
Pengton Den
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.02.21
- Registriert
- 09.08.18
- Beiträge
- 278
- Kekse
- 474
Grüßt euch!
Habe seit ein paar Tagen das Cerberus und freue mir 'nen Ast!
Mein altes G1xon von Zoom ist jetzt weiterhin am kleinen Amp, fürs Loopen und weil ich darüber (über Aux-Eingang) meinen PC verbunden hab, sodass ich direkt zu der Musik spielen kann über 1 Quelle.
Das G1xon kann aber auch loopen! Könnte ich es irgendwie in die Signalkette (als reinen Looper, ggf. auch mal schauen, ob man 1-2 Effekte auch noch verwenden könnte?) einbauen?
Hier mein Aufbau:
Anmerkung: Das Cerberus lässt sich per 4-Kabel anschließen, damit OD/Dist und die Mod/Delay Sektion getrennt in der Signalkette geschaltet werden können.
Gitarre -> Cerberus Drive/Dist Sektion -> Wah (Vox 845) -> Amp (Marshall DSL 1er Combo) -> Cerberus Mod/Delay Sektion via FX-Loop vom DSL 1er
(das Wah gefällt mir bisher hinter der Drive-Sektion am besten)
Könnte ich das G1xon da nschließen, wo in der Grafik Tuberman, Lacerate und Komp core abgebildet sind?
Das G1xon hat Ein-/Ausgänge: Input (Gitarre), Output/Headphone (selber Anschluss) Aux-In.
Primär als Looper würde ich es schalten wollen! Wenn möglich aber auch mal experimentieren, ob man 1-2 der Effekte vom G1xon in die Signalkette einbauen könnte.
Würde mich über Hilfestellungen sehr freuen
LG
Denkton Peng
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Noch eine kleine Zusatzfrage:
Der DSL 1 hat ja 2 Kanäle "Classic Gain" und "Ultra Gain", das Ultra Gain kann ich per Fußschalter (hat seine eigene Buchse hinten im Amp) wechseln. Verstehe ich das richtig, dass diese Verzerrung dann noch NACH dem OD/Dist vom Cerberus kommt in meiner Signalkette? Habe schon mal am Cerberus OD+Dist angehabt, dann den Ultra Gain reingehauen.. klingt ganz cool, fast Fuzz-mäßig! Mit nem EQ könnte man da sicher paar schöne Töne zaubern! Habe das Gain aber nicht so hoch im Ultragain, ca. auf 9 Uhr Stellung.
Nur aus Interesse, zum Einordnen, wo genau das Ultra-Gain dann wirkt/greift. Ist fast wie ein kleiner Boost, aber die Zerre kriegt auch einen anderen Charakter. Richtig cool, macht Spaß bisher!
Habe seit ein paar Tagen das Cerberus und freue mir 'nen Ast!

Mein altes G1xon von Zoom ist jetzt weiterhin am kleinen Amp, fürs Loopen und weil ich darüber (über Aux-Eingang) meinen PC verbunden hab, sodass ich direkt zu der Musik spielen kann über 1 Quelle.
Das G1xon kann aber auch loopen! Könnte ich es irgendwie in die Signalkette (als reinen Looper, ggf. auch mal schauen, ob man 1-2 Effekte auch noch verwenden könnte?) einbauen?
Hier mein Aufbau:
Anmerkung: Das Cerberus lässt sich per 4-Kabel anschließen, damit OD/Dist und die Mod/Delay Sektion getrennt in der Signalkette geschaltet werden können.
Gitarre -> Cerberus Drive/Dist Sektion -> Wah (Vox 845) -> Amp (Marshall DSL 1er Combo) -> Cerberus Mod/Delay Sektion via FX-Loop vom DSL 1er
(das Wah gefällt mir bisher hinter der Drive-Sektion am besten)
Könnte ich das G1xon da nschließen, wo in der Grafik Tuberman, Lacerate und Komp core abgebildet sind?
Das G1xon hat Ein-/Ausgänge: Input (Gitarre), Output/Headphone (selber Anschluss) Aux-In.
Primär als Looper würde ich es schalten wollen! Wenn möglich aber auch mal experimentieren, ob man 1-2 der Effekte vom G1xon in die Signalkette einbauen könnte.
Würde mich über Hilfestellungen sehr freuen

LG
Denkton Peng
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Noch eine kleine Zusatzfrage:
Der DSL 1 hat ja 2 Kanäle "Classic Gain" und "Ultra Gain", das Ultra Gain kann ich per Fußschalter (hat seine eigene Buchse hinten im Amp) wechseln. Verstehe ich das richtig, dass diese Verzerrung dann noch NACH dem OD/Dist vom Cerberus kommt in meiner Signalkette? Habe schon mal am Cerberus OD+Dist angehabt, dann den Ultra Gain reingehauen.. klingt ganz cool, fast Fuzz-mäßig! Mit nem EQ könnte man da sicher paar schöne Töne zaubern! Habe das Gain aber nicht so hoch im Ultragain, ca. auf 9 Uhr Stellung.
Nur aus Interesse, zum Einordnen, wo genau das Ultra-Gain dann wirkt/greift. Ist fast wie ein kleiner Boost, aber die Zerre kriegt auch einen anderen Charakter. Richtig cool, macht Spaß bisher!

- Eigenschaft