
CMatuschek
Registrierter Benutzer
Jeder weis ja das offene Akkorde verzerrt nich toll klingen. sondern nur ein klang-matsch herauskommt.
Beispiel G-Dur:
e---3----- => g (8)
H---0----- => h (3)
G---0----- => g (8)
D---0----- => d (5)
A---2----- => h (3)
E---3----- => g (1)
Jetzt gibts aber leute wie den Herrn Petrucci die trotzdem Offene Akkorde spielen, nur halt ohne Tongeschlecht. Z.b. Gsus4 unzwar so:
e---3----- => g (8)
H---3----- => d (5)
G---0----- => g (8)
D---0----- => d (5)
A---3----- => C (4)
E---3----- => g (1)
Er hat also die terzen weg und dafür quinte oder quarte eingesetzt. klingt verzerrt fett wie nix anderes. Wenn man jetzt den G-Dur wie oben greift klingt total ätzend.
Wieso ist das so????? Wieso klingen Terzen verzerrt nicht?
Beispiel G-Dur:
e---3----- => g (8)
H---0----- => h (3)
G---0----- => g (8)
D---0----- => d (5)
A---2----- => h (3)
E---3----- => g (1)
Jetzt gibts aber leute wie den Herrn Petrucci die trotzdem Offene Akkorde spielen, nur halt ohne Tongeschlecht. Z.b. Gsus4 unzwar so:
e---3----- => g (8)
H---3----- => d (5)
G---0----- => g (8)
D---0----- => d (5)
A---3----- => C (4)
E---3----- => g (1)
Er hat also die terzen weg und dafür quinte oder quarte eingesetzt. klingt verzerrt fett wie nix anderes. Wenn man jetzt den G-Dur wie oben greift klingt total ätzend.
Wieso ist das so????? Wieso klingen Terzen verzerrt nicht?
- Eigenschaft