HBs begründete gerade dieses Modell den schlechten Qualitätsruf der Norlin-Ära. Günstigstenfalls kann man sagen, dass die Qualitätsschwankungen enorm sind, mit einem sehr sehr hohen Anteil jedenfalls mir nicht genügender Qualität und Sounds.
 
Dann rate ich dir zu Guitarpoint. Zum einen gehört Guitarpoint zum Thomann Konzern, zum anderen kaufe ich dort auch regelmäßig. Und spreche dort mit Fred, Simon, oder Deniz, die geben dir verlässlich Auskunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Preise scheinen nachzugeben
stelle ich nicht fest - die Leute glauben einfach alt = super Einnahmemöglichkeit
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe auch schon einige für knapp über 2000€ gesehen.
Wenn sie top i.O. wären, könnte man das zahlen, aber für mich immer noch um einiges (ca. 500 €) zu hoch.

Und, ich bleibe dabei, dass die eigentlich wegen Sound und Qualität keiner haben will. Überlege Dir das gut!!!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, die Mini Humbucker muss man lieben. Für das Spielen mit viel Gain sind die nix.
Selbst im Blues- und Hardrock-Bereich fand ich alle (auch auf meiner damals quasi neuen Firebird VII) viel zu dünn, unangenehm u.d.gl. Mir war nach ein paar Tönen schon klar, dass die jeweilige Gitarre nix für mich ist.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Händler haben dieses Modell ggf. äußerst günstig eingekauft, weil sie den Verkäufern klarmachten, dass das Modell keiner will, wegen Norlin und Mini-HBs, und nun peilen sie den Riesengewinn an - na ja, jeden Tag steht ein Dummer auf und andere Modelle steigen ja auch weiter (wenn auch in letzter Zeit gefühlt langsamer), so dass die Händler denken und weiß machen, dass eine Deluxe ein bezahlbarer Einstieg in den Vintage-Markt ist und Wertsteigerungspotenzial hat, was ich beides nicht sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte mal eine Les Paul Pro aus der Norlin Zeit sie hatte P90 PU's und war eine gute Gitarre, Decke war dreiteilig ,und die Deluxe klingt eben dünner und schärfer Townshend hatte die lange benutzt
 
Meine erste LP war eine, auf Humbucker umgebaute, 74er Deluxe. War gut zu spielen und Sound war auch okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben