Ohren piepen

  • Ersteller Biohazard
  • Erstellt am
B
Biohazard
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.13
Registriert
19.08.03
BeitrÀge
436
Kekse
0
Ich hatte gestern Bandprobe und habe mir natĂŒrlich meine OhrschĂŒtzer aufgesetzt.
Aber ich hatte mal wieder, als ich schlafen ging, piepen in den Ohren.
Woran liegt denn das ? Ich habe so richtige Kopfhörer. Da steht drauf : 3M - 1440.
Was bedeutet das ? Ich habe nÀmlich so ein bischen Angst um meine Ohren...

MfG

Bio
 
Eigenschaft
 
Hallo,
Ich wĂŒrde an deiner Stelle mal zum HNO Arzt gehen und ihn fragen, denn vom raten warum deine Ohren piepen wirds ja auch nicht besser!! Hoffe fĂŒr dich das es nichts schlimmes ist!

MfG Simon
 
es kann aber auch sein das es einfach so gekommen ist ohne einen grund... das ist bei mir nĂ€mlich so! von einen tag auf den anderen hatte ich ein piepen im ohr und wenn das einmal ĂŒber einen lĂ€ngeren zeitraum da ist ist es fast unmöglich das wieder weg zubekommen! ich damit jetzt nicht schockieren aber ich spreche halt aus erfahrung!
 
Neee
Meine Ohren piepen ja nicht stĂ€ndig, sondern immer nur am Montag nach der Bandprobe, obwohl ich OhrenschĂŒtzer auf habe. Von alleine kommt das nicht...
 
also auf die dauer ist das bestimmt nicht gut fĂŒr deine ohren aber ich bin kein arzt ich kenn mich net so aus! aber ich denke mal das sich das beim schlagzeug spielen schlecht vermeiden lĂ€sst dasman mal ein bissl piepen im ohr hat!
 
Also vielleicht, sind deine OhrenschĂŒtzer nicht fĂŒr diese LautstĂ€rke, beziehungsweise bestimmte Töne ausgelegt. Kauf dir lieber welche die extra fĂŒr das machen von Krach, Ă€h Musik :) ausgelegt sind. Auch wenn sie etwas mehr kosten. Immer noch besser als sein leben lang nen Gehörschaden zu haben, oder???
 
Hab nach unseren Proben auch immer n Piepen auf den Ohren, das ist aber spĂ€testens am nĂ€chsten Morgen weg wenn nicht schon frĂŒher..
 
Hi
bei mir ist das auch am nÀchsten Morgen weg.

Ich habe OhrenschĂŒtzer geeignet fĂŒr entweder:

Typen auf'm Flugplatz tragen

Bauarbeiter, wenn sie z.B. mit Presslufthammer arbeiten.

Ich weiß es nicht so genau...
 
haha, ich stöpsel mir immer zellstoff in die ohrn... aber wenn ich das hier so lese *grusel* werd ma nach ohrschĂŒtzenden mitteln suchen...

uargh...
 
Das "Piepen" sollte man nicht so leicht nehmen .Das Gehör ist schneller beschĂ€digt als man denkt ,vorallem wenn man dauerhaft OHNE Gehörschutz probt.Wenn man laut spielt sollte man immer MIT Gehörschutz spielen .Ich hab frĂŒher auch oft ohne gespielt bis mich andere drauf hingewiesen hatten das ich beim Sprechen manchmal ,einfach so, ziemlich laut bin oder werde!Das hat mich schon ein bissl nachdenklich gemacht.Seid ned dumm leute ,es gibt gute und billige GehörschĂŒtzer.So'n Bauarbeiterding tut's auch!

Benni :twisted:

Ps:Es gibt manche berĂŒhmte Drummer die kaum noch was hören weil sie frĂŒher immer ohne Gehörschutz gespielt hatten!
 
Leute, Leute,

piepen trotz Gehörschutz????? Das ist krass.

Das "Piepen" ist ein zeitweiliger Tinitus, ein Infarkt im Gehör!
Hervorgerufen durch zb. eine Stresssituation, zb. zu laute Musik.

Auch wenn das "Piepen" wieder weggeht, bleibt ein Schaden im Ohr und
ihr hört immer schlechter, auch wenn Ihr es erst mal nicht bemerkt.
Zudem besteht die Gefahr eines dauerhaften Tinitus.

Geht mal auf www.hearsafe.de, da gibts noch ein paar mehr Infos.

Ich hab ne Weile mit "einfache "Stöpseln" gespielt, da fand ich allerdings, das sie de nSound in den Höhen zu sehr beschneiden, genau wie MickymÀuse oder Ohropax oder Zellstoff ....

Seit nem 1/2 Jahr hab ich angepasste Stöpsel, absolut Top, ziemlich neutraler Klang und gute DÀmpfung.

Man braucht (wie bei allen GehörschĂŒtzern) ne Weile, bis man sich an das TragegefĂŒhl gewöhnt hat und man muss auch einiges an Disziplin aufbringen, um nicht lauter zu spielen, aber es lohnt sich, auch hier an sich zu arbeiten.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
hi bio...

kopfhörer, oder ohrschĂŒtzer??? ich tippe mal sog. Micky-MĂ€use (ohrschĂŒtzer...) 3M ist wohl der Hersteller und 1440 die "baureihe"

also: besorg dir ein paar gescheite schĂŒtzer, die micky-mĂ€use sollten es zwar tun, aber sehen nicht unbedingt sooo optimal aus auf der bĂŒhne, probiers wie oben erwĂ€hnt mal mit hearsafe, oder frag deinen Ohrenarzt nach nem guten hörgerĂ€teakkustiker, der kann dir auf deine ohrmuschel angepasste innenliegende schĂŒtzer anfertigen (gibt mittlerweile welche it unterschidlichster dĂ€mpfung, so dass noch ein guter sound, aber nicht die lautstĂ€rke durchkommt)
Siehe hierzu auch mal die antwort von jens auf meine frage nach IEM hier

gerade als musiker sollten dir deine ohren besonders wichtig sein!
 
Hallo allerseits! (Die Premiere fĂŒr mich)

Ich habe vorher auch immer mit diesen Bundeswehr-Stöpseln gespielt, aber der Sound ist viel zu dumpf.

Habe dann eine Weile ohne Stöpsel gespielt, aber das ist die beschissenste Idee, die ein Schlagzeuger haben kann.

Nach der Erkenntnis kamen dann teure, aber sehr gute Plugs ins Ohr:

Und zwar diese hier:
MusicSafe05_kl.jpg


http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MusicSafe_II.htm

Fazit: Sind wirklich klasse, auch wenn man sich erstmal daran gewöhnen muß. Man kann sagen was man will; am direktesten kommt der Sound immer noch ohne Stöbbel...

Aber ansonsten wĂŒrdest du dir das kaputt machen, was fĂŒr einen Musiker am wichtigsten ist: das nicht so einfach ersetzbare Gehör...

Good luck!
--Eike--
 
Du meintest hoffentlich:
"Das NICHT zu ersetzenden Gehör"
 
Mit der Technik lĂ€sst sich heute ja viel machen... Aber das natĂŒrliche Gehör lĂ€sst sich selbstverstĂ€ndlich nicht ersetzen

:rolleyes:
 
der preis von den teilen ist wohl der hammer obwohl soviel sollte einem das gehör schon wert sein
ich hab ohr stöpsel von 3M aber die machen den klang zu nichte sind gÀnzlich ungeeignet aber was will man machen?
ich spar erst mal und hol mir au jeden fall solche teile

mfg
geisterfahrer :mrgreen:
 
Gute Entscheidung =)

Praktisch gesehen muß man sich schon etwas umstellen. Und manchmal auch das Equipment,also die Aufstellung im Proberaum. Mit den Stöpseln braucht man etwas mehr "Monitor" auf die Drums, um die Gitarre und dem Bass besser zu hören. Die Höhen sind fĂŒr das VerhĂ€ltnis immer noch recht gut zu hören, ohne so zu "knacken und zu knistern".

Also ich hatte nach einer lĂ€ngeren, lauten Session ohne Plugs immer so ein GefĂŒhl, daß alle GerĂ€usche nerven, also wollte ich nur noch Ruhe haben und auch Musik störte dann.

Mit den Dingern hat man auch nach der Probe immer noch ein entspanntes GefĂŒhl auf den Ohren.

Man, ich hör mich ja schon an wie ein Werbespacko von Tampons...
Gibt innen ein sicheres GefĂŒhl =) hehe

So long...
 
bob schrieb:
piepen trotz Gehörschutz????? Das ist krass.
Das "Piepen" ist ein zeitweiliger Tinitus, ein Infarkt im Gehör!
Hervorgerufen durch zb. eine Stresssituation, zb. zu laute Musik.
Salut,
ich wuerde sagen das ist sogar der totale Horror! Wenn es wieder weggeht ist es ja noch okay aber irgendwann geht es nicht mehr weg! Ich habe seit 3 Jahren Tinnitus und zum Glueck einen leichten. Der wurde durch Stress und durch Krach verursacht! Wenn Ihr das erstmal habt das geht ganz selten wieder weg. Also immer nur mit Gehoerschutz, ich habe auch ziemlich viel investiert. Achso zu den Kosten ich bin privat versichert, wenn ihr mal zum Arzt muesst wegen dem Fiepen allein der Frequenztest in dem schalldichten Raum kostet glaub ich 300 EUR. Da kauf ich doch lieber Stoepsel fuer 50 EUR! Also immer obacht wie schon mein Meister sagte :)
Au revoir
Tim
 
Also ich bin mit meinen MickymĂ€usen ganz zufrieden. Klar der klang wird total verfĂ€llscht, aber schließlich weiß ich ja wie mein Set klingt. Am wichtigsten ist ja, dass die Zuhörer beim Auftritt den guten Klang mitkriegen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben