Vorder-/ Nachsatz

  • Ersteller Nico62833629
  • Erstellt am
N
Nico62833629
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.25
Registriert
28.02.25
Beiträge
4
Kekse
0
Guten Tag

IMG_2510.jpeg

Ich habe eine Frage bezüglich der Aufgabe 4 oben im Bild.

Dies ist eine Aufgabe, die an einer Aufnahmeprüfung (Prüfung mündlich Gehörbildung) für eine Hochschule dran kommt. Hat jemand eine Idee wie diese Aufgabe genau aussehen könnte und wie ich dies üben und vorbereiten kann?
Danke für eure Hilfe
 
Ulrich Kaiser hat viel Stoff der klassischen Musiktheorie in Onlinekursen aufbereitet. Seine Formenlehre gibt Beispiele vom Barock bis zur Wiener Klassik. So wie in den Beispielen zu Vorder- oder Nachsatz dürfte dann auch eine Aufgabe dazu aussehen:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jemand eine Idee wie diese Aufgabe genau aussehen könnte und wie ich dies üben und vorbereiten kann?
Z.B.:
Der Prüfer singt (Vordersatz):
1741800735674.png

Der Prüfling antwortet (Nachsatz):
1741800802501.png


Der Prüfling kann aber auch etwas ganz anderes antworten, z.B. (Nachsatz):
1741800900713.png


Der Vordersatz hört meistens offen auf (z.B. Tonika -> Dominante), der Nachsatz, der dann vom Prüfling in der Prüfungsituation ad hoc erfunden werden soll, sollte dann eine Schlußwirkung haben (z.B. Dominante -> Tonika).

Wie kann man das üben? Z.B. mit Volksliedern die mit Vorder- und Nachsatz aufgebaut sind. Zuerstmal analysieren, wie die so ungefähr aufgebaut sind. Danach dann zu vorhandenen Vordersätzen neue Nachsätze erfinden, und zwar nicht, indem man 30min darüber nachgrübelt, irgendetwas auf's Notenblatt kritzelt und mit Radiergummi und Bleistift daran herumkorrigiert, sondern frisch von der Leber weg singen und direkt zum Punkt bringen. Dann am Besten zu demselben Vordersatz noch 5 andere Nachsätze erfinden. Dur und Moll üben!

Übungsaufgabe: Erfinde einen Nachsatz zu diesem Vordersatz:
1741802027539.png

1741802052971.png


Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Off topic: So etwas ist tatsächlich eine Aufnahmeprüfung an einer Hochschule ??!

Dieses Spiel hat meine Volkschullehrerin mit uns gelegentlich in den Musikstunden gespielt. Und das war bei Gott keine Schule, die auch nur irgendeinen tieferen Musikbezug hatte ...

Thomas
 
Off topic: So etwas ist tatsächlich eine Aufnahmeprüfung an einer Hochschule ??!

Dieses Spiel hat meine Volkschullehrerin mit uns gelegentlich in den Musikstunden gespielt. Und das war bei Gott keine Schule, die auch nur irgendeinen tieferen Musikbezug hatte ...
Aber mit großer Wahrscheinlichkeit hätte ja ein Beethoven diese Aufgabe anders gelöst als z.B. ein Dieter Bohlen. Und daran kann man ja dann schon etwas erkennen beim Prüfling ...

Viele Grüße,
McCoy
 
Ja, das ist schon richtig.
Ich war trotzdem nur etwas verwundert ob der mir simpel erscheinenden Prüfungsanordnung für eine - immerhin - Hochschule.

Thomas
 
:eek2: Off topic: So etwas ist tatsächlich eine Aufnahmeprüfung an einer Hochschule ??!
Das wird sicher nicht die gesamte Aufnahmeprüfung sein ;)
Es gibt da eine gewisse Bandbreite von Aufgaben. Manches ist Grundwissen, manches dann schwieriger, so dass man die Kandidatinnen besser einordnen kann.

Ich hätte erstmal nachfragen müssen, was Vordersatz, Nachsatz und eine Periode ist ... :eek2:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben