Wer ist Mirko?
SpaĂ beiseite, Trommeln ohne Reso waren eine Zeit lang durchaus in, der vielleicht populĂ€rste Trommler dieser sog. Concert Toms war/ist Phil Collins. Durch die fehlenden Resonanzen haben die Trommeln praktisch nur den Schlagfellklang zzgl. ein wenig Kesselklang, denn die fehlenden Resonanzen im Korpus regen den Kessel natĂŒrlich nicht weiter an. Soundcharakter ist dadurch sehr percussiv, also attackreich, bei fehlendem sustain und Volumen.
Ich sagŽs mal so... werŽs mag, sollŽs machen. Mir gefÀllt es bestenfalls als Effektsound. Wozu brauche ich gute Kessel, wenn ich sie nicht klingen lassen will?
Daher, wie so hĂ€ufig: Stimmen lernen! Man kann fast alle Stimmungen von tief bis hoch, warm bis kalt, sustainarm bis -hoch, attackarm bis -hoch usw. mit Wahl der richtigen Felle und geĂŒbter Stimmkunst erreichen. Zudem stellt sich immer die Frage, warum zum Geier, die klanglichen Eigenschaften von Obertonspektren so verteufelt werden?
Eine Trommel - ĂŒberhaupt jeder Resonanzkörper, also auch Gitarren, Violinen, Klaviere usw. - lebt davon, daĂ sich ein Spektrum entwickelt, hierzu gehört zum Einen der Grundton, vor allem aber auch die harmonischen Vielfachen, landlĂ€ufig auch Obertöne genannt.
Nichts gegen die Idee an sich, ist mal ein witziger gimmick, löst aber nicht das eigentliche Problem, welches nach meiner Vermutung heiĂt: "Hilfe, ich bekomme meine Trommeln nicht zum klingen!"
Genau daran solltest Du arbeiten.
Und die Aussage: Klingt wie mit Mikro abgenommen halte ich fĂŒr baren Unsinn.