Vermutlich hattest Du als Kleinkind ein absolutes Gehör, hast das aber inzwischen wieder verlernt. Zumindest steht das so ähnlich in dem recht interessanten Wikipedia
Artikel. Interessant fand ich auch den Punkt, dass es für Musiker eher hinderlich sein kann, ein absolutes Gehör zu besitzen (Schwierigkeiten beim Transponieren).
Wikipedia ist meistens Müll, ich habe das auch immer wieder und spiele kurze Riffs, Akkordfolgen oder Töne nach von Songs die ich vor Tagen oder gar Wochen/Monaten gehört habe, also ganz ohne Referenz. Oder beim rumdödeln auf der Gitarre fällt mir manchmal auf, dass dieser oder jener Ton/Akkord in folgendem Song ist bzw. der Anfang des jeweiligen Songs.
Oder natürlich auch solche Sachen wie xXCyXx es beschrieben haben und ich bin mir sicher, dass ich kein absolutes Gehör habe. Das was man sich antrainieren kann, ist das relative Gehör, nur ist das in keinem Fall schlechter als das absolute, nur anders.
Ach ich habe als Kind auch Jahrelang in der Schule "Musik" gemacht, Angefangen im Chor (laut meiner Lehrerin damals war ich der mit Abstand beste und das obwohl die Frau mich gehasst hat

) und dann Xylophon, Blockflöte und ein wenig Mundharmonika, dann war Jahrelang (~ 10 Jahre etwa?) nichts bis vor paar Monaten.
Zumal das menschliche Gehör insbesondere in Anbetracht dieses Phänomens nicht ausreichend bzw. überhaupt gar nicht richtig erforscht wurde. Daher lehne ich mich sogar so weit aus dem Fenster und behaupte, dass es gar nicht so etwas wie das absolute Gehör gibt und meine These hat genau soviel Halt wie die der ganzen "Wissenschaftler" (die alles behaupten, schließlich muss man ja irgendwas tun, wenn man nichts entdecken konnte und nicht jeder Wissenschaftler kann etwas entdecken/aufdecken/was auch immer).
Mit freundlichen Grüßen, NoName