
Ennito
Registrierter Benutzer
Oktavrein darf bezeichnet werden, wenn eine im 12. Bund abgedrückte Saite (12 Bünde entsprechen 12 Halbtonschritten, was wiederum eine Oktave ergibt) genau eine Oktave höher erklingt als die leer gespielte Saite.
also leer gespielte saite + die selbe saite am 12. bund gepsielt, flageolet NEIN NEIN!
Wenn der Flageolettton am (sic!) 12. Bund nicht mit dem definiert gegriffenen (sic!) 12. Bund übereinstimmt, dann ist die Gitarre nicht oktavrein. Bisher hat niemand nur den Flageolettton am 12. Bund zur Grundlage der Einstellung der Oktavreinheit herangezogen (wäre ja auch blöd). Dass die Position des 12. Bundes nicht hundertprozentig mit der Position des Flageoletttones übereinstimmt, hat bisher keiner bestritten.
Alles Liebe, Enno
P.S. @stefanopolos: gibt es schon eine Erklärung für das Problem?
Zuletzt bearbeitet: